Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: ummi am 22.11.18 - 11:45:38
-
Hallo zusammen! :)
Wir haben folgende Anforderungen:
Unsere Mitarbeiter arbeiten mit einer lokalen Notes Installation, müssen aber in Besprechungszimmern oder Schulungsräumen über Citrix ins Notes einsteigen.
Problem:
Beim Starten von Notes gibt es jedes mal Probleme, wenn zwischen lokaler Installation und Citrix gewechselt wird.
Aktuell haben wir (durch eine Umstellung) auf den lokalen PC´s und im Citrix unterschiedliche Installationspfade, dies würde ich gerne auf beiden Systemen angleichen.
Bisher hatten wir das Data des Benutzers immer auf einem Netzlaufwerk auf das nur er Zugriff hat.
Frage:
Was empfiehlt ihr?
Roaming?
Oder welche Installation und wie?
Installation Citrix
Habe zum Test auf einem Citrix Server das Notes mit diesen Vorgaben installiert:
setup.exe /s /v"SETMULTIUSER=1 MULTIUSERBASEDIR=H:\ MULTIUSERCOMMONDIR=\"c:\\Program Files (x86)\\Notes\" Citrix=1 "
Installation lokal
Habe auf einem lokalen PC das Notes mit einer bat installiert
cd C:\Users\uc\Desktop\IBM\Client_9.0.1\Setup
net use H: \\Server\Pfad\Kurzzeichen
setup.exe /s /v"SETMULTIUSER=1 MULTIUSERBASEDIR=H:\ MULTIUSERCOMMONDIR=\"c:\\Program Files (x86)\\Notes\" "
Aber dass das MULTIUSERBASEDIR auf das Laufwerk H: gehen soll wurde komplett ignoriert.
Die Installation ging ohne Fehlermeldung durch, nur nicht nach meinem Wunsch.
Habe ich in dem setup.bat einen Fehler drin, oder gehe ich generell falsch an?
Schöne Grüße
Claudia
-
Prinzipiell: Mit Installation auf einem Netzlaufwerk kannst Du dieses Problem erschlagen, aber schön ist es dann nicht. Und Laptops musst Du wieder gesondert betrachten.
Auch der Support durch IBM ist da nur eingeschränkt: Support nur dann, wenn Du nachweisen kannst, dass der selbe Fehler bei Installation mit lokalem Data reproduzierbar ist...
Am besten lässt sich eine solche Installation mit Fremdtools steuern. MarvelClient von Panagenda fällt mir da konkret ein, aber auch BCC ClientGenie würde gehen.
Mit IBM Bordmitteln ist das immer ein Krampf in so "dynamischen" Umgebungen.
Warum Dein Setup nicht funktioniert hat, kann ich Dir nicht sagen, spontan sieht es erstmal gut aus. Wobei ich auf jeden Fall vorher mittels nice alle Referenzen zu einer früheren Installation tilgen würde.
UND: Ich würde das MULTIUSERCOMMONDIR wegen der stark eingeschränkten Berechtigungen NICHT nach C:\\Program Files (x86) sondern in %ProgramData% schreiben...
-
Vielen Dank Torsten für die Infos, verstehe nur leider diesen Satz nicht :-[
Wobei ich auf jeden Fall vorher mittels nice alle Referenzen zu einer früheren Installation tilgen würde.
-
Entpackter Notes- Client Installer -> Utility- Verzeichnis -> NotesCustomizationKit_1_0.zip entpacken -> nice.exe verwenden, um registry von allen vorherigen Notes- Versionen zu säubern:
-
Oh! Das kannte ich gar nicht :-)
Besten Dank für Deine schnelle Hilfe.
Schöne Grüße
Claudia
-
Gibt es auch als separaten Download: https://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21459714
-
Vielen Dank Micha :-)