Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Entwicklung => Thema gestartet von: Obrac am 14.05.23 - 10:10:14

Titel: Periodischer Agent produziert "Unknown LotusScript Error" bei LS:DO (ODBC)
Beitrag von: Obrac am 14.05.23 - 10:10:14
Ich hänge mich mal an dieses Thema ran ...
Ich habe einen periodischen Agenten, der eine ODBC-Verbindung herstellen soll. Die Verbindung ist auf dem Server eingerichtet und funktioniert dort auch. Bei der Ausführung des Agenten bekomme ich aber ein "unknown LotusScript Error" in der Serverkonsole und sämtlichen Logfiles, mehr nicht. Was mich dabei irritiert: Wenn ich noch noch vor der Variablendeklaration ein Print setze, wird dieses schon nicht ausgeführt.
Der Agent hat die erforderlichen Rechte und es gibt keine UI-Variablen.
Ich führe den Agenten testweise immer über den Amgr in der Konsole aus und es passiert dann Folgendes:
AMgr: Start executing agent 'agtest' in db.nsf
AMgr: Agent 'agtest' in db.nsf encountered error: Unkwon LotusScript Error

Müsste nicht zumindest das erste Print ausgegeben werden?

PS: Der Agent funktioniert, wenn er lokal ausgeführt wird.

--- Änderung durchgeführt
15.05.23 fritandr
Thema aus 14 Jahre altem Beitrag gelöst und hier neu eröffnet.
Alter Beitrag: https://atnotes.de/index.php?topic=44425.msg405920#msg405920
Titel: Antw:Agent funktioniert nicht ?!?
Beitrag von: Tode am 15.05.23 - 13:27:38
Verwendet der Agent eine Script- Library? Ich kenne dieses Verhalten, wenn die Signatur der verwendeten Script- Library nicht OK ist, oder der Signer der Library nicht gegenzertifiziert ist oder nicht die notwendigen Rechte besitzt.
Titel: Antw:Agent funktioniert nicht ?!?
Beitrag von: Obrac am 15.05.23 - 17:33:33
Danke fürs Verschieben. Ich wollte gerade ein neues Thema aufmachen.

Eine Skriptbibiothek wird nicht verwendet. Ich habe durch schrittweises Auskommentieren von Skriptzeilen jetzt herausgefunden, dass die ODBC-Teile des Skriptes für den Fehler verantwortlich sind, d.h., wenn ich diese rausnehme, wird das Skript ausgeführt. Allein schon diese Zeile sorgt dafür, dass der Agent nicht läuft:
Code
Dim qry As ODBCQuery

Das heißt doch eigentlich, dass das Skript nicht einmal versucht, eine ODBC-Verbindung herzustellen, sondern schon allein die Anwendung von LS:DO ablehnt. Bei der lokalen Ausführung des Agenten auf dem Client funktioniert alles problemlos. Die ODBC-Verbindung ist auf dem Notes-Server eingerichtet (als System-DNS, 64 Bit) und funktioniert dort auch. Der Server scheint aber ein Problem mit LS:DO zu haben. Woran kann das liegen?
Titel: Antw:Periodischer Agent produziert "Unknown LotusScript Error" bei LS:DO (ODBC)
Beitrag von: Obrac am 15.05.23 - 20:49:30
OK, neue Erkenntnisse: Offenbar muss UseLSX "*LSXODBC" in die Options geschrieben werden. Der lokale Agent hat allerdings ohne dieses Statement funktioniert.
Nur: Wenn ich das einbinde, crasht der Server sofort bei der Ausführung des Agenten und danach jedes Mal, wenn die Datenbank geöffnet wird. Ich muss eine Sicherung der DB einspielen, damit der Server wieder rundläuft. Wenn ich *LSXODBC einbinde und alles ODBC-artige auskommentiere, dann gibt es kein Problem, aber sobald das Skript dann bei "Set odbcConnection = New ODBCConnection" ankommt, ist der Server wieder down und die Datenbank muss neu eingespielt werden. Puh ...
Titel: Antw:Periodischer Agent produziert "Unknown LotusScript Error" bei LS:DO (ODBC)
Beitrag von: eknori am 16.05.23 - 08:05:28
Evtl. bist Du so frei, und schreibst mal Deine Versionsnummern hier rein. Erst einen 14 Jahre alten Thread im R6 Forum "wiederbeleben", Dann wird das Ganze nach V10 verschoben.
Was setzt Du denn für Versionen ein?

Titel: Antw:Periodischer Agent produziert "Unknown LotusScript Error" bei LS:DO (ODBC)
Beitrag von: Obrac am 16.05.23 - 08:41:55
Domino-Server 9.01
Client 12.01
Titel: Antw:Periodischer Agent produziert "Unknown LotusScript Error" bei LS:DO (ODBC)
Beitrag von: eknori am 16.05.23 - 08:45:38
Domino 9.0.1. So so. Ohne alles? Und 33 1/3 oder 45 Bit?

Domino 9.x (und Domino 10 ) hat bekannte Probleme mit LS:DO.

Titel: Antw:Periodischer Agent produziert "Unknown LotusScript Error" bei LS:DO (ODBC)
Beitrag von: Obrac am 16.05.23 - 08:55:12
Zitat
Domino 9.0.1. So so. Ohne alles? Und 33 1/3 oder 45 Bit?
64 Bit (oben bereits beschrieben) auf CentOS7. Was meinst du mit "ohne alles"? Sorry, ich bin Notes-Amateur und weiß nicht, welche Infos noch explizit wichtig sind.

Zitat
Domino 9.x (und Domino 10 ) hat bekannte Probleme mit LS:DO.
OK. Gibt es eine alternative Methode, um eine ODBC-Verbindung per Skript herzustellen?