Das Notes Forum
HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: kiefer am 18.02.22 - 11:46:09
-
Hallo,
Wir haben aktuell das Problem, dass einige Dateien die wir aus Notes heraus auf den Desktop ziehen, ohne Inhalt (body) sind, sobald sie in Notes wiederum geöffnet werden. Wenn man diese anklickt, erscheint nur eine leere Email (Absender/Empfänger sind vorhanden).
Ich habe mir mal die "Form" des Dokumentes in den Eigenschaften angeschaut. Es handelt sich hierbei immer um die Form = Memo. Unter dem Notes Client 12.0.1 kann man ja die Felder der Email sehr gut vergleichen. Auch die unterschiedlichen Felder kann man sich ja über die "Advanced Properties" anzeigen lassen. Dort ist mir aufgefallen, dass der Datatype bei einigen Feldern von "Text" (Datenbank intern) auf "RFC 822 Text" (gleiche Email auf den Desktop gezogen) geändert hat. Ist das möglicherweise die Ursache, dass er mir diese "Desktop -Email" ohne Body (der fehlt komplett) nicht ausgibt?
Kann mir jemand weiterhelfen? ???
Danke für eure Mühe!
-
Hi,
also bei mir funktioniert das. Ich kann die eml per Drag und Drop ablegen und sehe die bei dem öffnen normal mit Body (interne und externe Mails).
Vielleicht irgendetwas spezielles an den Mails?
MFG Michael
-
Hallo Michael,
danke für Deine Antwort und sorry für die späte Reaktion.
Derzeit ist es so, dass wenn wir Emails auf den Desktop ziehen (Form= Memo), dann sind diese leer (zumindest der Body). Absender & Empfänger sieht man. Ist eigentlich eine ganz normale interne Email. Das komische: Es ist nicht bei jeder Email!!
-
Sind die Mails verschlüsselt? Verschlüsselte Mails kann man nicht per Drag & Drop ablegen...
-
Hallo,
nein, die Emails sind nicht verschlüsselt. Es ist auch so, dass es bei einigen funktioniert, bei anderen wiederum nicht. Ich konnte bis jetzt nur erkennen, dass es insbesondere bei Emails mit des Typs= Memo nicht funktioniert.
-
Ist bei den betroffenen Dokumenten das Feld "$KeepPrivate" gesetzt?
-
Hallo,
danke für die Antwort.
Bei beiden Emails ist der Wert $KeepPrivate(Size4) - leer!
Hier die Werte im einzelnen (ich persönlich habe den Datentyp (Rich Text vs. RFC 822 Text) in Verdacht.
Ich habe mal alle Felder im Vergleich gegenübergestellt:
-
Hallo,
ist denn in der EML Datei der Text des Mailbodies drin oder nicht?
Einfach EML mit Texteditor öffnen.
Das mit der Konvertirung von "Text" (im Original) auf "RFC 822 Text" (in der EML) sollte normal sein weil die "Notes" Mail beim export nach EML zu einer "Internet" MIME Mail wird.
-
Hallo,
ich habe die auf den Desktop gezogene Email mit dem Windows Editor geöffnet. Der Text ist da! Hier im Bild gelb markiert.
-
Hier noch die Original-Email
-
geh mal im Text Editor in der EML weiter runter.
Kommt dann eine Leerzeile und dann sowas wie "Content-Type: text/plain; charset=utf-8" oder ähnlich?
Steht dort dann der Text der Mail drin?
Das Feld $Abstract ist nicht der Body einer Mail!
-
habe die ganze Email durchsucht: weder Text/plain noch charset oder ähnliches gefunden. Der Emailtext "Test1-Text" etc. steht nur im Feld $Abstract drin.
-
...dann passiert das Ganze beim herausziehen aus Lotus Notes auf den Desktop. Ich habe es auch mit "speichern unter" versucht: Das gleiche Ergebnis - der Emailtext fehlt! Kann man für die Option "speichern unter" etwas einstellen/konfigurieren? Warum verliert die Email ihren Text?? ???
-
...eine Bitte in die Runde:
wäre es möglich dass jemand eine firmeninterne (also keine von extern) Email mit nur 2 oder 3 Textzeilen, diese auf seinen Windows-Desktop zieht und von dort aus öffnet? Ist das Verhalten bei mir nur eine Ausnahme oder ist es eher die Regel, dass Notes den Email-Body einfach vergisst bzw. weglässt?
-
Ich kann den Fehler nicht nachstellen.
-Werner
-
Hi,
ich hatte mal das Problem beim Drag&Drop auf einen Webserver, dass da die Attachments nicht ankamen.
Geholfen hat ein Eintrag in der Notes.ini:
Disable_opt_drag_drop=1
Lag wohl am asynchronen wegschreiben...
Vielleicht ist es bei Dir ähnlich gelagert und der Eintrag hilft auch hier. Ein Versuch ist es ja wert ;)
-
Hi,
danke für die Antwort. Aber Drag & Drop ist genau das, was wir tun wollen. Oder bedeutet die "1" ich schalte es an??
Diese Zeile fehlt komplett in unsere notes.ini
-
Ich kann den Fehler nicht nachstellen.
-Werner
Danke für die Info :-)
-
Hi,
danke für die Antwort. Aber Drag & Drop ist genau das, was wir tun wollen. Oder bedeutet die "1" ich schalte es an??
Diese Zeile fehlt komplett in unsere notes.ini
Das verändert nur das Verhalten beim Drag&Drop vom asynchronen zum synchronen Speichern.
Möglicherweise werden damit die EML-Dateien bei Euch wieder korrekt und vollständig gespeichert.
-
ok - prima!
