Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Tode am 08.08.17 - 11:53:54
-
Wir sind hier gerade in einer Migration von 600 Benuztern aus Outlook auf Notes (Ja, Ihr habt richtig gelesen, so rum...).
Jetzt sind ein großer Aufreger die "Privaten" Kalendereinträge:
Wir alle wissen, dass "Privat" in Notes nur so lange gilt, bis ich Mailzugriff auf ein fremdes Mailfile habe (sprich: Leser oder höher in der ACL):
In dem Moment sind die "privaten" Kalendereinträge voll sichtbar.
Nun könnte man sich Konstrukte mit Leserfeldern o.ä. ausdenken (Problem: Termine werden dann gar nicht mehr angezeigt, wenn ich nicht im Leserfeld stehe),
oder das Design der Kalender- Ansicht verbiegen...
Ist alles nicht sonderlich Attraktiv. Aber vielleicht bin ich ja einfach Betriebsblind, und es gibt inzwischen eine ganz einfach Möglichkeit das zu lösen...
Wie macht Ihr das?
-
Hi Tode,
ich nehme an, dass Du den SPR CHAN6KVVRU dazu kennst - existiert ja schon lang genug ;-(
Wie wäre es denn, wenn die User den privaten Termin einfach verschlüsseln? Dann kann nur jemand mit der ID drauf zugreifen.
Ich selber habe meine privaten Termine im Google Calendar (sofern man das als privat bezeichnen kann) und habe den bei mir im Notes eingeblendet.
Grüsse,
Thorsten
-
OK... Verschlüsselung wäre wirklich eine Möglichkeit... Problem: Auf dem mobilen Endgerät sehe ich dann ja auch nix (oder unterstützt die Companion App auch Kalendereinträge?)..
Aber den SPR habe ich mit all meinem Google- Foo und mittels Suche bei IBM leider nicht gefunden...
-
Moin,
Bei uns kam dieses Thema auch im Rahmen von Migrationen auf (>2.500 von Outlook und andere Mailsysteme nach Notes ;D )
Wir hatten uns mit dieser Frage dann an die IBM gewendet und man hat uns eine Mail-Schablone und für iNotes eine Forms_x.nsf zur Verfügung gestellt, welche Kalendereinträge "privatisieren" sollte.
Funktionierte leider nicht, paradoxerweise sahen dann User mit Leserrechten teilweise mehr Informationen als Editoren. Wiederkehrende Termine funktionierten gar nicht. Scheint also nicht ganz trivial zu sein...
Zum Google Calendar: Dann fehlen diese Einträge aber auch in der Freetime-DB und z.B. Sekretärinnen haben keine Info darüber, wann Cheffe verfügbar ist.
Zur Verschlüsselung: Zum einen fürchte ich, das ein Großteil der Anwender damit überfordert, bzw. nicht zu zusätzlichen Klicks bereit, wäre. Dann bleibt das Betreff ja weiter sichtbar und gerade dort steht oftmals viel zum Inhalt des Termins.
Wir haben dann aufgegeben und leben damit, wie es ist.
Gruß
Jörg