Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: JayDee am 03.01.17 - 15:16:06
-
Es ist ja einfach, notes.ini Zeilen per Desktop-Richtlinie in die Clients zu deployen.
Der umgekehrte Fall, Zeilen/Parameter wieder komplett zu löschen, scheint über diesen Weg jedoch nicht zu funktionieren, was ja auch irgendwie verständlich ist. Das Entfernen der Parameter aus der Richtlinie jedenfalls bewirkt überhaupt nichts.
Gibt es einen anderen Weg diese Zeilen aus den notes.ini Dateien zu löschen, ohne "Handarbeit"?
Ergänzung: Laut AdminHilfe soll das Entfernen der Parameter aus den ini-Dateien durch Entfernen aus der Richtlinie ja funktionieren, nur tut es dies leider bei uns nicht.
-
Wie hast Du das Entfernen denn bisher versucht? Die komplette INI-Zeile aus der Policy gelöscht? Das wird natürlich nichts. Gib einem leeren Wert in der Zeile eine Chance:
INI-PARAMETER=
Was passiert dann?
Bernhard
-
Wie hast Du das Entfernen denn bisher versucht? Die komplette INI-Zeile aus der Policy gelöscht? Das wird natürlich nichts. Gib einem leeren Wert in der Zeile eine Chance:
INI-PARAMETER=
Was passiert dann?
Ich hab zuerst die komplette INI-Zeile aus dem Desktop-Einstellungsdokument gelöscht, ja. So soll es laut Doku eigentlich gehen, aber das kann m.E. nach nicht wirklich funktionieren wie Du ja selbst schreibst.
Die Idee mit dem leeren Wert ist klasse, ein wirklich leeres Wert-Feld akzeptiert der Dialog aber leider nicht sondern quitiert das mit "Bitte Wert angeben". Man kann aber ein Leerzeichen angeben, dann wird es später tatsächlich ein leeres Wert-Feld.
In der notes.ini landet dann aber z.B. sowas:
PARAMETER=,zwingend
was nicht wirklich zielführend ist und für falsche Funktionalität sorgt. Die Zeile wird nicht gelöscht, was aber das Ziel bleibt.
-
Das Entfernen eines notes.ini-Eintrags, der über eine Desktop-Richtlinie gesetzt wurde, funktioniert nicht. Das ist seit der Einführung von Richtlinien so, mindestens genauso lange gibt es den entsprechenden Enhancement Request, dessen Umsetzung immer wieder ins "future release" verschoben wird. Ein Entfernen aus der Policy bedeutet nur, dass der Parameter nicht neu verteilt wird.
Lösung:
a) Mail mit Button
oder
b) ein Client Management Tool wie den Panagenda MarvelClient oder BCC ClientGenie oder Cooperteam DesktopManager
-
Das Entfernen des Ini-Parameters würde doch bewirken, dass der Default-Wert genommen wird.
Wenn Du also per Richtlinie eben den Default-Wert schreibst, dann sollte es denselben Effekt haben, wie ein Entfernen.
-
Danke für die Hinweise. Dann wird es eben ein Button per Mail.
-
Klar, wenn es einen Default-Wert gibt, den man in der notes.ini setzen kann, dann kann natürlich die DesktopPolicy dafür verwendet werden.
-
Ist zwar jetzt schon ein paar Tage her, aber falls noch wer den Thread findet. Das Problem ist hier wie immer, dass das deutsche Template des Directories leider Übersetzungsfehler hat. Warum die IBM nicht in der Lage ist, das mal zu korrigieren ist mir persönlich ein Rätsel. Ich muss das bei uns auch nach jeden Update wieder richten, was echt nervt und aufwendig ist.
Siehe http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21662451
Das schöne ist, dass ist auch schon wieder etwas was für 9.0.2 versprochen wurde. Die Frage ist ob das jemals in ein FP kommt, da es ja kein 9.0.2 mehr geben wird.