Ich habe die notes.ini geändert. Ich werde nach dem Neustart vom Notesserver morgen berichten!
-
ich denke mir mal das das ein Notes Client notes.ini Parameter ist...
https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0092805
-
Der Eintrag gehört in die Notes.ini vom Client, nicht vom Server! :o
Und dafür muss dann auch nur der Notes-Client neugestartet werden.
-
und bei mir funktioniert es auch (Client und Schablone 12.0.1 deutsch)...
bis auf dieses Problem: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0091687
-
Sorry, hatte gedacht, ich solle Serverseitig die Einstellung vornehmen. Habe ich gerade zurückgeändert!
Im Verzeichnis C:\ProgramData\IBM\Notes\Data
habe ich die notes.ini wie folgt ergänzt:
[Notes]
KitType=1
SharedDataDirectory=C:\ProgramData\\HCL\Notes\Data\\Shared
UserInterface=de
InstallType=6
InstallMode=1
Disable_opt_drag_drop=1
NotesProgram=c:\Program Files (x86)\HCL\Notes\
Danach Notes beendet, neu gestartet und eine Email mit 2 Texzeilen auf den Desktop gezogen:
Es funktioniert immer noch nicht! Der Body geht verloren bzw. wird gar nicht auf den Desktop mitkopiert.
Hier der Schluss einer Email:
-
unter Mime.... (letzte Zeile) müsste eigentlich der Body beginnen...
-
Kannst Du uns mal eine Mail, bei der das nicht funktioniert, in einer ansonsten leeren Datenbank hier zur Verfügung stellen?
Achtung: Bei der leeren DB keine Verschlüsselung und keine konsistente ACL ;)
-Werner
-
Sorry, hatte gedacht, ich solle Serverseitig die Einstellung vornehmen. Habe ich gerade zurückgeändert!
Im Verzeichnis C:\ProgramData\IBM\Notes\Data
habe ich die notes.ini wie folgt ergänzt:
Du hast eine Multi-User-Installation. Die von dir genannte notes.ini ist die Vorlage-INI für einen Notesclient, wenn er das erste Mal gestartet wird, quasi eine Kopiervorlage. Die eigentliche notes.ini des Nutzers befindet sich danach in seinem Benutzerverzeichnis, Änderungen an der Vorlage-ini kannst du dir sparen falls du nicht den Client komplett neu aufsetzt.
Die von dir zu ändernde notes.ini liegt da (wobei aus %localappdata% der tatsächliche Pfad deines angemeldeten Nutzers wird):
%localappdata%\IBM\Notes\Data\notes.ini
HTH
Carsten
-
Hallo Carsten,
danke für Deinen Tipp. Ich habe nun die richtige notes.ini geändert, Notes geschlossen und nochmals geöffnet. Leider kein Erfolg.
-
Kannst Du uns mal eine Mail, bei der das nicht funktioniert, in einer ansonsten leeren Datenbank hier zur Verfügung stellen?
Achtung: Bei der leeren DB keine Verschlüsselung und keine konsistente ACL ;)
-Werner
Hallo Werner,
werde mich gleich mal darum kümmern..
Grüße Frank
-
Kannst Du uns mal eine Mail, bei der das nicht funktioniert, in einer ansonsten leeren Datenbank hier zur Verfügung stellen?
Achtung: Bei der leeren DB keine Verschlüsselung und keine konsistente ACL ;)
-Werner
Hallo Werner,
ich habe mir eine neue Notesanwendung erzeugt mit der Schablone Mail (R10). Danach habe ich versucht die eine der Emails von meiner Notesdatenbank in die neue Datenbank zu ziehen. Er zeigt zwar an, dass man eine Email dort ablegen kann, aber sobald ich die Maustaste loslasse passiert gar nichts. Eine Email kommt in der neuen Notesdatenbank nicht an... :(
-
um ein Notes Dokument (Mail,...) mit anderen zu teilen genügt es auf lokal eine Datenbank mit der Schablone "-Leer-" (unverschlüsselt) zu erstellen und
dann das betroffene Dokument mit Strg+C und Strg+V in die "leere" DB zu kopieren.
Dann kann die "leere" DB mit anderen geteilt werden.
-
Vielen Dank! Habe die Datenbank erzeugt, die Email, aus meiner Datenbank in die neu erstellte Datenbank übertragen und von dort aus auf den Desktop gezogen.
Was soll ich sagen: Aus der neu erstellten Datenbank funktioniert es. Die Email auf dem Desktop sieht völlig anders aus (MIT BODY!!!):
-
Insofern hat sich das versenden der Datenbank leider erledigt!
Es scheint wohl ein Problem mit meiner Datenbank zu geben... ???
-
Hallo,
ich wollte das einfach nur kurz loswerden: Ich habe mich gestern mit unserem Notes Dienstleister unterhalten und dieses Problem geschildert. Er hat mir gezeigt, dass obwohl die Ansicht aussieht wie eine 12er Schablone, hinter dem Ganzen eine 9.0.1er steckt (Siehe Bild). Da diese wiederum aufgrund einer Anwendung mit sehr vielen Bildelementen versehen ist, kommt es zu diesem Verhalten. Ein Mitarbeiter der Firma hat sich die Mühe gemacht Bildelemente in einer Testumgebung zu entfernen und danach hat es funktioniert. Das ist auch der Grund, warum es mit einer neuen Datenbank funktioniert hat und ich mir es nicht erklären konnte.
Danke nochmals für die zahlreichen Wortmeldungen :knuddel:
-
Nochmals eine kurze Wortmeldung zu diesem Thema.
Unser Notes Servicegeber hat seine angepasste Schablone "entschlackt" und auf eine richtige 12.01er Schable umgestellt. Seither funktioniert es.