Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: schroederk am 23.08.17 - 13:22:00

Titel: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: schroederk am 23.08.17 - 13:22:00
Hallo,

normalerweise wird ja beim Öffnen einer Datenbank auch direkt die Kachel im Arbeitsbereich angelegt.
In den letzten Wochen ist es aber bei einigen User auifgefallen, dass hier die Kachel nicht angelegt wurden.
So habe ich am Arbeitsplatz von Max Mustermann die Datenbank von 3 Kollegen geöffnet, die alle dieselben Rechte eingeräumt haben:
Dokumente lesen und erstellen, Mail in ihrem Namen senden

Bei zweien ist die Kachel angelegt worden, bei der DB der dritten Person nicht. Ist auch reproduzierbar.
Die Kacheln der anderen beiden kann ich löschen und durch Öffnen wieder anlegen lassen, bei der dritten Person wird einfach keine Kachel erzeugt.
Berechtigungen sind, wie gesagt, augenscheinlich identisch.
Da die Datenbanken in allen Fällten fehlerlos geöffnet werden können, scheint es wohl kein Berechtigungsproblem zu geben.
Und der Arbeitsbereich scheint ja auch erstmal in Ordnung, da andere Kacheln korrekt angelegt werden können.

Habt ihr eine Idee, was das Verhalten erklärt?
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: Tode am 23.08.17 - 22:15:32
Leider keine Idee nur noch eine Bestätigung: dieses inkonsistente Verhalten kann ich hier an verschiedenen Clients zu 100% nachvollziehen. Wann eine kachel angelegt wird und wann nicht scheint vom Sonnenstand oder dem Wasserstand des Nackar abzuhängen...
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: MaVo am 24.08.17 - 00:02:35
Das Phänomen unter Client 9.0.1 FP9 kann ich auch bestätigen. Kachel im Arbeitsbereich nicht sichtbar, lediglich über die Bookmarks sicht- und auffindbar. Die Kachel muss aber auf dem Arbeitsbereich vorhanden sein, denn ich konnte über die Tastatur -durch Drücken des Anfangsbuchstabens des Datenbanknamen- auf die scheinbar unsichtbare DB-Kachel springen/markieren und über die Eingabetaste öffnen.

Aus Verzweiflung habe ich updall und fixup aufs data abgefeuert.
Es hat zumindest eine kleine Verbesserung gebracht.
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: ronka am 24.08.17 - 08:25:44
Aus einen sehr dunkele vergangenheit kann ich mich an ein ähnlichen fall in notes 5 zeiten erinnern.
Es gab mal ein tool mit welches mann kacheln von der oberfläche entfernen kann, das hat damals geholfen.
Irgendwo war offenbar einen "geister" kachel anwesend und der hat sich weder entfernen noch anzeigen lassen.

Ich muss mal tief in mich gehen ob ich mich noch an das tool erinnern kann und ob es das noch gibt.

Wenn der Marvel client im einsatz ist, könnte mann den auch mal versuchen, der hat glaube ich auch ein entfernen von icons drin.
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: eknori am 24.08.17 - 08:34:29
Schalte mal die "stacked" Option für die Kacheln aus. Ich vermute, daß die Kachel angelegt wird, sich aber in irgendeinem Replikstapel "versteckt".
Hatte ich auch schon einmal.

@Rudi: Das Tool war irgendwas mit DesktopChanger oder so. Gibt es aber wohl nicht mehr ( vermutlich noch irgendwo in einer dezentralen datensicherung vorhanden )
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: jBubbleBoy am 24.08.17 - 08:39:32
Hab in meinem Code-Archiv eine Funktion zum Entfernen einer DB vom Workplace gefunden, vielleicht hilft es:
Code
declare sub keybd_event lib "user32.dll" (byval bvk as integer, byval bscan as integer, byval dwflags as integer,byval dwextrainfo as integer)

Sub removeDB(servername As String,dbpath As String) 
	Dim workspace As New notesuiworkspace
	Call workspace.AddDatabase(servername,dbpath)
	keybd_event 46,0,0,0 ' Del key down
	keybd_event 46,0,2,0 ' Del key up
	keybd_event 89,0,0,0 ' Y key down
	keybd_event 89,0,2,0 ' Y key up
End Sub
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: schroederk am 24.08.17 - 11:58:41
Zitat
Schalte mal die "stacked" Option für die Kacheln aus.

