Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Entwicklung => Thema gestartet von: Günther Rupitz am 14.09.16 - 17:17:47
-
Hallo
Ich versuche gerade eine Ansicht in einer Maildatenbank um eine Spalte mit einem Custom Icon zu erweitern.
Im Basic Client wird mir das Icon (Resource) angezeigt, im Standard Client jedoch nicht.
Was habe ich hier übersehen, in der Hilfe habe ich dazu nichts spezielles gefunden.
Template ist ansonnsten ein Standard 9.0.1.
Danke, Günther
-
Ich meine, daß im Standard Client Composite Applications für Mail und Kalender verwendet werden. Könnte sein, daß daher das Custom Icon nicht funktioniert bzw. Du dafür noch mal an anderer Stelle eingreifen mußt - wo kann ich allerdings nicht sagen.
-
Ich meine, daß im Standard Client Composite Applications für Mail und Kalender verwendet werden. Könnte sein, daß daher das Custom Icon nicht funktioniert bzw. Du dafür noch mal an anderer Stelle eingreifen mußt - wo kann ich allerdings nicht sagen.
Hallo Ingo
Ja, das war auch meine Vermutung.
Die Integrierten Icons funktionieren auch über den Standard-Client, nur die kann ich in diesem Fall nicht verwenden, und mit Composite Applications habe ich noch nie etwas gemacht, auch keine Ahnung wo man das findet.
Günther
-
Bei einem Entwicklercamp vor 3 oder 4 Jahren hatte mir ein IBMler auch gesagt, dass man keine Strategie darauf aufbauen sollte, das Thema ist also tot. Wurde durch die Möglichkeiten in Xpages ausgestochen. Die bringen dich leider nur nicht weiter.
Aber dumm gefragt, was meint ihr mit Custom Icons? Ich meine wenn ihr ein Bild mit 16x16 Pixeln habt könnt ihr das doch in die Ansicht bringen?!
-
Sollte funktionieren. Lad doch mal das Icon hoch, vielleicht hat es bei dem Icon was und die PIM Views im Standardclient sind heikler als die alten Views. Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit.
Grüße
Ralf
-
Hallo
Ich steh dann mal kurz auf der Leitung.
Was ich gemacht habe:
- Grafik als Ressource in die Datenbank geladen
- View Column "Display values as icons" aktiviert
- Spaltenwert = Dateiname der Grafik
Oder sprecht ihr hier von einer anderen Möglichkeit?
Konkret geht es um eine Anpassung der Inbox (ich weiss, streng verboten aber hier leider sehr sinnvoll)
Günther
-
Ja sollte so klappen. Ich tippe am ehesten darauf, dass die Datei vom Format nicht passt. Deshalb meine Bitte die Datei wenn möglich hochzuladen, dann kann ich es mir anschauen.
-
Hallo
Ich habs mit jpg, gif und png versucht, leider immer das gleiche Ergebnis.
Im Basic Client funktioniert es, im Standard nicht.
Habs auch mit Aliasnamen für die Grafiken versucht.
Günther
-
Ich habe das Rätsel geknackt. Hier hat die IBM wieder Super getrickst. Im Notes Standardclient kannst du ja verschiedene Themen haben. Entweder ein buntes Notes 8.5 Thema oder ein grau in grau Notes 9.0 Thema. Im Basic client gibt es nur die färbigen Icons.
Was ist also zu tun. Du musst dein Icon zweimal importieren. Einmal mit dem Namen Category.png und einmal als Category_grey.png. In der Spalte wo du das Bild angibst, nimmst du dann Category.png. Der Notes Standardclient nimmt sich dann je nach Darstellung entweder das normale oder das graue. Die _grey Version muss aber nicht wirklich grau sein sondern kann auch das selbe Bild enthalten wie die normale Version.
Wenn man das macht, dann funktioniert es einwandfrei.
-
Hallo Ralf
Also du bist jetz mein Held des Tages und bekommst den goldenen Verdienstorden!
(und es war bis jetzt ein ziemlich mieser Tag)
Ich bin jetzt wirklich schon lange im Notes-Bereich tätig, aber wie kommt man auf sowas drauf???
Kleine Ergänzung: ich habe es nur zum laufen gebracht, in dem ich alle anderen _ im Dateinamen entfernt habe.
Vielen lieben Dank auf jeden Fall.
Günther
-
Ist eigentlich nicht weiter schwer. Unter Hilfe Support Trace wurde eine Fehlermeldung protokolliert jedes mal wenn er die Ressource laden wollte. Die Fehlermeldung hat auch einen Stacktrace produziert, der wenn man Notes richtig konfiguriert hat genau die Zeilennummern im Code anzeigt an denen der Fehler passiert. Dann Notes schnell mit Hilfe des Debuggers starten und schauen was an dieser Codestelle die IBM Entwickler wieder zusammengefrikelt haben und schon hat man die Lösung. Es schadet natürlich nicht, dass ich den Notesclient mittlerweile schon relativ gut kenne.