Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Matze69 am 14.02.18 - 13:23:24
-
Hallo,
ich habe eine Verzeichnisverwaltung (da.nsf) erstellt und da ein Adressbuch "Sonstige" eingebunden. Läuft und die User können es auswählen.
Nun habe ich ein 2. Adressbuch eingebunden das nur für den Chef greifen soll (ACL entsprechend eingetragen).
Wenn ich beide Adressbücher aktiviert lasse, funktioniert nur das "Sonstige". Das Vorstandsadressbuch erkennt er nicht (sh xdir) und lässt sich dann auch nicht in der Adressauswahl im Notes auswählen.
Auf der anderen Seite, wenn ich das "Sonstige" Adressbuch deaktivere und das Chef-Adressbuch aktivere, geht nur das Chef-Adressbuch.
Geht da nur ein Adressbuch einzurichten?
Wo liegt mein Fehler ;-( ?
Vielen Dank
Matze
Wäre sehr nett, wenn Sie mir da weiterhelfen könnten.
Freundliche Grüße
Matthias Schmitt
-
Habe heute meinen Ketzer-Tag... was für einen Sinn macht es, ein zusätzliches Verzeichnis für nur eine Person einzurichten? Dazu gibt es das persönliche Adressbuch.
Und wie leider so oft fehlen ein paar wichtige Informationen. Wie sieht die ACL aus, wie ist es in der DA eingetragen, DA wurde aktualisiert ja/nein...
Immer dieselben Fragen, die hier schon in x Tickets gestellt wurden und die man immer wieder neu nachfragen muss.
-
Sorry.
Es ist keine Einzelperson, sondern Chefs und Abteilungsleiter - ca. 30 Personen.
In der ACL stehen diese Personen als Gruppen mit Berechtigung "Manager" bzw. Abteilungsleiter mit "Editor".
Anbei die Screenshots
DA aktualisiert? Ich habe einen restart des Servers gemacht.
-
Kann es sein, dass Du für beide Konfigurationen den selben Domainnamen vergeben hast?
-
Ja - aber sind doch beide in der gleichen Domäne .... oder?
-
Der Domänenname in den Verzeichnis-Dokumenten muss eindeutig sein. Man kann hier mit Dummy-Namen arbeiten.
Domain name Der Name der zum Verzeichnis gehörigen Domino-Domäne. Wenn das Verzeichnis keiner Domino-Domäne zugeordnet ist, weil Sie es manuell und nicht während des Server-Setups erstellt haben, geben Sie ihm einen eindeutigen Domänennamen.
-
super - Vielen Dank
Hat jetzt geklappt....
Lag am doppelten gleichen Domain-Namen ;-(
-
Mannomann, du weisst gar nicht, wie viel Glück Du hattest: hat ein da- Eintrag die gleiche Domäne wie Deine Hauptdomäne, und Du bootest einen Server, dann sucht er sein eigenes Serverdokument u.U. Im sekundären Verzeichnis, findet es nicht, und startet einfach nicht mehr. Ein Kunde von mir hat sich so vor einiger Zeit zig Server lahmgelegt...
Ist ja nicht so, dass man Dir das nicht schon hunderte Male gesagt hätte: die Doku bei IBM ist tatsächlich zum lesen da....
Domain name: Der Name der zum Verzeichnis gehörigen Domino-Domäne. Wenn das Verzeichnis keiner Domino-Domäne zugeordnet ist, weil Sie es manuell und nicht während des Server-Setups erstellt haben, geben Sie ihm einen eindeutigenDomänennamen
siehe hier (https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/SSKTMJ_9.0.1/admin/conf_creatingadirectoryassistancedocumentforadominodir_t.html)
-
Hallo,
habe das Adressbuch nun integriert und funzt auch für den entsprechend berechtigten Personenkreis.
Allerdings bekommen nun die nicht berechtigten Mitarbeiter beim Erstellen eines Kalendereintrages einen Hinweis:
Wenn sie neue Besprechung eintragen wollen und über "Räume suchen" einen Raum auswählen wollen, kommt der Hinweis:
"Benutzer xxxx kann Datenbank CN=....... nicht öffnen" --> da haben die "normalen" User natürlich keine Berechtigung....
Mit DB ist das neue Adressbuch gemeint.
PS: Reihenfolge (Search order) der Adressbücher ist für dieses Adressbuch 3 von 3.
Vielen Dank
-
Da kann man als Workaround für die nicht berechtigten User in der ACL der Adressdatenbank das Recht auf "Einlieferer" setzen.
-
Da kann man als Workaround für die nicht berechtigten User in der ACL der Adressdatenbank das Recht auf "Einlieferer" setzen.
Cooler Tipp. Muss ich auch mal ausprobieren. Ich hab die Benutzer die Fehlermeldung bisher ignorieren lassen. Fand es aber schon immer unschön.
-
hat funktioniert. Hinweis ist weg.
Die "nichtberechtigten User" sehen zwar das Adressbuch als Auswahl - aber ohne Inhalte.
Vielen Dank