Ist bei uns standardmäßig immer ausgeschaltet.

Noch ein Hinweis: Das Problem tritt auch bei völlig frisch aufgesetzten Systemen auf. D.h. Nacktes Betriebssystem, Notes frisch installiert, FP drauf, mit der ID aus der Vault angemeldet und eine DB eines Kollegen öffnen.
D.h. für mich, korrupte Cache.ndk und Desktop8.ndk scheiden als Verursacher auch aus.

Zitat
Hab in meinem Code-Archiv eine Funktion zum Entfernen einer DB vom Workplace gefunden, vielleicht hilft es:

Danke für den Code, aber ich hab jetzt gerade keine Idee, inwieweit das Entfernen einer DB beim Problem mit dem Anlegen einer DB helfen könnte  :-X

P.S.: Das Einfügen von Zitaten funktioniert (noch immer) nicht?
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: schroederk am 24.08.17 - 14:02:10
Ich habe es bei einem Benutzer offenbar wie folgt reparieren können:

Unter Ansicht den Punkt "Symbole anordnen" ausgewählt.
Dann ist mir aufgefallen, dass die Kachel "Ausgehende Mail" scheinbar doppelt angezeigt wurde.
Ich habe beide Kacheln nur 1x angeklickt und dabei hat sich eine Kachel in die gesuchte Kachel des Kollegen umgewandelt.

Danach war das Problem hier nicht mehr reproduzierbar. Kachel entfernt, Datenbank geöffnet, Kachel wieder erzeugt.

 :-:
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: ronka am 24.08.17 - 15:25:01
Das ist genau was ich gemeint habe mit "Geisterkachel".

Und wenn du tatsächlich das stückchen script genommen hättest, dann wäre das wahrscheinlich auch die lösung gewesen. Notes Selectiert das ding nämlich schon, nur wird es nicht angezeigt, UND wird nicht auf den Tab gesprungen wie normal.

Durch das Entfernen dieser Kachel, löst sich das problem, und wird das beim nächsten hinzufügen dann endlich normal angezeigt.
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: schroederk am 24.08.17 - 15:45:59
Zitat
Und wenn du tatsächlich das stückchen script genommen hättest...

Also mir erscheint die Lösung mittels Symbole anordnen und dann die doppelte Kachel anklicken als deutlich angenehmer als erst das Script aufzubohren, um die Datenbank zu ermitteln, die nicht funktioniert und dann auf den Client zu bringen.
Ich denke, es ist auch zeitsparender, auch weil ich die Kachel nicht erst löschen und dann neu erstellen muss.
Und last but not least, auch für Nicht-Script-Admins / First-Level-Support machbar.

Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: jBubbleBoy am 24.08.17 - 16:14:30
Eine Lösung, welche nur den Client benötigt, ist natürlich die bessere Variante.

Unter Ansicht den Punkt "Symbole anordnen" ausgewählt.
Dann ist mir aufgefallen, dass die Kachel "Ausgehende Mail" scheinbar doppelt angezeigt wurde.
Ich habe beide Kacheln nur 1x angeklickt und dabei hat sich eine Kachel in die gesuchte Kachel des Kollegen umgewandelt.

Wenn das nicht hilft oder wer die Anordnung nicht verlieren möchte, sollte folgendes versuchen:
- DB öffnen
- in den Arbeitsbereich wechseln
- die Entfernen-Taste drücke
- Entfernen bestätigen
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: ronka am 24.08.17 - 20:19:27
Natürlich ist das nutzen des Clients einfacher... WENN mann den Datenbank findet.

Da lag ja das problem, und das du den Glück hattest ein "fremdes icon" zu sehen, und der dann auch zufällig das verschwundene teil war, ist natürlich das schönste hier.

