Das Notes Forum
HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: (h)uMan am 02.08.23 - 07:22:59
-
siehe https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0106491
-
Hab das FP1 und das FP2 für Notes 64bit heruntergeladen, lokal gespeichert und als Admin ausgeführt. (Benutzer hat aber auch lokale Admin-Rechte)
Beide lassen sich nicht installieren und brechen mit der Fehlermeldung ab "keine gültige Zielplattform gefunden".
Laut einem KB soll man in der Registry den Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Installer\InProgress löschen.
Dieser ist aber auch nicht vorhanden.
Noch jemand eine Idee?
-
Hab das FP1 und das FP2 für Notes 64bit heruntergeladen
Hast Du denn auch den 64 Bit Notes Client installiert?
-
Ich konnte das FP2 ohne Probleme bei einem Admin & Designer Client 12.0.2 FP1 in 32bit und 64bit installieren.
-
Hast Du denn auch den 64 Bit Notes Client installiert?
Oh mein Gott. Schande über mich. :-[
Ich verziehe mich in ein dunkles Loch...
danke für den Wink mit dem Zaunpfahl.
-
Bei der Behandlung von long Variablen scheint sich beim FP2 was getan zu haben, 64Bit Clients mit FP2 crashen bei mir jetzt bei einigen WIN32 API-Aufrufen wenn 64bit-Handles (LongPtr) im Spiel sind. Der LS Code ist unverändert seit Jahren ohne Probleme in Benutzung und selbst bei der Umstellung auf 64Bit Clients gab es bisher keinen Grund daran etwas zu ändern.
Das könnte dann bei mir ein Showstopper für das FP2 werden, wenn ich keinen Workaround finde.
Wir nutzen API-Aufrufe um z.B. verschiedene Clipboard Operationen zu ermöglichen.
Carsten
-
Ja, speziell der Clipboard Code, der seit Jahrzehnten funktioniert hat, tut es nicht mehr.
Liegt an den GlobalAlloc Call. Der liefert seltsame Werte zurück, und dann geht alles weiter auf die Bretter.
Call bei HCL aufmachen.
-
Bezieht sich der Fehler nur auf den 64bit Client?
Das FP2 löst bei uns unter 32bit einen massiven Absturz beim Senden/Bearbeiten von Emails. Bevor ich ihn jetzt weiter ausrolle..
-
Bezieht sich der Fehler nur auf den 64bit Client?
Ja. Unter 32bit läuft der code.
-
Ich bin dezent gefrustet: 14.0 hat das Problem anscheinend geerbt.
Nur fehlt jetzt die Option auf 32bit auszuweichen...