Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: (h)uMan am 13.05.16 - 14:40:51
-
FP6 Downloads sind in Fixcentral verfügbar.
Siehe http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21657963
Siehe http://www-10.lotus.com/ldd%5Cfixlist.nsf/WhatsNew/e413ea1ca447b3bf85257f77006b7f60?OpenDocument
-
Und auch schon installiert, da es gestern jemand tatsächlich geschaftt hat, alle meine SMTP Server zu crashen und FP6 behebt diesen Fehler .
-
Ich hab es erst gar nicht installiert bekommen : (
???
-
Ich hab es erst gar nicht installiert bekommen : (
Aha. Spannend. Was war denn? Stand plötzlich die Schwiegermutter in der Tür? Hattet Ihr Stromausfall? Oder gibt es sonst irgendetwas interessantes, was mit dem Thema zusammenhängen und dadurch Helfer animieren könnte?
-
Ich hab es erst gar nicht installiert bekommen : (
Aha. Spannend. Was war denn? Stand plötzlich die Schwiegermutter in der Tür? Hattet Ihr Stromausfall? Oder gibt es sonst irgendetwas interessantes, was mit dem Thema zusammenhängen und dadurch Helfer animieren könnte?
Schenkelklopfer!!
-
Ich hab es erst gar nicht installiert bekommen : (
Aha. Spannend. Was war denn? Stand plötzlich die Schwiegermutter in der Tür? Hattet Ihr Stromausfall? Oder gibt es sonst irgendetwas interessantes, was mit dem Thema zusammenhängen und dadurch Helfer animieren könnte?
Ich fand den gut... die Informationslage sollte gemäß Forumsregel 3.5 etwas umfangreicher und detaillierter sein.
-
Ich hab von Domino 9.0.1. FP4 64 bit auf FP6 aktualisiert und es funktionierte.
Den FP6 habe ich als Admin ausgeführt.
Vor der Installation muss der IBM Domino Server Dienst und der IBM Domino Diagnostic Dienst gestoppt werden. Falls letzterer noch rennt, läuft die nsd.exe noch und der FP bricht dann am Ende mit der Meldung "Can't rename old nsd.exe: access problem" ab, siehe
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21566900
Der Update des Notes 9.0.1 Clients auf FP6 lief ebenfalls durch.
Gruß
Andreas
-
Habe auch einen Server meiner Spielweise von Fp4 auf Fp6 aktualisiert. Bei Windows kann es passieren, dass trotz beendeten Domino Diensten Dateien noch im Zugriff sind. "Schuld" ist da meistens der WMI-Dienst (Windows Management Instrumentation), kann man gut über den Prozess Explorer sehen.
Bei der Installation über ein Deployment Tool beende ich die Domino Dienste immer, schaue dann mittels Handle (alte Version des Prozess Explorer) nach ob noch Dateien im Zugriff sind. Falls das so ist, wird auch der WMI noch beendet und dann nochmal geprüft. Etat wenn keine Datei mehr im Zugriff ist, wie die Installation gestartet.
-
Vor der Installation muss der IBM Domino Server Dienst und der IBM Domino Diagnostic Dienst gestoppt werden
Bei Windows kann es passieren, dass trotz beendeten Domino Diensten Dateien noch im Zugriff sind.
Jeder, der sich ernsthaft mit der Administration von Domino beschäftigt, sollte das mitlerweile wissen. ...
-
Auch immer eine interessante Info:
http://blog.nashcom.de/nashcomblog.nsf/dx/solution-for-notesdomino-related-process-is-still-running-when-applying-a-fixpack-or-hotfix.htm
Edit: Das entspricht Thorstens Aussage.
-
@Ulrich: Da stimme ich Dir zu aber leider wird bei immer mehr Firmen die Schulung der Mitarbeiter vernachlässigt und bei einigen Anfragen hier im Forum kommen bei mir Zweifel auf, dass vorher die verschiedenen Ressourcen (Admin-hilfe, Redbooks, Forensuche, Developerworks) genutzt wurden.
-
Bei 9.0.1 FP5 SHF136 musste ich zusätzlich vorher das SHF136 deinstallieren.
-
Bei 9.0.1 FP5 SHF136 musste ich zusätzlich vorher das SHF136 deinstallieren.
Ist das nicht auch schon immer so gewesen?
-
Ich denke ja, aber wenn wir hier schon die "Basics" auflisten ... ;)
-
Moin Kollegen,
in welcher Form berücksichtigt die FP6 Installation auch die Multi-User-Installation - sprich, werden oder müssen auch Dateien im User-Verzeichnis aktualisiert.
Wir haben immer noch das Problem, dass "Antworten an alle" nur Einzelpersonen mitnimmt, aber keine Gruppe anspricht bzw. ausblendet.
PS: sehe gerade, dass das ein Problem des Designs der 8.5.3er Mailschablone ist !
Vielleicht mag ja jemand noch zum ersten Absatz kurz einen Kommentar abgeben, ob die Userverzeichnisse von Fixpacks aktualisiert werden ( müssen ).
Danke
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dateien in Benutzerverzeichnissen angefasst werden. Schablonen werden meiner Meinung nach mit Fix Packs ebenfalls nicht aktualisiert.
-
Aus
Frequently Asked Questions About IBM Notes Fix Packs
(http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21675088)
Q: Are there Fix Packs created for each language of Notes?
No. Fix Packs do not have languages. Fix Packs can be applied to any language Notes client.
Q: Are local templates upgraded with Fix Packs?
No. Only client code is changed with Fix Packs. Newer templates are shipped with point releases, like 8.5.2, 8.5.3, 9.0.1, etc.
Andreas
-
Moin liebe Gemeinde,
ich hab 9.0.1 FP6 clientseitig installiert und jetzt komme ich mit der Lotus Domino Console auf keinen Servercontroller mehr. In der java.security habe ich die MD5-relevanten Algorithmen wieder aktiviert - geht trotzdem nicht.
Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße
-
Moin moin,
Vielleicht hilft der Thread hier weiter
http://blog.nashcom.de/nashcomblog.nsf/dx/domino-9.0.1-fp6.htm?opendocument&comments#anc1
Gruß
Bernd
-
Ich habe gerade mal wieder auf http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg24037141 (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg24037141) geschaut. Jeder Download, z.B. notes901FP6_win.exe, CN97VEN, liefert entweder <html><title>503 Service Unavailable</title><body><p>503 Service Unavailable</body></html> oder die Fehlermeldung:
Product was not found for the given query: product=ibm%2FLotus%2FLotus+Notes&release=All&platform=All&function=fixId&parent=ibm%2FLotus&fixids=Notes_901FP6_Standard_W32.
Das ist schon seit einigen Tagen so. >:( Habt Ihr das auch?
-
Die Links sind wirklich kaputt, und gehen nicht. Da ich aber immer direkt über http://www.ibm.com/support/fixcentral gehe, ist mir das bisher nicht aufgefallen. Die Fixcentral selbst geht nämlich ganz normal...
Habe mir den Link grade mal angeschaut, und scheinbar liegt es am "&parent=ibm%2fLotus"
Wenn man den Part manuell rauslöscht, gehen die Links
-
Ja, ist bei mir auch so.
Direkt übers Fix Central klappts.
Oh, zu spät. Torstens Antwort nicht gesehen :D
-
Danke, Torsten. Jetzt hat's geklappt! ;D