Und ja, klar mit etwas programmieren ist das alles natürlich etwas aufwendiger.
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: schroederk am 25.08.17 - 07:11:11
Bei einer neuen nackten Installation von Notes sind wieviele Kacheln im Arbeitsbereich? Seine DB, Adressbuch Server, Adressbuch lokal, vielleicht noch 2 weitere?
Das macht dann zusammen... 5 vielleicht?
Da fällt einem die Suche doch recht leicht, um eine doppelte Kachel zu erkennen.
Ich habe es mittlerweile bei 3 Arbeitsstationen reproduziert. Die doppelte Kachel variiert zwar, mal war es "Ausgehende Mail", mal unsere Quarantäne-DB und einmal war es das globale Adressbuch.
Die Datenbank selber muss ich gar nicht suchen. Nur doppelte Kacheln, die aber Dank der Symbole anordnen sortiert sind und um so leichter zu finden.
Kaum einer unserer Benutzer hat mehr als 10-15 Kacheln.
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: ronka am 25.08.17 - 10:13:56
Alles gut, brauchst dich nicht zu verteidigen.

Die meiste "User" die ich betreue haben 400+ Datenbanken auf deren Desktop.
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: PGroh am 31.05.18 - 22:43:02
Hallo zusammen,

auch wenn der Thread schon eine Weile her ist …
Der Aussage von schroederk "... neue Installation nur 5 Datenbanken … mehr als 10-15 "
Das mag bei euch so sein ….

Da wo der Vorteil des Roamings erkannt wird wird dann immer das ganze Set wieder eingespielt …

Und … täglich grüßt das Murmeltier ;-)

Schön wenn das so einfach bei dir geklappt hat!
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: Manni Ciao am 08.06.18 - 10:34:13
Darf ich mal kurz protzen?

99% unserer 700 User wissen gar nicht, dass es die Kacheln gibt.
Wir haben ein selbstentwickeltes Portal, mit vielen Features Anwendungen/Infos/zuständige Personen zu finden und zu organisieren ;D
Wenn man Notes als Frontend und im Hintergrund DB2 hat, sind Sachen möglich ... Schade, dass IBM dies nicht erkannt hat.

Danke und schönes Wochenende



Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: HS-Christian am 26.06.18 - 09:51:02
Wir hatten vor Kurzem eine Rückmeldung von unseren Usern, dass sich Kacheln nicht erzeugen ließen, indem Links in Notes geklickt wurden.
Mein Kollege hat sich inzwischen die Mühe gemacht (9.0.1 FP10 SHF81), da diverse Varianten durchzuklicken, auch mehrfach, denn auch das hatte wohl Auswirkungen. Ich habe es daraufhin mit FP8 und FP7 probiert, gleiches Resultat.
Sein Ergebnis:
Zitat
Fazit
Im Notes Client gibt es 2 Arten von Links, HotSpots & native Links.
Native Links setzen die Kacheln korrekt, HotSpots tun dies nicht.
Die URI, welche ein HotSpots nutzt, funktioniert, wenn sie auf anderem Wege benutzt wird (Sametime & Run) korrekt.

Die Verwendung eines HotSpots führt nebenbei dazu, dass danach auch alle anderen Linkarten/Aufrufe, bei (und nur bei) der entsprechenden Ziel-Datenbank keine Kacheln mehr erzeugen können.

Daher bin ich der Meinung, dass HotSpots die einzige Fehlerursache sind.
(...)

Workaround
Native Links, anstatt HotSpots nutzen.
Titel: Re: Kachel im Arbeitsbereich wird nicht immer angelegt
Beitrag von: Peter Klett am 26.06.18 - 10:26:58
Die Methode OpenDatabase in NotesUIWorkspace hat als sechsten Parameter eine Option, mit der gesteuert werden kann, ob die Datenbank zum Arbeitsbereich hinzugefügt werden soll oder nicht.

Nutzt man die Option, dass die Datenbank nicht hinzugefügt wird, kann man danach auf keine andere Weise die Kachel der so geöffneten Datenbank hinzufügen, bis man den Client beendet und neu gestartet hat. Das Verhalten kenne ich so seit Notes 5.

Vermutlich nutzt ein Hotspot diese Option, denn Deine Beschreibung beschreibt genau das mit der Option verbundene Verhalten.

Ich habe noch nie einen Link-Hotspot zum Öffnen einer Datenbank oder eines Dokuments verwendet, sondern nutze Aktions-Hotspots, da kann ich genau definieren, was ich will.