Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: PromITheus am 03.08.16 - 08:28:05

Titel: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: PromITheus am 03.08.16 - 08:28:05
Guten Morgen,

wie kann ich "außerhalb von Notes" einfach erkennen welches Fixpack installiert ist?
Ich meine Reg-Einträge, Ini-Dateien oder ähnliches. Es geht um die automatische Softwareverteilung. Diese soll am PC auslesen können, welches FP installiert ist.

Bisher haben wir nur die Möglichkeit über die notes.exe gefunden. Unsere Softwareverteilung (Baramundi) kann die Exe analysieren und die korrekte Version so
ermitteln. Allerdings dauert das mehrere Minuten pro PC (!), was wenig praktikabel ist. Kennt ihr noch andere Möglichkeiten?
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: Driri am 03.08.16 - 11:40:19
Ich kenne nur den INI-Eintrag "FaultRecovery_Build". Da sollte die Version des installierten Clients drin stehen.

Ob das aussagekräftig für den Zweck ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: Jörg P. am 03.08.16 - 11:51:37
Moin,

da war doch mal was -> http://atnotes.de/index.php?topic=52523.0 (http://atnotes.de/index.php?topic=52523.0)
Vielleicht hilfts ja....

Jörg
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: eknori am 03.08.16 - 12:04:11
@Jörg P. : er möchte es ja "ausserhalb von Notes" haben.

die version müsste doch auch im install/upgrade log zu finden sein, oder? Dürfte einfacher zu parsen sein, als eine EXE Datei zu durchsuchen.

Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: eknori am 03.08.16 - 12:16:31
im notesfixinstall.log wäre etwas zu finden

fast am Ende

Zitat
=== Logging stopped: 03.08.2016  12:11:41 ===
MSI (c) (AC:78) [12:11:41:811]: Product: IBM Notes 9.0.1 FP6 -- Installation operation completed successfully.

Gibt auch gleich Datum und Uhrzeit aus, wenn das relevant sein könnte
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: habemehl am 03.08.16 - 13:22:34
Ich ermittle die installierte Version über ein PowerShell Script und Frage damit die Dateiversion der nnoteswc.dll ab.

Aufruf ähnlich wie hier, bei mir nur gekapselt in unserer Softwareverteilung:
https://blogs.technet.microsoft.com/askpfeplat/2014/12/07/how-to-correctly-check-file-versions-with-powershell/
http://stackoverflow.com/questions/11090875/powershell-get-item-versioninfo-productversion-incorrect-different-than-wmi
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: Pfefferminz-T am 03.08.16 - 16:55:23
@Habemehl: Wird die dll denn mit jedem Fixpack erneutert? Oder überprüfst Du einfach, ob es die Version ist, die Du gerade bei Dir hast?
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: PromITheus am 04.08.16 - 08:02:31
Ich prüfe gerade die Vorschläge, bisher noch nicht mit Erfolg

Vorschlag INI-Eintrag "FaultRecovery_Build"
Das Userdata mit der notes.ini ist bei uns auf ein Netzlaufwerk ausgelagert. Außerdem ist dort zwar die Version aber nicht das Fixpack aufgeführt. Scheidet daher aus.

Vorschlag notesfixinstall.log
Wird bei der automatisierten Paket-Installation leider nicht geschrieben (warum auch immer). Kann daher nicht ausgelesen werden.
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: eknori am 04.08.16 - 08:12:00
[quote author=PromITheus link=topic=60242.msg386268#msg386268 date=1470290551

Vorschlag INI-Eintrag "FaultRecovery_Build"
Das Userdata mit der notes.ini ist bei uns auf ein Netzlaufwerk ausgelagert. Außerdem ist dort zwar die Version aber nicht das Fixpack aufgeführt. Scheidet daher aus.

[/quote]

Bei mir war die FP Version erst nach dem Restart des Client drin; aber sie wird definitiv geschrieben.
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: PromITheus am 04.08.16 - 08:34:29
Stimmt, jetzt ist sie drin.

