Das Notes Forum

HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: tsfg am 16.04.24 - 09:49:00

Titel: Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: tsfg am 16.04.24 - 09:49:00
Hallo,

kann Domino zwischen Gruppen, welche nur der Berechtigungseinstellung dienen und Gruppen von Mail-Empfängern unterscheiden?
Ich finde es nicht sinnvoll, dass im Adressbuch alle Gruppen angezeigt werden. Dort gehören doch nur die Mail-Empfänger-Gruppen, zB. Abteilungen, hin.
Gruppen, über welche Zugriffe geregelt werden, zB. Zugriff auf Traveler oder auf bestimmte Adressbücher, sind doch keine Mail-Empfänger.

Ich wollte gern die Mitglieder von einigen Gruppen auflisten. Dazu muss ich jede Gruppe einzeln öffnen. Kann ich auch eine Liste der Gruppen mit allen Mitgliedern anzeigen / expoertieren?

VG, Tobias
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: Christian Kröll am 16.04.24 - 18:13:03
Du brauchst also nur die Mitglieder in den Mailing-Gruppen? Vielleicht so:
Die Ansicht $VIMGroups öffnen und in der Volltextsuche [GroupType]=1 eingeben (Mailing-Gruppen) und dann als CSV exportieren.
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: tsfg am 29.04.24 - 08:39:24
Hallo,
für eine Liste würde das funktionieren.
Mir geht es um die Auswahl im Adressbuch von allen Benutzern.

Wenn im Notes eine Mail erzeugt wird, der Benutzer dann "An" klickt, wird das Adressbuch geöffnet. Dort werden dann auch die Berechtigungs-Gruppen mit angezeigt. Das sind aber keine Emüfänger-Gruppen und deshalb wäre es besser, nicht alle Mitarbeiter sehen diese Gruppen in der Liste.

VG, Tobias
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: Christian Kröll am 29.04.24 - 14:15:10
ok, das ist was anderes, als "Mitglieder auflisten / exportieren".
Vielleicht hilft Dir das hier weiter: https://aacable.wordpress.com/tag/hide-user-in-lotus-domino-address-book/

Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: Pfefferminz-T am 30.04.24 - 08:31:02
Mit Leserberechtigungen wäre ich eher vorsichtig. Die meisten Anwender adressieren doch nach ein paar Tagen mit Notes die User und Gruppen eher über die type-ahead Funktion und nicht mehr über An: und die Auswahl. Wenn die Zugriffsgruppen versteckt sind, dann finden Deine Anwender die auch nicht mehr bei der Vergabe von Berechtigungen in ACLs.
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: tsfg am 30.04.24 - 10:21:12
Wie handhabt ihr denn das so?

Ich finde es ungünstig, dass es nicht direkt einen Unterschied zwischen Berechtigungsgruppen und Empfängergruppen gibt - das macht es doch ganz schön unübersichtlich.

Die Berechtigungen über die Dokumenten-Eigenschaften müsste ich dann für jede Gruppe einzeln festlegen? Dort müsste dann jeder Server und die Admins Rechte haben. Welche Rechte benötigt aber zB. der panagenda marvel client?

Viele Grüße
Tobias
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: Christian Kröll am 01.05.24 - 14:56:25
wir haben die Gruppen bei uns auch nicht ausgeblendet und es gab weder früher bei Kunden noch bei uns den Wunsch das zu ändern.

Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: Pfefferminz-T am 02.05.24 - 08:26:15
Das war eigentlich bei keinem meiner früheren Kunden ein Problem, und das waren Kunden mit 10.000 - 300.000 Usern und entsprechend vielen Gruppen. Im "An"-Dialog sieht man ja über das Symbol vorne schon, welche Art die Gruppe ist. Und wenn man ein Konzept mit Namenskonventionen für Mail-/Multi-purpose oder Zugriffsgruppen hat und reine Zugriffsgruppen z.Bsp. immer mit z- oder ähnlichem Anfangen, dann ist das für die Anwender sehr gut zu unterscheiden und die tauchen in der Liste eben auch erst "ganz unten" auf.
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: tsfg am 02.05.24 - 09:07:47
Hallo,

das mit dem Beginn z_ ist auf alle Fälle eine gute Idee. Bei uns beginnen einige Gruppen mit ACL. Damit stehen sie natürlich ganz oben dran.
Wenn ich die Gruppen umbenenne, muss ich aber den Namen auch überall dort ändern, wo die Gruppe verwendet wird? Oder gibt es dafür eine Automatisierung?
Sonst bleiben die Gruppennamen eben sichtbar.

Noch etwas: Für die Zugriffsdefinitionen im MarvelClient genügen auch Gruppen, welche reine 2Zugriffskontrolllisten" sind?

VG, Tobias
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: eknori am 02.05.24 - 10:16:27
Zitat
Oder gibt es dafür eine Automatisierung
AdminP
Titel: Antw:Berechtigungs Gruppen im Adressbuch
Beitrag von: MaVo am 02.05.24 - 13:48:54
Wie handhabt ihr denn das so?

Ich finde es ungünstig, dass es nicht direkt einen Unterschied zwischen Berechtigungsgruppen und Empfängergruppen gibt - das macht es doch ganz schön unübersichtlich.

Die Berechtigungen über die Dokumenten-Eigenschaften müsste ich dann für jede Gruppe einzeln festlegen? Dort müsste dann jeder Server und die Admins Rechte haben. Welche Rechte benötigt aber zB. der panagenda marvel client?

Stephan Wissel (aka notessensei) hat sich als Nicht-Admin vor 18 Jahren auch mal mit der Grupppenbenennung beschäftigt und einen Blogpost "Bring order to your group names" (https://wissel.net/blog/2006/03/bring-order-to-your-group-names.html) verfasst. Es scheint auch heute immer noch ein aktuelles Thema zu sein  ;)