Ich hatte die Frage 2012 (https://atnotes.de/index.php/topic,54184.msg349617.html#msg349617) (wohl) schonmal gestellt, damals aber keine Lösung gefunden.
Jetzt stehe ich wieder vor dem Problem:
Ich habe eine Richtext- "Vorlage", die sieht so aus:
...
Mob: {CellPhoneNumber}
Fax: {OfficeFaxPhoneNumber}
und diese durchlaufe ich jetzt mittels FindAndReplace und ersetze die Platzhalter. Danach sieht das so aus:
...
Mob:
Fax: +49 123 456 789
Grund: Der Benutzer hat kein Handy.
Also wollte ich jetzt die "leere" Mob: Zeiler ersetzen, bekomme aber ums verrecken die Zeilenschaltung nicht zu fassen. Probiert habe ich schon:
intReplaceCount = intReplaceCount + rtiRange.Findandreplace( "Mob: " & Chr$(0) , "", RT_REPL_ALL + RT_FIND_CASEINSENSITIVE)
intReplaceCount = intReplaceCount + rtiRange.Findandreplace( "Mob: " & Chr$(10) , "", RT_REPL_ALL + RT_FIND_CASEINSENSITIVE)
intReplaceCount = intReplaceCount + rtiRange.Findandreplace( "Mob: " & Chr$(13) , "", RT_REPL_ALL + RT_FIND_CASEINSENSITIVE)
intReplaceCount = intReplaceCount + rtiRange.Findandreplace( "Mob: " & Chr$(13) & Chr$(10) , "", RT_REPL_ALL + RT_FIND_CASEINSENSITIVE)
Aber das Ergebnis ist immer das selbe:
...
Fax: +49 123 456 789
Hat jemand irgendeine Idee (ausser DXL- Export, Manipulation und Import)?
Sorry, mein Fehler bei Lesen... Versuch mal zuerst nur die Zeile
intReplaceCount = intReplaceCount + rtiRange.Findandreplace( "Mob: " & Chr$(13) & Chr$(10) , "", RT_REPL_ALL + RT_FIND_CASEINSENSITIVE)
ohne die anderen davor machen. Evtl. verliert die Range die Position nach den Zeilen davor...
Im Notes-Forum hab ich das dazu gefunden: http://www-10.lotus.com/ldd/nd6forum.nsf/55c38d716d632d9b8525689b005ba1c0/07bb4ecfd10f6b248525715c003a7b83?OpenDocument (http://www-10.lotus.com/ldd/nd6forum.nsf/55c38d716d632d9b8525689b005ba1c0/07bb4ecfd10f6b248525715c003a7b83?OpenDocument)
MFG
ERR