Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: werfi am 16.01.19 - 13:43:55

Titel: -erledigt- Traveler Nutzung mit statischem Kennwort?
Beitrag von: werfi am 16.01.19 - 13:43:55
Hallo,

bei uns muss man regelmässig sein Notes Kennwort ändern und per Policy wird auch das Internetkennwort mit geändert.
Jetzt haben einige Benutzer von Verse oder SecurePIM das "Problem", dass sie ihr Kennwort am Endgerät nach der Kennwortänderung nicht eintragen und damit das Gerät nicht mehr synchronisiert.

Gibt es eine Möglichkeit, nur für den Traveler, ein statisches Kennwort zu verwenden, welches nicht geändert werden muss?
Alternativ müsste ich die Kennwortprüfung am Server abschalten - beides gefällt mir nicht.
Über Sinn oder Unsinn dieser Anfrage will ich nicht diskutieren, mir sind die Nachteile schon bekannt.

Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß
Markus

Domino 9.0.1 FP10
Traveler 9.0.1.21
Titel: Re: Traveler Nutzung mit statischem Kennwort?
Beitrag von: Tode am 17.01.19 - 08:36:50
Du kannst Die Authentifizierung am Traveler mittels Zertifikat machen, damit brauchst Du dafür kein Kennwort mehr.
Die Sache ist nur: Zertifikate ins Personendokument zu bekommen ist mit Standard- Notes- Mitteln "hakelig". Aber es gibt Anbieter, die eine solche Lösung für automatisierte Zertifikatsverteilung an Notes- Benutzer im Köcher haben (midpoints mobile.profiler kann das z.B), man kann sowas aber auch selbst programmieren (oder einmalig von Hand machen, wenn es sich nur um eine Handvoll User handelt).

Ansonsten hättest Du die Möglichkeit, den Traveler in eine eigene Domain auszulagern und das Adressbuch zu "synchronisieren" und dabei das Kennwort statisch zu halten, das ist aber eine sehr hässliche Lösung.
Titel: Re: Traveler Nutzung mit statischem Kennwort?
Beitrag von: werfi am 17.01.19 - 09:53:54
Hallo Torsten,

vielen Dank für die Unterstützung!
Eine Ausgliederung des Traveler kommt nicht in Frage und bei ca. 300 betroffenen Benutzern kommt eine manuelle Zertifikatsverteilung auch nicht in Frage.

Wir werden wahrscheinlich die Benutzer automatisiert per E-Mail benachrichtigen, wenn in der DB InetLockOut Fehlversuche am Traveler aufschlagen.

Gruß
Markus