Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino 10 => ND10: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: michael-r am 29.01.19 - 13:33:40
-
Hi,
ich habe mal einen SPR aufgemacht, damit man im Client Management (Softwareverteilung) auch die genaue Notes Version und FP über die Systemsteuerung in Windows abfragen kann.
SPR # PANNB8VF25 "Enhancement request to have correct Client version and Fix Pack in Control Panel"
Wer das noch für sinnvoll erachtet, bitte sich dem SPR anschliessen :).
Danke.
MFG Michael
-
Hallo,
Wäre das denn nicht auch ein Thema für die
Wunschliste (https://atnotes.de/index.php/topic,61982.0.html).
Andreas
-
Hi Andreas,
habe ich mal hinzugefügt:
https://domino.ideas.aha.io/ideas/NTS-I-607
Ist nur die Frage was höhere Prio hat, SPRs oder Ideen ;).
Aber vielleicht haben wir dann mehr Chancen ;D!
MFG Michael
-
Gevotet :)
Als Workaround, falls das eure Softwareverteilung kann, kann man die notes.exe Dateiversion abfragen.
-
Ja machen wir über die hashes, aber das ist auch nicht gerade das wahre.
Die Versionen der notes.exe sind allerdings bei FP9 und FP9SFH123 gleich, also auch nicht eindeutig.
MFG Michael
-
Man kann auch die fix.ini im Notes-Programmverzeichnis auslesen... da steht die Version mit FP / IF genau drin.
-
Danke für das Voten :).
Ja das stimmt, dass man das über die notes.ini machen kann. Allerdings kann ich den Clients keine Abfrage schicken und mit dem Ergebnis im Client Management weiterarbeiten. (Zumindest soweit mir bekannt, ich baue aber nur das Setup für Notes ;).)
Das heisst, die Pakete und das bauen der Pakete wird komplexer, unnötige Daten werden übertragen, die ja auch Netzwerklast erzeugen und zum anderen für Remote User, die eventuell eine schwache Leitung haben auch nicht das wahre.
Von daher würde ich die Pakete lieber klein halten und nur das nötigste verteilen. Und zum anderen sieht es nicht schön aus, wenn die Client Management Software meldet, hier ist ein Update für dich, wo ich erstmal die Version rausbekommen muss, und wenn dann in der Prüfung auffällt, dass die richtige Version bereits installiert ist, ich aber die Pakete im Hintergrund auf den Client geladen habe... Und der Benutzer erhält nach 1 Sekunde die Meldung Update installiert. Dann kommen die Fragen der Benutzer, warum das Update nach 1 Sekunde fertig ist.
Also bei anderer Software steht es drin, warum nicht auch in Notes?
MFG Michael