Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino 10 => ND10: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Ice-Tee am 05.06.19 - 13:09:37

Titel: Domino console per batch (cmd) reconnecten
Beitrag von: Ice-Tee am 05.06.19 - 13:09:37
Hallo, unsere Dominos sind ausschließlich VMs (ESXi-Server).
Wenn ich diese sicher, beende ich den Domino vor dem Backup per VMWare-Tools.
Dazu gibt es ein
- pre-freeze-script.bat
und ein
- post-thaw-script.bat

Im Pre wird der Domino heruntergefahren (net stop "IBM Domino Server (DIBMDominoData)") und der VSS-Provider des Systems erstellt einen Snapshot.
Im Post wird dann der Domino wieder gestartet (net start "IBM Domino Server (DIBMDominoData)") und alles ist gut. Der Ausfall des Dominos beträgt so nur ca. 2 Minuten und ist danach wieder vollständig einsatzfähig.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Dabei verliert die Domino Console die Verbindung. Klar.
Ein Starten per batch will nicht funktionieren:
- schließen: taskkill /IM jconsole.exe /F (funktioniert)
- starten: D:\IBM\Domino\jconsole.exe "=D:\IBM\Domino\data\Dconsole.ini" (funktioniert nicht)
Ich vermute, das der PC dabei nicht gesperrt sein darf.

Daher lasse ich die Console einfach auf und nun zu meiner Frage: Kann ich per batch die Consolenverbindung wieder reaktivieren?

Danke.
Titel: Re: Domino console per batch (cmd) reconnecten
Beitrag von: CarstenH am 05.06.19 - 13:53:09
Du kannst dem Dienst per Parameter mitgeben, was du starten möchtest.

Zur Auswahl stehen der Server, der Controller und die Console (in allen Kombinationen).

Im verlinkten Dokument steht zwar nur nserver.exe aber das funktioniert mit nservice.exe identisch.

nserver -jcRuns the Server Controller, the server, and the Domino Console
nserver -jc -cRuns the Server Controller and the server
nserver -jc -sRuns the Server Controller and the Domino Console
nserver -jc -c -sRuns only the Server Controller

Quelle:
http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/9.0/help9_admin.nsf/f4b82fbb75e942a6852566ac0037f284/532ec3676d19f50085257b19005b4ea8?OpenDocument
Titel: Re: Domino console per batch (cmd) reconnecten
Beitrag von: Pfefferminz-T am 05.06.19 - 16:10:15
Hm, aber für den Start des Dienstes mit net start wird ja der Alias verwendet und der eigentliche Aufruf im Dienst beinhaltet ja schon die Konsole (Standard ist da ... -jc -c). Beim Beenden des Dienstes wird auch die jconsole beendet. Aber vielleicht verstehe ich das Problem ja auch nicht so ganz, die Console öffne ich ja von meinem Admin-Client oder PC, nicht auf dem Server selbst?
Titel: Re: Domino console per batch (cmd) reconnecten
Beitrag von: CarstenH am 05.06.19 - 17:12:37
Mein Post galt in der Tat nur für den Fall, dass die Console direkt auf dem Server gemeint war und nein, die Standard-Parameter -jc -c starten nicht die Console sondern nur Controller und Server. Für die Console muss man zusätzlich noch das -c weglassen (siehe Tabelle).

Von anderen PC's aus braucht die Console beim Start ein PW, die Variante sie per Batch neu zu starten ist daher nicht hilfreich.

Ich würde hier die ganze Vorgehensweise in Frage stellen. Die Console verliert nämlich nicht die Verbindung zum Server sondern nur die Verbindung zum Controller. Es würde also ausreichen statt den kompletten Dienst samt Controller zu stoppen nur den Server zu beenden und nach erledigter Sicherung wieder zu starten. Damit würden sämtliche Consolenfenster nie ihre Verbindung verlieren.

Was mich aber zur eigentlichen Frage bringt - wenn niemand davor sitzt um im konkreten Fall den Verbinden-Button zu drücken warum muss das überhaupt live mitdaddeln (und Ressourcen verschwenden)?

Carsten
Titel: Re: Domino console per batch (cmd) reconnecten
Beitrag von: Ice-Tee am 05.06.19 - 22:25:14
Gute Idee.
Ich habe den Dienst wie folgt geändert „nserver -jc“.
Das funktioniert auch. Allerdings meckert Windows dann mit einem tollen Fenster rum, das ein nicht kompatibles Windows Programm (die Console) gestartet werden möchte und ob das zugelassen werden darf.
Da greifen dann wildeste Windows Sicherheitsfunktionen ein.
Habe das jetzt nur unter W8R2 getestet.
Kennt jemand diese Fenstermeldungen von Windows und weiß, wie die unterdrückt werden können?
Das Ganze ist jetzt eh nicht so entscheidend.
Und klar, ich kann die Console auch weg lassen.
Aber es interessiert mich einfach.
Danke. 
Titel: Re: Domino console per batch (cmd) reconnecten
Beitrag von: CarstenH am 06.06.19 - 10:12:24
Ohne Screenshot frage ich mal die Glaskugel … Moment … ahh … ich vermute mal dass du über die Session-0-Isolation gestolpert bist, das was früher (vor W2K8 und Vista) mal den Unterschied zwischen dem echten Desktop und einer Terminalsitzung ausgemacht hat.

Das Problem: die Console möchte etwas auf dem Bildschirm ausgeben - das geht aber nicht, da noch niemand angemeldet ist und damit (im Gegensatz zu früheren Zeiten) noch gar kein Desktop zum Anzeigen läuft.

Melden tut das der Microsoft-Dienst "Erkennung interaktiver Dienste" und man kann jetzt entweder den Dienst komplett abschalten/auf manuell setzen oder/und „Datenaustausch zwischen Dienst und Desktop zulassen“ für den verursachenden Dienst aktivieren.

Carsten
Titel: Re: Domino console per batch (cmd) reconnecten
Beitrag von: Ice-Tee am 06.06.19 - 13:13:56
Gute Glaskugel. Vielleicht was für den nächsten Lotto Tip  ;D
Danke dir.