Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: realbad am 21.04.17 - 09:51:48
-
Hallo,
wir verwenden die mail9 Schablone. Im iNotes, wenn als Vorgabesprache "deutsch" ausgewählt ist, ist alles gut.
Wenn man die Vorgabesprache auf "englisch" ändert, dann sind keine Mails mehr im Eingang zu sehen, sondern nur unter "Alle Dokumente"
Gruß,
Anna
-
Aktionen/Ordner/Ordnergestaltung aktualisieren
Gruß
Jörg
-
Das hat nicht geholfen.
Ich habe ja in der Datenbnk 2 $Inbox Ordner ( de und en). Kann man überhaupt in einer Datenbank beide Sprachen den Usern zur Vefügung stellen, so dass ein Mitarbeiter mit einem de-Client es in de sieht und einer mit einem en-Client es auf Englisch sieht?
-
Moin
Das Problem ist die Inbox welche in deinem Template doppelt vorhanden ist.
Der Router stopft nun die Mails in den erst besten Inbox Folder.
Theoretisch gab es mal ein Multi Lingual Template welches das Ordner Problem gelöst hat.
Allerdings gab es bei uns immer wieder Probleme damit.
-
Dieses Problem besteht leider grundsätzlich bei Ordnern und ist - leider - hausgemacht. Wenn eine Anwendung multilingual ist, schiebt der Router oder LotusScripts MoveToFolder() ein Dokument immer in "irgendeinen" Ordner. Wenn es also mehrere Ordner mit gleichem Namen gibt, wird irgendein Ordner ausgewählt.
Bei multilingualen Anwendungen gibt es immer mehrere Ordner mit selben Namen, eben je einen für die einzelnen Sprachen. Das blöde ist, dass es keine Möglichkeit gibt den Ordner gezielt auszuwählen. Via LotusScript® könnte man ja versuchen ein Dokument in alle Ordner zu schieben, aber es gibt keine einfache Möglichkeit eine Liste aller Ordner aller verfügbaren Sprachen zu ermitteln und anzusprechen.
Einzige Abhilfe ist, bei Ordnern auf Multilingualität zu verzichten.
-
2 Sprachen in der Mailbox Vertragen sich an der stelle nicht....leider.
Da gibt es einen SPR bei IBM und auch schon hier im Forum einen Beitrag von mir (noch unter 7 meine ich)
Seit dem hat sich nix geändert :-\