Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Günther Rupitz am 17.10.18 - 10:04:56
-
Hallo
Ich teste gerade die freie über IBM Lizensierte Version von Panagenda ApplicationInsights,
habe also keinen Support dabei.
Wir haben unsere Applikationen auf einem Cluster mit 2 Domino Servern liegen, 1:1 gespiegelt.
AI erkennt alle Datenbanken jedoch als eigenständige,
fasst die Zugriffszahlen der Datenbanken mit der gleichen ReplikaID also nicht zusammen.
Ich habe leider keine Einstellungsmöglichkeit gefunden mit der ich das ändern könnte,
oder habe ich da etwas übersehen?
Günther
-
Günther, vermutlich ist das so gewollt.
stell Deine Frage doch bitte einfach mal an support@panagenda.com, die antworten sehr schnell.
-
Günther, vermutlich ist das so gewollt.
Ist in manchen Bereichen sicher sinnvoll, wenn verteilte Benutzer einen Clustermember "in der Nähe" haben, damit ich auswerten kann
welcher Server wie ausgelastet ist.
Wenn ich aber 2 Clusterserver als Lastausgleich, bzw. zur Erhöhung der Verfügbarkeit nebeneinander stehen habe interessiert mich eigentlich eher die aufsummierte Verwendung einer DB.
stell Deine Frage doch bitte einfach mal an support@panagenda.com, die antworten sehr schnell.
Werde ich versuchen.
Danke.
-
Hallo,
nur zur Info: IBM Kunden, die berechtigt sind, die ApplicationInsights Entitlementversion zu verwenden, bekommen offiziellen Support von der IBM.
Wir helfen trotzdem gerne.
Beste Grüsse
Henning Kunz
panagenda
-
Es ist lt. Support tatsächlich so, dass die Auswertung pro Instanz erfolgt, dies kann man auch nicht ändern.
Panagenda bietet jedoch ein Modul für den Export der gesammelten Daten an.
Mittels einiger SQL Statements kann man sich dann auch die Statistiken mehrerer DB-Repliken zusammenfassen.
Danke für den guten Support!
Günther