Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: chris.rimbach am 05.07.16 - 08:38:03
-
Hallo,
wir nutzen IBM Notes 9.0.1. (FP5) und einige Kollegen wollen ihre iCloud Kalender im Notes Kalender anzeigen lassen.
Jetzt habe ich schon versucht den Kalender über Einladung per iCloud einzubinden, bzw. über die "Kalender hinzufügen" Funktion einzubinden (siehe Screenshot).
Leider weiß ich nicht (und finde auch nichts bei Google) welche Benutzerdaten hier eingetragen werden müssen.
Ist das überhaupt der richtige Weg bzw. funktioniert das mit Notes ?
Vielen Dank.
Gruß
Chris
-
Ist diese Anleitung (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21690894) wirklich so schwer zu finden?
(Google- Suchparameter: ibm notes google calendar)
Wichtig: Das Ganze geht eben erst ab FP3IF1, aber das ist bei Euch ja gegeben
-
Danke für die Info, aber ich suche nach der Einbindung vom Apple iCloud Kalender und das funktioniert leider mit der Google Anleitung nicht.
VG
Chris
-
Die Daten, die Du dort angeben musst sind ja unabhängig vom Notes Client... welche Daten verwendest Du, um den iCloud Calendar in ein x-beliebiges anderes Programm einzubinden? Da musst Du eher bei Apple anfragen, über den Browser benötigst Du jedenfalls die Apple-ID und das dazugehörige Passwort.
-
Hallo allerseits,
da haben sich wohl schon einige seit einiger Zeit mit dem Thema beschäftigt u.a. hier:
https://discussions.apple.com/thread/3465234?tstart=0 (https://discussions.apple.com/thread/3465234?tstart=0)
Für Outlook gibt es ein eigenes Programm, welches auf dem PC installiert werden muss:
https://support.apple.com/de-de/HT204571 (https://support.apple.com/de-de/HT204571)
Offensichtlich hat Apple, trotz der angekündigten Zusammenarbeit mit IBM, kein solches Programm für Notes geschrieben.
Zumindest habe ich nichts gefunden. :-:
Grüße von
Sebastian
-
Wenn Apple den genormten Standards iCalendar bzw. vCalendar folgen würde, dann bräuchte man kein spezielles Programm oder AddOn für irgendeinen Client... weder für Outlook, noch für Notes noch für irgendeinen anderen Client. Und dass der Zugriff auf Public anscheinend funktioniert, zeigen ja die Antworten in dem verlinkten Thread. Google schafft es ja auch, diesem Standard zu folgen.
-
Bei mir klappt die Anzeige. Kann aber erst in 4 Wochen wegen der Konfiguration nachsehen.