Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: fsinani am 08.03.16 - 10:23:21
-
Hilfe aber ich krieg das K....n!
wollte ma "eben schnell" eine eingehende Mail per script 1 zu eins (also auch mit Attachments an der richtigen Stelle) weiterleiten.
Geht aber nicht über Regel, falls Ihr da direkt so etwas vorschlagt,. Muss per Script sein, weil der Agent noch mehr macht. Das "Mehr" also die 99 % gehen schon. Nur diese verdammte Formatierung der versendeten Nachricht ist schlicht eine Zumutung.
Keine Zeilenumbrüche wie im Original und das Attachment ebenfalls ohne Zeilenumbruch direkt hinter der Signatur.
EDIT:
Mails, die ich aus dem Internet erhalte (also SMTP) sehen noch bescheidener aus. Hier ist jedes einzelne Wort einfach hintereinander geschrieben und am Ende kommt das Attachment. Bei Mails, die ich mir zum Testen selber gesendet habe, sieht es etwas humaner aus. Aber acuh hier würde ich gerne das Attachment entweder ganz Oben VOR dem gesamten Text oder eben ganz unten haben.
Hier der Verursacher meiner schlechten laune
Set MailDocSubj = MailDoc.GetFirstItem("Subject")
Set Maildoc2 = New NotesDocument( db )
maildoc2.Form = "Memo"
maildoc2.Subject = "### Incoming Invoice ### " & MailDocSubj.text
Set rtitem2 = MailDoc2.CreateRichTextItem("Body")
Call rtitem2.AppendRTItem( rtitem )
Maildoc2.SendTo = RecipientTest
Call Maildoc2.Send(False)
Nochmal EDIT
Mir würde es reichen, wenn LotusScript mir bei PLATZHALTER das Object was bereits in rtItem liegt liefern könnte
###############################################
If ( o.Type = EMBED_ATTACHMENT ) Then
Set object = rtitem.GetEmbeddedObject(CStr(o.Name))
Call rtitem2.EmbedObject( EMBED_ATTACHMENT, "", PLATZHALTER)
Call rtItem2.AddNewLine(1)
End If
################################################
Besten Dank für Eure Hilfe
Gruß
fsinani
-
Moin
mit CopyItem schon probiert ?
-
Jepp, das habe ich vorher schon ausprobiert. War das gleiche Ergebnis
-
Hmm. Ich kopiere öfters mal Richtextitems. Da gibt es zwar ein paar potentielle Probleme, die Formatierung gehört aber nicht dazu.
Sicher dass das beim Kopieren passiert? Also wenn du MailDoc2 mal speichern würdest anstatt zu versenden: Sieht das dann auch schon komisch aus? Vielleicht geht es ja beim Senden kaputt.
Alternativ: Versuch doch mal die originale Mail einfach weiter zu senden indem du den Empfänger änderst. Musst ja danach nicht speichern. Falls du eh speicherst könntest du auch versuchen die originale Mail komplett zu kopieren (copyToDatabase) und dann die Kopie anzupassen.
Gruß,
Mitch
-
Spielt im Prozess das Thema MIME eine Rolle?
-
Danke Mitch. Das hab ich noch nicht probiert.
Aber vielleicht liegt das Problem ja eher an dem Mime, so wie von KoehlerBV vermutet.
@KoehlerBV: Ja - das ist ein POP3 Postfach, besser gesagt eine NSF die über POP3 von einem externen Programm abgerufen werden muss. Deshlab steht im Personendokument "prefers MIME"
@Mitch:
Also noch mal zur Gewissheit:
NEIN, es macht auch keinen Unterschied, dass ich die orig. einfach an jmd. anderen sende. Sieht exakt so aus, wie mit der von mir gewählten Methode
-
Dann sieht es ja wirklich sehr nach einem MIME-Thema aus.
Da habe ich mich aber noch nicht mit beschäftigt, ich weiß nur dass man die Konvertierung über die NotesSession ein- und ausschalten kann. ;D
-
http://atnotes.de/index.php/topic,52040.0.html