Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Fanker am 03.08.16 - 09:17:31
-
Domino 9
Hallo,
gibt es mittlerweile für IBM Domino 9.x eine Server-Pop3-Funktion, die alle Mails von einem externen 'CatchAll' Postfach beim Provider abholt? ???
Oder könnt ihr Typs geben wie dieses, am liebsten ohne zusätzlichem Tool, zu lösen ist?
Vielen Dank
-
Warum sollte ein Server, der selbst als Mailserver mit Notes/IMAP/POP3/HTTP/SMTP fungiert das von sich aus unterstützen? Im geschäftlichen Bereich wird diese Konstellation von maximal 0,5% eingesetzt... das geht weiterhin nur über Programmierung oder eines der bekannten Tools.
-
Ja, es gibt ein kostenloses etwas welches dieses machen kann.. Es heist Notes Client. Der kann die dingen abholen, und in ein maildatenbank abliefern.
Einzige veroaussetzung, der Client muss konfiguriert sein, und dauerhaft laufen.
-
nimm POP3Collect; https://github.com/AndyBrunner/Domino-POP3Collect
läuft bei mir seit Jahren ohne Probleme
-
Vielen Dank für die Info's.
Wenn der Server die Mail's abholen kann, bleibt die Verantwortung für die Annahme, Filterung (Spam,Viren) und Weiterleitung beim Provider.
Mit dem 'CatchAll' Postfach war gemeint, dass alle eingehenden Mails (*.domainName) beim Provider in das eine Postfach geleitet werden.
Wenn jetzt 'ein' Notes Client diese Mail's abholt, wie gelangen diese dann zu den Usern?
-
wie viele User habt ihr denn?.
-
ich bin letztes Jahr von pop3collect zu POPcon NOTES gewechselt. Bietet ein paar Features mehr...
-
ca. 250 Notes Clients
-
Mit dem 'CatchAll' Postfach war gemeint, dass alle eingehenden Mails (*.domainName) beim Provider in das eine Postfach geleitet werden.
Wenn jetzt 'ein' Notes Client diese Mail's abholt, wie gelangen diese dann zu den Usern?
Da setzt man dann den davor, der sich sowas ausdenkt. Der öffnet jede Mail und leitet sie an den eigentlichen Empfänger weiter ...
Und der tönt dann überall rum, daß Notes/Domino Scheisse ist, weil es das von Hause aus nicht kann.
Da nimmt man mal ein paar Euronen in die Hand und flanscht vor den Domino eine IronPort und gut ist.
-
und warum nimmt der Domino Server die nicht direkt an ?
Spamgeek oder KSpam würde den Spams dort auf domino seite ebenso weg pusten können.
-
Oder betreibt nur den Domino Server und gleicht die Liste der gültigen eMail-Adressen mit dem Provider ab, der dann den Virenschutz und Spamschutz weiterhin bereitstellt. 250 User, da kann ich mal wieder nur Kopfschütteln...
-
Kopfschütteln ???
Was mache ich falsch?
-
Das ist kein Kopfschütteln über Dich sondern über ein Unternehmen mit 250 Mitarbeitern (oder Mail-Accounts) das anscheinend nicht bereit ist, ein Minimum an Geld in die Hand zu nehmen um eine geschäftstaugliche Lösung zu betreiben.