Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Entwicklung => Thema gestartet von: der busse am 08.08.16 - 11:01:07
-
Moin,
ich habe nach einiger Zeit, in der ich Notes per COM-Schnittstelle über ein externes Programm angesprochen habe, dann doch angefangen, mehr in Notes selber zu machen. Das klappt eigentlich auch ganz gut, allerdings etwas holprig, so daß ich mein Leserdasein in diesem Form aufgebe.
Ich habe also ab und zu mal eine neue Problemstellung; ich schreibe mir also was zusammen und mache dann einen kleinen Flüchtigkeitsfehler und baue mir eine Loop - weil ich z.B. nicht das nächste Dokument ziehe.
Set docMail = collection.GetFirstDocument
Do Until docMail Is Nothing
MsgBox DB_DocGetItem(docmail, "Subject")
Set docMail = collection.Getnextdocument(docmail)
Loop
Bisher habe ich mir da nur mit einem Abbruch des Notes zu helfen gewusst, also Nsd -kill oder etwas in der Richtung. Das ist dann nicht nur dusselig von mir, sondern auch verlorene Zeit. Auf dem Server kann man das ja eleganter schließen... geht das am Client auch?
Zweite Sache ist der Feldhinweis... da habe ich fest gestellt, daß nach einem Klick in ein Feld selbiges geleert wird und auch leer bleibt. Ich hätte eigentlich gedacht, daß es beim Verlassen und "Leer sein" mit dem Feldhinweis versehen wird. Ist das so, ist das eine Einstellungssache oder müsste ich das per Entering / Exiting-Skript emulieren? Oder würdet Ihr da ganz drauf verzichten und die Hinweise lieber in Textfeldern daneben / darunter schreiben?
Ich habe bei anderen Skripten allerdings immer den Eindruck gehabt, daß Hilfetexte komplett ignoriert werden, wenn Sie X Zentimeter vom Feld weg sind... Insofern traue ich der Hilfebeschreibung in der Statusleiste nicht so ganz.
Tooltips in Xpages will ich eigentlich erst mal nicht mit nehmen... weil ich von Webdesign (also XPages Layouts) nicht wirklich was verstehe.
-
[Strg] + [Pause] unterbricht die Code-Ausführung am Notes-Client.
Feldhinweise sind so, würde den beschreibenden Texte an eine andere Stelle setzen.
-
Nachtrag: Wenn du eine MsgBox in einer Endlosschleife hast, dann hilft nur ein notes-kill ;)
Print-Ausgaben sind hier die bessere Wahl.
-
Print mit der Statusleiste finde ich teilweise etwas unglücklich, da bei kurzen Test das Skript durch läuft und die Statuszeile nicht die letzte Printausgabe zeigt, sondern leer ist - dann muss man mit der Maus runterfahren, aufklappen, die Ausgabe suchen....
Vielleicht werde ich einfach einen Tooltip oder eine Ausgabe per COM-Schnittstelle nutzen... oder Write in eine Datei - oder MsgBox nur mit einer Möglichkeit zum Beenden per Cancel.
OK erst mal danke,
-
Alles hat seine Vor- und Nachteile ;)
Du solltest dir noch die NotesLog Klasse anschauen, hier gibt es weitere Möglichkeiten.
-
Danke. Das mit dem Log sieht interessant aus.
Wo ist eigentlich der Erledigt Knopf, den ich hier lt. Regeln zum Abschluss eines Problems klicken sollte?
-
Du musst deinen obersten Eintrag editieren und da Symbol "Daumen hoch" auswählen