Vielen Dank euch beiden!
Das mit dem öffnen des Ordners und dem anschließende befüllen klingt gut.
Lokaler Ordner heißt, dass er bei erster Benutzung privat und danach öffentlich ist oder dass er für "Gemeinsam, für Desktop privat bei Erstbenutzung" ist?
Irgendwie fehlen mir noch ein paar Puzzleteile. Mit dem Befehl PutAllInFolder werden alle Dokumente in einen Ordner verschoben. Existiert der Ordner nicht, wird er erstellt.
Ich habe es nun bis jetzt so:
response = ws.Prompt(PROMPT_OKCANCELLIST, "Auswahl","Wonach möchten Sie sortieren?", "", folder)
If response <> "" Then
Call ws.SetTargetFrame( "RGMainRight")
foldername= "Search" +Replace(Replace(Replace(Trim(Now),":","")," " ,""),".","")
If response = "Hauptbereich" Then
Set viewsearch =db.GetView( "aOPnachHauptbereich")
Elseif response = "Status" Then
[...]
viewSearch.SelectionFormula= "SELECT ((Form = ""M#OP""))"
On Error Resume Next
Set ViewEntryColl= viewsearch.AllEntries
Call ViewEntryColl.PutAllInFolder(foldername)
Set view2 = db.GetView(foldername)
Call uidb.OpenView(view2) 'Fehlermeldung: ungültiges oder nicht vorhandenes Dokument
[...]
changecheck = ws.DialogBox ("tmAnzeigen", True , True , True, True, False, False, "Suche",profdoc,True,True)
[...]
Der Ordner wird erstellt und befüllt aber nicht geöffnet. Im Designer seh ich ihn - aber erst nach einmal F9 drücken.
Dazu kommt, dass jeder Ordner, unabhängig von der Auswahl der Sortierung dieselbe Gestaltung hat.