Da die notes.ini aber auf dem Netzlaufwerk liegt, muss ich das jetzt mit dem PC in Verbindung bringen...?
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: eknori am 04.08.16 - 08:39:18
Ah, User können sich von unterschiedlichen PCs aus anmelden. Individuelle Konfiguration liegt auf dem %HOME%.

DANN ist das mit der notes.ini Variante schlecht, weil auf einem anderen PC eine unterschiedliche version installiert sein kann ..

Hmm, ...
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 04.08.16 - 08:48:30
Am einfachsten verwendest du dafür VBScript

Code
Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
file = "C:\Program Files (x86)\IBM\Lotus\Notes\notes.exe"
Wscript.Echo fso.GetFileVersion(file)

Ermittelt zuverlässig Notes Version Fixpack und eventuell Hotfixes

Wenn man es ein wenig erweitert, kann man es auch über GPO ausführen lassen und dann in eine Liste eintragen lassen. Warum deine Inventorysoftware solange braucht muss ein Bug sein. Das VBScript braucht dazu nur Bruchteile einer Sekunde.
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: PromITheus am 04.08.16 - 09:49:31
Das VB-Script scheint mir in unserem Fall die beste Variante zu sein.
Wir werden nun in unserer Softwareverteilung (Baramundi) genau prüfen, warum es so lange dauert. Das VB-Script zeigt ja, dass es sehr schnell gehen müsste.
Wir werden versuchen das zu optimieren und ggf. das alternative Script verwenden.

Danke für die zahlreichen Vorschläge. Wie immer ein klasse Forum!
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: habemehl am 04.08.16 - 16:32:25
@Habemehl: Wird die dll denn mit jedem Fixpack erneutert? Oder überprüfst Du einfach, ob es die Version ist, die Du gerade bei Dir hast?

Bisher (seit 9.0.1 FP1) wurde sie immer mit aktualisiert. Auf meinem Entwicklungssystem prüfe ich das natürlich vorher. Falls die dll irgendwann mal nicht aktualisiert wird, würde ich eine andere Datei nutzen. Die nnoteswc.dll ist aufgrund der Dateigröße interessant (schneller Zugriff, keine Verzögerungen durch bspw. Virenscanner etc.)
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: PromITheus am 05.08.16 - 10:02:36
Ist natürlich eine Variante wie man es abfragen kann.

Nachteilig finde ich daran, dass man für jede neue Version den Vorgang anpassen muss (Versionen, Fixpacks, und falls man Interimsfix einsetzt diese auch).
Evtl. sogar auf andere Dateien ausweichen und immer wieder neue Muster testen und für die Erkennung ergänzen muss.

Da gefällt mir persönlich eine Lösung besser, die ich jetzt einmal einrichte und die z.B. auch bei Version 10 FPx ohne Anpassungen einfach läuft.
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: Pyewacket am 05.08.16 - 13:26:35
Kannst du irgendwie die Funktion OSLoadString aus der nnotes.dll aufrufen?

Die Message mit der Nummer 33 liefert die Sprache des installierten
Clients "English|EN", die Nummer 1 die installierte Version l "Release 9.0.1FP6|April 21, 2016"

Peter


Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: Pavel am 22.08.16 - 13:25:02
Bisher haben wir nur die Möglichkeit über die notes.exe gefunden. Unsere Softwareverteilung (Baramundi) kann die Exe analysieren und die korrekte Version so
ermitteln. Allerdings dauert das mehrere Minuten pro PC (!), was wenig praktikabel ist. Kennt ihr noch andere Möglichkeiten?

Hallo,

man kann doch in baramundi festlegen, welche Verzeichnisse für die Datei Versionserkennung eingeschlossen werden sollen (Beispiel - Screenshot).
Damit sollte es wesentlich schneller gehen.

MfG
R. Pavlik
Titel: Re: Fixpack Version automatisiert erkennen
Beitrag von: Tannibal am 22.08.16 - 16:25:39
Einfach die Scanpriorität auf Normal stellen, dann gehts schnell