Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: (h)uMan am 26.04.19 - 10:05:31

Titel: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: (h)uMan am 26.04.19 - 10:05:31
Hallo zusammen,

ein vorhandener Notes Benutzer wurde komplett neu mit geänderter OU (von "Vorname Nachname/Bereich A/Firma" mit "Vorname Nachname/Bereich B/Firma") registriert.

Im vorhandenen PersDoc vom Benutzer wurden vorher die Namenseinträge (Last name, User name, Short name/UserID, Internet-Address) manuell umbenannt.

In der vorhandenen Mail-DB des Benutzers wurde der neu registrierte Benutzer (neue Notes-ID) als Eigentümer eingetragen und die ACL etc. entsprechend angepasst.

Jetzt vermisst der Benutzer seine "alten" Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB.

Diese Markierungen werden ja u.a. in der Mail-DB pro Benutzer in einer UnreadID Table gespeichert:
"Compare Username value of the Person doc against the authenticated user (user.id, Traveler, LDAP, or HTTP authenticated name) to ensure a match
If they are different, there will be two different UnreadID tables – one for each username"

Gibt es eine Möglichkeit, dem "neuen" Benutzer seine "alten" Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB wiederherzustellen?

Domino: 10.0.1 FP1
Mail-DB: auf Basis mail9.ntf mit ODS53
Notes Client: 9.0.1 FP mit "Managed Replika"

Besten Dank vorab für jeden Hinweis & Tipp.
Titel: Re: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: Pfefferminz-T am 26.04.19 - 11:03:06
Nein, die sind in der Maildatenbank und in der desktop8.ndk. Das wird alles problemlos übernommen, wenn man für eine Umbenennung/Umzertifizierung den AdminP verwendet und nicht manuell "eingreift".
Titel: Re: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: stoeps am 26.04.19 - 11:07:51
Warum?

Ich verstehe es einfach nicht. Der AdminP (wenn nicht kaputt konfiguriert) macht das sauber und der User hat seine Gelesen Markierungen. Ich sehe solche Spezialprozesse sehr oft und es gibt ausser Aberglaube keinen Grund dazu! Wenn jetzt noch verschlüsselte Mails dazukommen, geht gar nichts mehr.
Titel: Re: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: (h)uMan am 26.04.19 - 11:42:01
Der Benutzer wurde nun mal komplett als neuer Benutzer registriert (u.a. Probleme mit dem Public Key, nicht korrekt abgelaufenen Re-Zertifizierungen aufgrund "alten" Problemen mit der IDVault, ...)

Verschlüsselte Mails sind in der Mail-DB nicht vorhanden.
Titel: Re: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: Rolandino am 26.04.19 - 12:01:45
Dann hätte man besser vorher die "alten" Probleme gefixt.  8)
Jetzt ist es "works as designed". Ein anderer Benutzer hat eigene ungelesenen Markierungen.
Titel: Re: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: (h)uMan am 26.04.19 - 12:11:16
Dann hätte man besser vorher die "alten" Probleme gefixt.  8)

Tja, die IDvault basierten Probleme haben wir IBM gemeldet und konnten diese auch bei den meisten betroffenen Benutzer "ordnungsgemäß" fixen.
Nur halt bei einigen Benutzer leider nicht. Lösung in dem Fall: neu registrieren
Titel: Re: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: Pfefferminz-T am 26.04.19 - 15:30:03
Ich sehe diese manuellen Behebungen leider auch immer wieder beim Kunden. Rezertifizierungen/Umbenennungen laufen halt nicht los, wenn es Abweichungen bei den Public Keys (Notes-ID <> Personendokument) gibt, Notes nutzt ja den PublicKey und nicht den Namen für die Authentifizierung mit dem Server. Diese Probleme kann man auch ohne Vault normalerweise gut beheben und dann läuft der AdminP auch problemlos. Eine Neuregistrierung wäre für mich absolut der letzte Ausweg und das auch nur wenn vorher alle Mails entschlüsselt wurden.
Titel: Re: Gelesen/Ungelesen Markierungen in der Mail-DB bei Wechsel der User-ID
Beitrag von: schroederk am 29.04.19 - 07:56:36
Und wenn man unbedingt neu registriert, dann weiß man, dass der neue Benutzer eigene Ungelesen Markierungen bekommt.
Wenn der Mitarbeiter tatsächlich soviele Mails als ungelesen markiert hat (und behalten will), dann muss man sich eben diese notieren, beim neuen Benutzer alles als gelesen markieren (unter Bearbeiten -> Ungelesen Markierungen) und die notierten wieder als ungelesen zurücksetzen.
Wenn der alte Benutzer noch existiert, kann man ja nochmal zurückwechseln, um diese nachträglich zu notieren.