Das Notes Forum

HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: lima am 09.11.24 - 21:13:59

Titel: automatische Kopie bei Antwort in Mailin-DB
Beitrag von: lima am 09.11.24 - 21:13:59
Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass bei einer Antwort auf eine Nachricht in einer Mailin-DB unter Benutzung von "Allen antworten" stets die eMail-Adresse der Mailin-DB selbst automatisch in Kopie gesetzt wird.
Kann man dieses Verhalten irgendwie unterbinden oder mache ich etwas falsch?

LG,

Lima
Titel: Antw:automatische Kopie bei Antwort in Mailin-DB
Beitrag von: CarstenH am 10.11.24 - 15:14:23
Hallo Lima,

nein, das ist nicht das normale Verhalten, egal ob persönliche oder Mail-In.

Vermutlich liegt eine falsche Konfiguration der Mail-In vor - bitte prüfe, ob Besitzer (Mehr > Vorgaben) und die primäre Mailadresse der Mail-In (Domino Verzeichnis der erste Wert im Feld Mail-In-Name des Mail-In-Dokuments) übereinstimmen.

HTH
Carsten
Titel: Antw:automatische Kopie bei Antwort in Mailin-DB
Beitrag von: lima am 10.11.24 - 22:51:40
Hallo,

Danke Carsten für Deine Antwort. Ja, die beiden Einträge stimmen überein - das ist ja bei Anlage einer Mailin-DB ohnehin obligatorisch zu konfigurieren.

Das Verhalten halte ich allerdings nicht für "normal", da in der persönlichen MailDB dieser Effekt nicht auftritt - klicke ich dort auf "Allen antworten" erscheinen ausschliesslich der originale Absender und die originalen CCs und nicht man selbst nochmals.

Beste Grüße,

Lima
Titel: Antw:automatische Kopie bei Antwort in Mailin-DB
Beitrag von: CarstenH am 11.11.24 - 10:54:07
Hallo Lima,

natürlich ist das nicht das normale Standardverhalten, das schrieb ich ja bereits. Und obligatorisch hin oder her - da der Prozess des Hinterlegens des Eigentümers manuell stattfindet ist er fehlerbehaftet - schließlich steht nach dem ersten Öffnen der Name der Person, die die Datenbank angelegt hat, als Eigentümer drin und nicht der Mail-In-Name.

Egal wie - es gibt hier meiner Meinung nach zwei mögliche Ursachen: entweder die Mail-DB erkennt ihren eigenen Namen nicht in der ursprünglichen Empfängerliste um ihn entfernen zu können oder jemand hat absichtlich eine automatische Kopie (z. B. durch eine Gestaltungsänderung) eingerichtet.

HTH
Carsten