Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Ice-Tee am 17.10.20 - 15:29:27

Titel: HCL Verse 2.0: Testen und Installation
Beitrag von: Ice-Tee am 17.10.20 - 15:29:27
Hallo zusammen,

wir nutzen noch Domino 9.0.1 FP10 und haben einen vorgelagerten Domino (gleiche Version) in der DMZ. Dieser Server ist in der DMZ wird auch verwendet, um iNotes zu betreiben.
Nun gibt es ja schon HCL Verse 2.0 und ich frage mich, ob wir statt iNotes nun Verse anbieten sollen (moderner + zusätzliche Funktionen).

1. Laut HCL sind die System requirements ja für 2.0 noch immer "Domino 9.0.1 with Feature Pack 10 or higher". Funktioniert das alles wirklich damit?
2. Kann beides gleichzeitig auf einem Server angeboten werden? iNotes und Verse? Laut Doku muss für Verse dann ja nur  https://domino_hostname/verse aufgerufen werden. Wäre iNotes dann noch per  https://domino_hostname/ aufrufbar?
3. Ist Verse definitiv hochwertiger als iNotes und leistet mindestens die gleichen Funktionen?
4. Laut der Doku ist ja eigentlich nicht wirklich viel zu machen, wenn iNotes bereits läuft.
Einfach die Plugins hochladen und die iwaredir.ntf austauschen. Danach einen Upadte auf die iwaredir.nsf machen. Dann den http neu starten. Richtig?
5. Wie gehe ich am besten vor, um das einfach mal zu testen?
Die iwaredir.ntf und iwaredir.nsf wegsichern. Wenn ich doch wieder zurück möchte, einfach die gesicherten zwei Dateien zurück an den Urpsrung kopieren, http neu starten und fertig? Oder gibt es da dann weitere Fallstricke die ich zu beachten habe? Oder sind dann bereits andere Sachen verändert worden (z.B. in den Mail-DBs der Beutzer) die ich nicht mehr rückgangig machen kann etc.?
Ach ja, einen neuen zusätzlichen Domino dafür aufzusetzen kommt nicht in Frage. Es muss also der genannte Domino sein.

Für ein paar Informationen auf meine Fragen wäre ich sehr dankbar.
Titel: Re: HCL Verse 2.0: Testen und Installation
Beitrag von: Tode am 18.10.20 - 11:34:29
Hier meine Antworten:

1. Ja, das funktioniert wirklich
2. Es sind nur 2 unterschiedliche URLs, beides kann parallel laufen
3. Bei den Funktionen, die implementiert sind, ist es "moderner", bei vielem (Kontakte, Journal) gibt es aber noch ein Fallback auf iNotes, weil (immer) noch nicht implementiert
4. selbst der Austausch der iwaredir.ntf ist nur dazu da, dass man einstellen kann, ob die User iNotes oder Verse automatisch aufrufen oder die Wahl haben sollen. Es funktioniert auch ohne.
5. Einfach installieren und iwaredir nicht austauschen. Dann kannst Du "manuell" testen, indem Du /verse an die URL anhängst.

Rückweg: Wenn Du die iwaredir nicht ausgetauscht hast, dann einfach die Dateien wieder löschen, wenn doch, dann in den Einstellungen der iwaredir auf "klassisch iNotes" zurückstellen.
Titel: Re: HCL Verse 2.0: Testen und Installation
Beitrag von: Ice-Tee am 18.10.20 - 13:01:41
Ok. Danke für die Information.
Das ist ja wirklich einfach.

Noch eine Frage:
Kann die URL /verse auch auf eine freidefinierte URL umgebogen werden?
Oder ist es möglich wenn / aufgerufen wird, statt iNotes direkt Verse ohne /verse gestartet wird?

Danke.
Titel: Re: HCL Verse 2.0: Testen und Installation
Beitrag von: Tode am 19.10.20 - 07:52:50
Ja, das direkte Verwenden von Verse kann man in der iwaredir.nsf konfigurieren. Oder man erstellt eine Website- Regel, die / nach /verse umleitet, oder man legt /verse gleich als Homepage im Serverdokument (oder Internet Site Dokument) fest... es gibt also viele Möglichkeiten
Titel: Re: HCL Verse 2.0: Testen und Installation
Beitrag von: Ice-Tee am 20.10.20 - 15:10:53
Sehr schön - danke.

Mir ist gerade noch etwas aufgefallen, was wohl schon länger so ist. Vielleicht kannst du erahnen, woran es liegt?
Wenn ich unter iNotes im Menü "Andere Mail" "Mail öffnen für..." klicke und den Benutzer gewählt habe, werde ich auf die URL des internen Hauptservers verlinkt. In der Form
https://dom_intern.domain.de/mail/...
Das kann so natürlich nicht funktionieren.
Richtig wäre ja der iNotes Domino der in der DMZ steht und im Internet erreichbar ist wie
https://inotes.domain.de/mail/

Im Serverdokument des iNotes Servers unter "Internetprotokolle" "HTTP" "Hostname" steht aber die richtige Domain drin (inotes.domain.de), wie der Server im Internet auch errechbar ist.
Auch in dem Tab Allgemein steht der richtige Fully qualified Internet host name "inotes.domain.de".
Gibt es da noch eine andere Stelle oder waran könnte das liegen?

Danke.
Titel: Re: HCL Verse 2.0: Testen und Installation
Beitrag von: Tode am 20.10.20 - 16:25:40
Ja, da gibt es noch einen iNotes- spezifischen notes.ini- Eintrag... müsste aber selbst googeln, wie der heisst.
Titel: Re: HCL Verse 2.0: Testen und Installation
Beitrag von: Ice-Tee am 20.10.20 - 16:40:30
Meinst du den?
iNotes_WA_ArchiveUseHTTPHostName=1

Edit: Klappt jetzt alles - danke noch mal