Der Agent erzeugt alle Mails im RichText-Format. Immer. Siehe:
Set DDrtitem = New NotesRichTextItem(mailnote, "Body")
Das unterschiedliche Ergebnis ergibt sich dann bei der Kombination einer Zieladresse mit einem "." hinter dem @ und der folgenden Zeile:
Call mailNote.Send (False)
Auf einem Client ausgeführt wirkt dann die Einstellung der Arbeitsumgebung für das Format für Nachrichten an Internetadressen: Meistens ist dort MIME-Format eingestellt, dann greift die Benutzereinstellung zum Internet-Mail-Format (HTML und/oder einfacher Text) unter Benutzervorgaben > Mail > Internet.
Wird der Agent vom AMgr auf einem Server ausgeführt bleibt die Mail so lange im Richtextformat bis der Router eine Internet-Adresse findet und die Mail per SMTP weitertransportieren soll, in dem Fall wird sie vom Router entsprechend der Angaben im jeweiligen Serverkonfigurationsdokument ins MIME-Format konvertiert (MIME > Konfigurationsoptionen > Ausgang > Nachrichteninhalt: Von Notes in einfachen Text und/oder HTML.
Wenn sich das früher anders verhalten hat dann deshalb, weil sich einer der beschriebenen Parameter geändert hat, z.B. wenn der Empfänger eine Notes- statt einer Internetadresse hatte.
HTH
Carsten