Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Entwicklung => Thema gestartet von: Tode am 05.10.18 - 12:30:53
-
Der Fehler ist ja wohlbekannt, aber ich habe den in einer neuen Ausprägung: Ich habe eine Applikation mit sehr vielen Libraries und Abhängigkeiten.
Seit 3 Tagen kommt bei einigen Benutzern permanent dieser Fehler, sogar schon beim öffnen der Datenbank (die Library ist im Datenbankscript indirekt eingebunden über eine andere Lib).
Wenn ich selbst auf die selbe Datenbank zugreife (getestet mit 2 verschiedenen IDs und 2 verschiedenen Clients), bekomme ich den Fehler nicht.
Ich habe schon das Design komplett durchkompiliert und auch schon manuell von unten nach oben durchgespeichert (immer ein Zeichen ändern, speichern, zurückändern speichern)... Es hilft alles nix: Bei den Benutzern geht die Meldung nicht mehr weg. Ich habe sogar schon "MeineScriptLib" komplett neu erstellt.
Beim Client habe ich Datenbank- Symbole und cache.ndk weggeschmissen und den Desktop komprimiert... Hilft alles nix: Bei mir kommt der Fehler nicht, bei den Usern kommt der Fehler. Benutzer nutzen 9.0.1FP6, ich habe FP10IF4 drauf (habe auch schon mit Notes10 Beta getestet), das ist der einzige offensichtliche Unterschied.
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann?
Da ich den Fehler an meiner Maschine nicht reproduzieren kann, muss ich immer den Rechner des Benutzers zum testen blockieren, das ist sehr nervig und zeitraubend...
-
Kann mich an einen solchen Fall erinnern, den ich aufgrund der Hartnäckigkeit auch dokumentiert hatte. Hier war es Notes 9.0.1 FP8. Es betraf alle Anwendungen, die eine bestimmte allgemeine eigene Scriptbibliothek einbinden (aber von dieser ausgehend keine weiteren Abhängigkeiten).
Alle üblichen Wartungschritte halfen nicht.
Deinstallation und Neuinstallation in die alten Pfade halfen nicht.
Nur eine komplett frische Installation beseitigte unser Problem. Hinterher wurde die alte bookmarks.nsf wieder zurückkopiert.
-
Na Du machst mir ja Mut...
-
Hallo Torsten,
ich arbeite mit sehr vielen DB's die jeweils viele Lib's haben und wild verschachtelt sind.
Dieser Fehler taucht bei mir immer wieder auf wenn eine neue Version (Domino/Notes) eingesetzt wird.
Ich hatte glücklicherweise mal einen Agenten der diesen Fehler gebraucht hat und vom Server ausgeführt wurde, also konnte ich spielen.
Wenn bei mir der Fehler auftritt signiere ich den Agent und die Libs einfach immer mit einer älteren Version von Notes.
Als Version 8 eingesetzt wurde habe ich mit einem Client V6 unterschrieben und bei Domino Version 9 habe ich den 8'er Client genomen.
Klingt zwar komisch aber bei mir funktioniert das seit Jahren.
.... in Deinem Fall würde ich natürlich erst mal die Verson des ausgerollten Clients pobieren...
Pobiers einfach mal aus falls Du die Möglichkeit hast.
Viel Erfolg.
Gruß
Ralf
PS:
Damals beim spielen ist mir auch aufgefallen, dass wenn ich im Desingner Änderungen gemacht habe und mir nach dem speichern per Designer das Script auf Feldebene angesehen habe, die Änderungen nicht übernommen wurden.
Mt dem äleren Client compiliert únd alles war gut.
-
Ja, genau das probiere ich gerade: Ich installiere den alten Client und kompiliere damit mal durch. Danke für den Tipp!
-
Ich kenne das Problem aus BCC Zeiten. Da mussten wir die ScrptLibs in einer bestimmten Reihenfolge kompilieren.
Wir haben dafür ein eigenes Tool verwendet, das die libs via ls2api kompiliert hat.
-
Ja, das mit der Reihenfolge kenne ich auch, das habe ich schon länger. Aber das Problem jetzt war neu. Ich habe jetzt einen Client downgegradet auf FP6 (war auf FP10IF4), und dann wurden mir die ganzen roten Ausrufezeichen im Designer auch angezeigt. Dann musste ich die Libraries nur noch durchspeichern, und VOILA.
Keine Ahnung, was der FP10 da kaputt- kompiliert hat. Aber das heisst wohl: Ich bleibe erst mal auf FP6 mit diesem Designer- Client, so lange der Kunde seine Clients noch nicht aktualisiert hat...
Das beste ist ja: In $DesignerVersion steht immer noch "8.5.3"...
-
Schön das es geholfen hat, damit wieder eine Bestätigung für dieses "witzige" Verhalten.
Wegen dem Feld $DesignerVersion: Wie geagt im Fehlerfall steht unterhalb von diesem Feld auch anderer Code als der Designer oben im Fenster anzeigt.
Aber zum Glück gibt es diesen Workaround.
-
Ja, nochmal: Danke für den Hinweis...
-
Möglicherweise war ich nicht der einzige mit dem Problem: Auszug aus der Fixlist] für FP10IF5:
(https://www.madicon.de/2018/10/notes-9-0-1-feature-pack-10-interim-fix-5/)KHLEAWNPZ6: [Standard Only] Fix a Lotusscript corruption when adding declarations
Hoffentlich vergessen Sie nicht den Backport auf Notes 10.
-
Das war mein SPR:
John Paganetti replied to the SPR# KHLEAWNPZ6 (APAR #LO93728) topic thread in the IBM Domino Designer - Beta 2 forum.
Hi Ulrich,
Yes, according to the SPR this has been fixed in Release 10.0... If you are in a position to validate that would be great!.
Regards,
John Pag