Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Entwicklung => Thema gestartet von: khing am 16.01.17 - 12:36:49

Titel: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: khing am 16.01.17 - 12:36:49
Hallo,

ich bin gerade dabei das Design von unserem Template zu überarbeiten und würde es gern im R9-MailDB-Design nachstellen. Leider führt kein Weg dahin, dass die Aktionsbar und die Spaltenüberschriften nur annähernd so aussehen.  ???

Ist das zu tief im Quellcode verankert oder ist das jemanden schon gelungen nachzustellen?

Gruß Kristian
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: umi am 16.01.17 - 13:38:42
Moin

Aha, Du willst das Notes 9 Mail Design mit den Java Views verwenden. Da wären wir bei dem Ominösen Composite Application Editor. Diese Pforte möchtest Du nicht öffnen....
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: thkn777 am 16.01.17 - 14:27:32
Wenn Du eine neue Applikation erstellst, findest Du neben "-Leer-" auch "-Leere Verbundanwendung" bzw. wenn Du in das Design der Mailschablone reinguckst, wirst Du als letzten Eintrag in der Liste der Gestaltungselemente unter "Ressourcen" noch finden: "Verbundanwendungen".

Und da hast Du Deinen Unterschied. Deine aktuelle DB hat sowas nicht, also sieht sie auch nicht so aus.

Zu den Verbundanweisungen grob gesagt: gute Idee, aber (fast) niemand macht wirklich was damit. Jedenfalls, was ich bisher so gesehen habe. Alle stürzen sich auf XPages.

Von daher würde ich mich umi anschließen wollen mit dem Rat: wenn möglich, mach's traditionell.
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: khing am 16.01.17 - 14:33:40
 :o
Ahhhaaa, ich danke euch für die Infos. So etwas in die Richtung konnte ich mir schon denken. So eine richtige Info findet man dazu aber auch nicht im Web - weil es eben kaum einer macht... naja...

Ich überlege (und probiere) jetzt schon wieder ein paar Stunden über ein ordentliches und modernes Design in der Notes-Client-Ansicht - falls das überhaupt noch möglich ist. Vielleicht sollte mal ein Beitrag mit Designvorschlägen eröffnet werden, da würde ich auch etwas versuchen beizutragen ;)
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 19.01.17 - 17:43:32
Unsere Ansichten im Notes schauen ungefähr so wie unten abgebildet aus. Mit den konventionellen Notesansichten möchte bei uns eigentlich gar niemand mehr arbeiten. Die Ansichten bei uns im Notes haben diverse Suchfelder immer gleich in den Kopf der Ansicht integriert. Voransicht für die Dokumente gibt es auch und vor allem falls Abfragen etwas länger dauern wird natürlich auch der Fortschrittsbalken mit der Möglichkeit zum Abbrechen sehr geschätzt. Jede Ansicht lässt sich auf Knopfdruck ins Office exportieren.  Drag and Drop wird vollständig unterstützt mit automatischer Verkleinerung von zu großen Dateianhängen. Also meiner Meinung nach gehört der Notesclient was UI betrifft noch lange nicht zum alten Eisen wenn man nur die vielfältigen Möglichkeiten die Notes seit Version 8 bietet nutzt. Viele Dinge die wir in unseren Notesanwendungen realisiert haben, wären in dieser Form in Webanwendungen nicht oder nur mit Riesenaufwand umzusetzen.

Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: khing am 20.01.17 - 07:18:07
Das sieht ja super aus! Und das sind alles Composite Applications?
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 20.01.17 - 07:55:46
Wir verwenden das UI Framework von Expeditor auf dem die Composite Applications aufsetzen direkt, da dies noch etwas mehr Möglichkeiten bietet als die  Composite Applications. Das große Problem von Expeditor und dem Composite Applications Framework war und ist, dass die IBM leider bei der Dokumentation und auch bei der Qualität der Umsetzung sehr gespart hat. Der Notesclient ab Version 8 bietet beinahe unendliche Möglichkeiten im Vergleich zum 7er nur leider konnten die meisten das nicht ausnützen weil Ihnen einfach die Skills dazu fehlten und die IBM weder eine ordentliche Dokumentation noch Schulungen angeboten hat. Wenn man sich aber so wie ich mal die Skills angeeignet hat, dann ist das echt ein Traum zum entwickeln und auch sehr effizient, was für uns wichtig ist, da ich bei uns in der Firma der einzige Notes Programmierer bin und wir sehr viel in Notes machen. (CRM, Workflow, BI, Teile grafischer Client für unser ERP System usw.) Ich würde einen Einstieg in diese Thematik derzeit aber nicht empfehlen, da die IBM keine klaren Signale sendet wie es mit dem Notesclient weitergehen wird. Wobei man dazu sagen muss, dass das gesamte Expeditor Framework in Notes ja auf Eclipse basiert und daher Anwendungen die mit dieser Technologie erstellt wurden mit vertretbaren Aufwand auf Eclipse RCP portiert werden können. Das ist auch unsere derzeitige Notfalllösung falls wirklich die IBM beim Notesclient den Stecker ziehen würde, was ich aber persönlich sehr Schade finden würde. Ein Umstieg auf Webtechnologien kommt für uns eher nicht in Frage, da die Webentwicklung derart schnelllebig ist, dass eine kleine Entwicklungsabteilung da nicht mithalten kann. Man sieht das ganze ja z.B. an iNotes, dass immer wieder Browserversionen kommen in denen das eine oder andere nicht mehr funktioniert und dann schnell ein Fixpack kommen muss um das wieder zu beheben. Auch die teilweise gravierenden Unterschiede zwischen den Browsern machen einem Webentwickler das Leben schwer.

Grüße

Ralf
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: khing am 20.01.17 - 07:59:06
Danke Ralf für die Infos :-)
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: (h)uMan am 20.01.17 - 08:47:49
@Ralf: Respekt, wirklich ein schönes, strukturiertes und funktionales UI.

Bin jetzt kein Entwickler und kann es "technisch" nicht beurteilen, aber wenn das jetzt so auch noch im Browser (z. B. Firefox ESR Version) aussehen und funktionieren würde - dann wäre es TOP!
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 20.01.17 - 09:25:44
Vielleicht kann der eine oder andere jetzt verstehen warum ich wirklich angefressen darüber bin, dass die IBM den Notes Client nicht länger im Fokus hat. Hier z. B. ein Screenshot unseres universellen Auswertungsclient im Notes. Dieser kann von allen möglichen Geschäftsdaten bis zu dem Hardware und Softwareinventory alle möglichen Informationen auf sehr einfache Art auf vielfältige Weise darstellen. Es werden dafür Datawarehousetechniken verwendet die Antwortzeiten unter 0,5 Sekunden gewährleisten auch wenn z.B. die Basisdaten im Umsatzdatenwürfel ca. 2,5 Millionen Datensätze sind. Also echt ein Wahnsinn was der Notesclient Potential hätte, dass aber leider kaum jemand ausnützt.  Die Anwendung bietet natürlich alle bekannten Datawarehousetechniken wie Drill Down, Drill Thorough usw. Auf Screenshots kann man das schlecht vermitteln, man muss es einfach mal live gesehen haben wie gut der Notesclient wirklich ist, wenn man ihn voll ausnützt. Übrigens werden auch die Daten für das Software und Hardwareinventory über den Notesclient erhoben und über den Replikationsmechanismus von Notes an unseren Server übertragen, wodurch eine offline Inventarisierung möglich ist, die selbt viele kommerzielle Tools in dieser Art nicht hinbekommen. Also liebe IBM Schande über dich, dass du deine Kunden nicht besser unterstützt.

Grüße

Ralf



P.S. Auf dem Screenshot sind natürlich keine Daten aus unserem Produktivsystem sondern Testdaten


Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: eknori am 20.01.17 - 22:03:25
Absolut cool. Mach BITTE einen Vortrag auf dem Entwicklercamp dazu!
Titel: Re: Mail R9 - UI in eigene DB übernehmen
Beitrag von: bikerboy am 13.02.17 - 12:08:12
Ja... bitte auch um einen Vortrag. Dann würde ich glaube nochmal kommen.