Das Notes Forum

HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: lamers am 05.11.20 - 14:36:44

Titel: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: lamers am 05.11.20 - 14:36:44
Hallo Notes-Gemeinde,

so langsam verzweifele ich. Ich habe einen Domino Domino 11.0.1FP1 neu installiert und darauf einen Traveler in Version 11 installiert. Alles nach Anleitung (https://help.hcltechsw.com/traveler/11.0.0/Configuring_Notes_Traveler_Server.html) konfiguriert. Der Zugriff auf die Mail-Datenbank über den Browser funktioniert, der Traveler lässt sich auch aufrufen.
Wenn ich aber ein Outlook-Profil einrichten will scheitere ich immer daran, das Mail-Service, Maildatei und Freebusy-Service fehlschlagen. Einzig der Syncronisationsservice ist erfolgreich.
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: DomAdm am 05.11.20 - 14:56:14
Diese Schritte sind zu tun:
https://help.hcltechsw.com/traveler/11.0.0/htmo/3.0/adm_config_addon_tab.html

Wichtig:
Entweder Traveler für mobile Geräte oder für Outlook, beides geht nicht.
Für Outlook: Add the setting NTS_OUTLOOK_ONLY=true to the Traveler server notes.ini file.
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: lamers am 05.11.20 - 16:00:42
Das habe ich getan, allerdings ohne Erfolg.
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: DomAdm am 06.11.20 - 08:53:26
Das Webinar ist unter Umständen hilfreich:
https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0082385
PDF: https://support.hcltechsw.com/sys_attachment.do?sys_id=105059071bd79410beab64e6ec4bcbf4
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: DomAdm am 06.11.20 - 09:00:15
HTMO Troubleshooting tips
https://help.hcltechsw.com/traveler/11.0.0/htmo/3.0/use_HTMO_troubles.html
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: lamers am 06.11.20 - 11:04:44
Kann es sein, das ich das Dominoverzeichnis aktualisieren muss? In meiner Umgebung laufen noch drei andere Server mit Domino V9.0.1.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: Rolandino am 06.11.20 - 12:22:09
Das Problem ist vermutlich das Keyring File in Verbindung mit DNS und dem certmgr.msc auf dem Client.
Es wird gerne ein selfsigned Zertifikat verwendet. Das muß auf den Hostname ausgestellt sein.
Der Hostname muß im DNS auflösbar sein.
Wenn das Zertifikat selfsigned ist, kennt der Client es nicht. Daher im certmgr.msc auf dem Client hinterlegen.
Es muß 2x importiert werden. In Vertrauenswürdige Stammzertifikate und in Vertrauenswürdige Herausgeber.

Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: lamers am 09.11.20 - 07:48:28
Das war es leider auch nicht...  :'(
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: CarstenH am 09.11.20 - 11:14:25
Siehe Screenshot, Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=-lJ_onPjgNE (bei 18:13)
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: lamers am 09.11.20 - 11:32:04
Die API ist auch aktiv. Genau wie im Video beschrieben. 😞


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: Rolandino am 09.11.20 - 12:07:18
"Das war es leider auch nicht" bringt uns nicht weiter....
Ist das Zertifikat auf den Hostname, siehe Serverdokument Ports Netzwerkports, ausgestellt?
Ist es ein selfsigned Zertifikat?
Ist der Hostname über DNS auflösbar?
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: lamers am 10.11.20 - 08:16:17
Sorry... Kurze Verzweiflung meinerseits!

Also noch mal vernünftig:


Ich hoffe ich hab nix vergessen...
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: DomAdm am 10.11.20 - 11:02:18
  • es ist ein selbst erstelltes Zertifikat

das schon versucht?: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0079906
Titel: Re: Traveler mit HTMO/IMSMO
Beitrag von: lamers am 13.11.20 - 07:37:21
Vielen Dank für eure Tipps, ich hab jetzt einen Dienstleister beauftragt. Der kann bei Null anfangen und das System sauber installieren.