Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Entwicklung => Thema gestartet von: arieger am 07.04.20 - 16:35:47
-
Hilfe,
habe mir eine DokuDB erstellt, die per Agent alle Notesanwendungen auf dem Server einsammelt.
Hier erstellt ein Agent ein Dokument und liest den Titel Pfad usw. aus und füllt die entsprechenden Felder .
Das funktioniert soweit ganz gut.
Dann gibt es ein RT-Feld, das ich gerne mit einem DB-Link auf die jeweilige DB durch den Agent füllen lassen möchte,
also DB-Link-Symbol (blau) in das RT-Feld einfügt.
DocLink funkioniert ganz gut, aber wie geht das mit einem Datenbank-Link??? (Call rtg2.AppendDocLink( doc,"Bitte hier klicken -- > "))
Wie aber fügt man einen Link auf eine Datenbank ein?
Gibt es dazu überhaupt eine Klasse ???
Vielen Dank für Tipps oder Infos hierzu.
VG Anton
-
Funktioniert genauso, nur anstelle des doc (für den DocLink) die Datenbank übergeben
Call rtg2.AppendDocLink( db,"Bitte hier klicken -- > ")
-
Hallo Peter,
ich finde die Klasse dazu nicht.
Ich finde in der Hilfe Doclink, Link auf Views, aber auf die Datenbank nicht, also "db.link" oder wie das heissen soll??
-
Hat Peter doch geschrieben
Call rtg2.AppendDocLink( db,"Bitte hier klicken -- > ")
Und das NotesDatabase Object db solltest du bereits haben.
-
ok, etwas missverständlich geschrieben, ich meinte mit DocLink nicht den Namensteil der Methode AppendDocLink
Du kannst die Methode für Dokumente, Ansichten und Datenbanken verwenden, im ersten Parameter übergibst Du das jeweilige Objekt
AppendDocLink (ObjektDerDatenbank ...
AppendDocLink (ObjektDerAnsicht ...
AppendDocLink (ObjektDesDokuments ...
-
Mail abgesehen von den korrekten Antworten von Peter, dafür gibt es doch eigentlich den catalog task.
Gruß
Hubert
-
Hallo Peter, hallo Ulrich,
machmal steht man echt im Wald, sorry. tut.
Schöne Ostern
VF Anton ::)
-
Mail abgesehen von den korrekten Antworten von Peter, dafür gibt es doch eigentlich den catalog task.
Wenn er denn zuverlässig funktionieren würde. Teilweise wurden Einträge einfach nicht aktualisiert, wie z.B. Größe, ACL Einträge.
Einzige Antwort von IBM war immer "Nicht reproduzierbar", man solle das Dokument einfach löschen denn
beim nächsten Lauf würde es wieder angelegt werden.