Das Notes Forum

HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: tsfg am 26.03.25 - 09:57:32

Titel: Mehrere Benutzer im Notes unter einer Windows Anmeldung? - Arbeitsumgebungen
Beitrag von: tsfg am 26.03.25 - 09:57:32
Hallo,

wir haben einen gemeinsamen PC für mehrere Benutzer im Einsatz.
Weitere Software müsste auf dem PC für jeden Benutzer Windows-Benutzer extra konfiguriert werden. Deshalb arbeiten alle Mitarbeiter mit dem selben Benutzer im Windows.
Im Notes sind dann für die verschiedenen Mitarbeiter unterschiedliche Arbeitsumgebungen konfiguriert.
Damit kann man relativ einfach im Notes zwischen verschiedenen Benutzern wechseln.
Das Problem ist nun, dass das etwa 5 mal gut geht und dann Notes aber abstürzt.
Woran kann denn das liegen? Gibt es eine elegantere Lösung für das Problem?

Viele Grüße
Tobias
Titel: Antw:Mehrere Benutzer im Notes unter einer Windows Anmeldung? - Arbeitsumgebungen
Beitrag von: Christian Kröll am 27.03.25 - 15:43:43
Die Mitarbeiter wechseln die Rechner im Hot-Seat-Prinzip und wechseln nur die Benutzerumgebung? Alle arbeiten in einem Datenverzeichnis auf der gleichen notes.ini?

Bei einem Kunden gab es mal eine ähnliche Situation und hatten/wollten auch keine Multi-User Umgebung. Also wurde Notes einmal installiert, das Dataverzeichnis mehrfach kopiert, die notes.ini in jedes Datenverzeichnis gepackt und dann auf dem Desktop eigene Start-Icons angelegt mit dem Pfad zum jeweiligen Datenverzeichnis. So startete jeder User immer ein "frisches" Notes und Probleme durch Anwendungen, die User A kannten, plötzlich aber User B finden bzw. dem Arbeiten auf einer notes.ini blieben aus.
Titel: Antw:Mehrere Benutzer im Notes unter einer Windows Anmeldung? - Arbeitsumgebungen
Beitrag von: Erik Schwalb am 27.03.25 - 17:28:56
"Weitere Software müsste auf dem PC für jeden Benutzer Windows-Benutzer extra konfiguriert werden."

Hmm, das wäre dann ja zusätzlicher Aufwand? Ja und dafür gibt es auch gute Gründe...

Auch wenn es auf den ersten Blick "bequem und so schön einfach" zu sein scheint...mit Eurem aktuellen Ansatz hebelt Ihr einfach mal kurzerhand die Windows Security aus.

Wie wollt Ihr denn dann noch nachvollziehen können, wer was wann an dem PC getan hat?

Nutzer A hat sich über Nutzer B geärgert? "Kein Problem, dem zeig' ich es jetzt mal..." und schwupps sind alle Daten von Nutzer B gelöscht und keiner weiß, wer es gewesen ist. Oder noch besser: Man "frisiert" einfach mal die Daten des ungeliebten Kollegen und siehe da "Ich hab's ja schon immer vermutet, dass der seinen Job nicht richtig macht..."


Die Idee

"Eine Notesinstallation mit mehreren Notes Datenverzeichnissen und Umschalten mittels separater Programmverknüpfungen auf dem Windows Desktop"

funktioniert in der Praxis i.d.R. problemlos, allerdings nur solange, bis man dann irgendwann mal die Installation auf eine neuere Notes Version aktualisieren will. Dabei werden dann ja auch Templates ausgetauscht, notes.ini aktualisiert, etc....allerdings nur in dem einen Datenverzeichnis, das man bei der "Einzelplatzinstallation" der neuen Version angegeben hat.

Ergebnis:
Die Datenverzeichnisse aller anderen User bleiben auf dem alten Stand und Du hast ein tolles Durcheinander produziert.
Ergo ist dann wieder "Handarbeit" angesagt um die Probleme einer solchen Installation zu beheben.

Und natürlich kann man auch bei diesem Ansatz nicht verhindern, dass Nutzer A "mal eben schnell" Änderungen im lokalen Notes Datenverzeichnis von Benutzer B vornimmt.

Hinzu kommt noch, dass sich Nutzer A "einfach mal so" die Notes ID Dateien aller seiner Kollegen kopieren kann, mit denen er sich den PC teilt.
"Mir ist heute langweilig. Mal sehen, ob ich nicht das Notes Kennwort von Nutzer C erraten kann. Wie heißt nochmal seine Lieblingskatze..."


=> Vielleicht wäre es dann doch besser gewesen, das von Anfang an mal "richtig" zu machen?

Titel: Antw:Mehrere Benutzer im Notes unter einer Windows Anmeldung? - Arbeitsumgebungen
Beitrag von: Christian Kröll am 31.03.25 - 10:19:57
Erik, ich bin 100% bei Dir bei dem Thema Sicherheit und Tobias ist sich dessen sicher auch bewußt. Geht es nur darum, Lizenzgebühren oder administrativen Aufwand zu ersparen, wäre das Vorgehen schon fahrlässig.
Bei meinem Fall handelte es sich um einen Rechner mit einer alten Spezialsoftware, bei der es keine Chance für Mehrbenutzerinstallation gab, und die drei Personen auch keine "Lieblingskatze" hatten :-)
tempi passati

Titel: Antw:Mehrere Benutzer im Notes unter einer Windows Anmeldung? - Arbeitsumgebungen
Beitrag von: Erik Schwalb am 31.03.25 - 14:20:09
fyi - Ich nutze den Ansatz "Ein Notes Programmverzeichnis und mehrere Notes Datenverzeichnisse" ja auch selber...allerdings nur in einer lokalen VM, die ausschließlich von mir selber zu Testzwecken genutzt wird.

btw: Lizenzgebühren für Domino lassen sich durch einen solchen Ansatz nicht sparen, denn die richten sich ja nach der Anzahl der Accounts, die in einer Domino Umgebung eingerichtet wurden.
Titel: Antw:Mehrere Benutzer im Notes unter einer Windows Anmeldung? - Arbeitsumgebungen
Beitrag von: Christian Kröll am 31.03.25 - 17:22:31
Domino-Lizenzen meinte ich auch nicht, sondern Gründe, warum man nicht mehrere Benutzer auf Betriebssystemebene einrichtet. Geiz und Faulheit sind wahrscheinlich nach Dummheit die Größten Sicherheitslücken