Das Notes Forum
HCL Notes / Domino / Diverses => Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Wolfgang am 17.04.20 - 14:56:16
-
Hallo zusammen,
wir haben hier leider noch einen Dominoserver, auf dem eine Drittanbietersoftware läuft, welche unbedingt einen Domino 8.5 erfordert.
Gibt es eine Übersicht, mit welchen Serverversionen der Domino 11 bzw. das dann aktualisierte Adressbuch kompatibel ist?
Ich vermute mal, dass das funktioniert, aber möchte das nicht einfach in der Echtumgebung durchführen bzw. müsste vorher erst noch einen Domino 8.5 aufsetzen und ausprobieren. Vielleicht kann ich mir das sparen …
Gruß
Wolfgang
-
Eine solche Übersicht gibt es meines Wissens nach nicht. Aber das Domino Directory 11 ist abwärtskompatibel. Der Server, ob 8.x oder 11.x greift ja nicht auf scriptlibs oder ähnliches zu. Alle Funktionalität ist im Server ode. Und der greift nur auf Ansichten/ Daten zu.
Mit einem 8 er client auf das DD zuzugreifen, dürfe evtl. Den einen oder anderen Fehler werfen.
-
Bei 3'rd Party Software teste ich das immer vorher, ehe ich die Prod lahmlege.
Dabei erstelle ich auch gleich einen Plan für die Umsetzung in der Prod.
Mann kann nicht wissen was da alles programmiert wurde und welche Änderungen im Domino dann nicht "passen".
Auch wenn es Aufwand ist aber oftmals ist das Kostengünstiger ..... als die "tote" Prod.
Kommt natürlich auch auf die gewünschte (notwendige) Verfügbarkeit der Anwendung an.
-
Danke, Eknori
Bei 3'rd Party Software teste ich das immer vorher, ehe ich die Prod lahmlege.
Dabei erstelle ich auch gleich einen Plan für die Umsetzung in der Prod.
Mann kann nicht wissen was da alles programmiert wurde und welche Änderungen im Domino dann nicht "passen".
Auch wenn es Aufwand ist aber oftmals ist das Kostengünstiger ..... als die "tote" Prod.
Kommt natürlich auch auf die gewünschte (notwendige) Verfügbarkeit der Anwendung an.
Ich will ja nur das Domino Directory auf die neue Version anheben.
Die Drittanbietersoftware kann ich nicht irgendwo testweise installieren. Der Mist ist so komplex und an so vielen Stellen mit anderen Dingen verknüpft, dass das Wochen dauern würde und ich dann vielleicht noch irgendwo eine Verbindung zum Echtsystem übersehe. Da würde ich viel schneller was versemmeln.
Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht. Normalerweise sollte man es so machen.
Gruß
Wolfgang
-
Das klingt nicht unkritisch.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.
-
So richtig spannend wird es erst wenn das Konstrukt einen 32bit Domino voraussetzt.
-
So richtig spannend wird es erst wenn das Konstrukt einen 32bit Domino voraussetzt.
… ich habe nochmal nachgeschaut. Es ist ein 64bit-Server.
Was wäre bei einem 32bit-Domino denn an der Stelle anders?
Gruß
Wolfgang
-
… für diejenigen, die eine ähnliche Konstellation vorliegen haben.
Ich habe das Domino Directory am 20.4. auf allen Servern auf Version 11 gebracht und es gibt keinerlei Beeinträchtigungen auf dem 8.5-Server.
Gruß
Wolfgang