Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino 10 => ND10: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Maago am 08.08.19 - 15:48:12
-
Hallo Forum,
wir haben hier einen seltsamen Effekt in einer Datenbank:
Innerhalb dieser Datenbank ist ein Notes DateTime Feld, das ausgefüllt werden muss. Wenn man auf den Date Picker klickt und dann ein Datum wählt und das Dokument speichert ist das Datum plötzlich 30/12/1899. Egal was man dort eintippt oder auswählt.
Auf Windows Rechnern funktioniert das einwandfrei .. woran könnte das liegen?
Marcus
-
Wenn es beim speichern passiert, dann hat das Feld ENTWEDER eine Eingabeumsetzung, die den Wert "übersetzt" und auf dem Mac dabei Mist baut, ODER es gibt Code im QuerySave - Event, der das Feld im Nachhinein "abändert" ODER ein anderes Feld ändert den Inhalt in diesem Feld... Vermutlich wird dabei irgendwo mit einem @TextToTime oder einer ähnlichen Umwandlung des Datumswertes von / in Text gearbeitet, was schief geht, weil auf dem Mac ein anderes Datumsformat verwendet wird.
-
Im Prinzip ist es einfach:
Ein Button ruft eine Subform als Dialog auf. Dort drin ist ein Datumsfeld, das befüllt wird.
Der Rückgabewert wird im Script mittels CDat() in ein Datum gewandelt und dann das Dok gespeichert.
Ich habe gesehen wenn der Ausdruck CDat(0) ist - also Rückgabewert=0 - dann kommt dieses Datum raus.
Nur wie kann ich das so programmieren dass es platformübergreifend funktioniert?
-
Warum brauchst Du überhaupt CDat? Wenn Du wirklich ein Datumsfeld benutzt, dann brauchst Du doch keine Typ- Konvertierung, dann bekommst Du doch schon einen Datumswert mit GetItemValue()...
-
hmm .. tja, wie soll ich sagen .. die App ist schon in die Jahre gekommen, vielleicht ein Relikt.
Ich werd mich mal an den Entwickler wenden und ihn fragen was er sich gedacht hat :-)
Danke