Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: J Parlin am 14.01.16 - 14:34:17

Titel: [gelöst] Paket-Installation ->> wie den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: J Parlin am 14.01.16 - 14:34:17
Moin Kollegen,

wir haben hier ein Notes 9 Client-Paket, und suchen eine Möglichkeit, den Home-Server der User aus dem NAB ( korrekt ) auszulesen.
Erwähnt werden müsste noch, das wir dort die Marvel mc.dll gleich mit ausrollen.
Ich bin jetzt in der glorreichen Situation, den Fehler jetzt zu recherchieren, der dann wie folgt beim Erststart des Clients aussieht:

 
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 14.01.16 - 14:38:20
Hm, das ist aber schon der Konfigurationsdialog, nicht mehr die Installation? Wollt ihr keine setup.txt verwenden?
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: J Parlin am 14.01.16 - 14:55:15
... liest die Setup.txt über Domino.Name=%DOMINOSERVER% den Homeserver des Users aus dem NAB ?
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 14.01.16 - 15:07:59
Nein, der Notes-Client weiß ja in diesem Moment gar nix von einem Domino Server und kann diese Informationen zu dem Zeitpunkt auch nicht irgendwo abfragen. Die Variablen die ihr in der setup.txt mitgeben könnt sind OS-Variablen...

Aber wenn ihr für die Erstkonfiguration des Notes Clients einen festen Domino Server (Domino.Name muss nicht der Home-Server sein, es reicht aus wenn das ein Domino Server mit eurem Domino Verzeichnis ist). Schau Dir mal "The art of Notes deployment" von Christian Henseler (Seiten 36/37) an wie man das elegant lösen kann.
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: J Parlin am 14.01.16 - 15:52:28
... also sollte man in der Setup.txt mit der Variable NETWORK_SPRAYER_ADRESS=xxxx mal arbeiten / konfigurieren !?
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Tode am 14.01.16 - 16:41:24
Lies doch besser die Seite NOCHMAL. Die NETWORK_SPRAYER_ADRESS kommt in die notes.ini ALLER Domino- Server. Damit reagiert der Server auch auf einen "Virtuellen" Namen (im Beispiel "LNLOOKUP").
Nun wird für jeden Standort, an dem Clients eingerichtet werden, der DNS- Alias "LNLOOKUP" auf den jeweils passenden Notes- Server gemappt, und man trägt in der setup.txt einfach Domino.Name=LNLOOKUP ein.

Aber prinzipiell ist dieser "Handstand" nur nötig, wenn es
a) mehrere Standorte gibt, und man für jeden Standort die selbe setup.txt haben will
b) man nicht von jedem Standort auf EINEN bestimmten Server kommt. Denn wie Christian so richtig bemerkt:

Domino.Servername ist NICHT der Mail- Home- Server des benutzers (oder muss es nicht sein), sondern nur ein Server, den der user FRAGT, wie denn sein Mail- Home- Server heisst. So lange der user also den Server erreichen kann und zugreifen darf, kannst Du da jeden beliebigen Server Eurer Domäne eintragen...
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 14.01.16 - 16:42:12
Nicht ganz  ;D

Gute Infos gibt es in der Technote 1112835 (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21112835)

Ihr habt verschiedene Möglichkeiten:

1) Über ein Windows Logon Skript gebt ihr euren Anwendern eine Systemvariable DOMINOSERVERNAME=server/O mit. Dann könnt ihr diese mit omino.Name=%DOMINOSERVERNAME% in der setup.txt verwenden.

2) Ihr verwendet Domino.Name mit irgendeinem Domino Server eurer Domäne (es reicht der Servername ohne Hierarchie). Dieser Server wird dann halt für jede Erstkonfiguration herangezogen. Wie im vorherigen Post von mir beschrieben, muss dieser Domino Server nicht der Mailserver des Anwenders sein.

3) Falls ihr befürchtet, dass ihr dann einen festcodierten Namen in der setup.txt habt (also Option 2 nicht wollt), dann könnt ihr euch mit dieser Variante behelfen:
a) Du setzt in der setup.txt (wie im Beispiel von Christian Henseler) den Parameter Domino.Name=LNLookup
b) In eurem DNS machst Du einen Eintrag, so dass LNLookup auf einen eurer Domino Server zeigt.
c) Auf diesem Domino Server trägst Du in der notes.ini ein, dass dieser Domino Server Anfragen nicht nur für seinen eigenen Namen akzeptiert, sondern auch auf LNLookup. Der Eintrag in der notes.ini dieses Servers lautet dann NETWORK_SPRAYER_ADDRESS=LNLOOKUP

Mit der Variante 3 hast Du einen festen Namen (z.Bsp. LNLookup) in der setup.txt drin, den Du aber durch eine Änderung im DNS und durch den Parameter in der notes.ini einfach auf einen anderen Domino Server umbiegen kannst.


Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 14.01.16 - 16:43:03
Argh, da war der Tode wieder schneller... aber vielleicht sind die anderen Optionen ja auch was für euch.
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: J Parlin am 15.01.16 - 08:41:08
... Danke erstmal für die Hinweise ( wenn man nicht täglich mit solchen "Spezialfällen" zu tun hat, muß man sich erstmal durchwursteln,
delhalb hier nochmal zwei Anmerkungen:

Punkt 1: Bei der Paketinstallation wird in der Registry der Domino-Server eigentlich gesetzt, so dass das mit der Setup.txt erstmal nicht unbedingt sein müsste !?

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Environment]
"dominoserver"="domino11"

Punkt 2: wenn ich beim Ersteinrichtungsdialog den Server manuell erstmal setze, dann haben wir danach das Problem, dass für den User die passende ID nicht aus der ID-Vault gezogen wird, was liegt da noch im Argen ? Da scheint das Enviroment nicht ganz passent aufbereitet zu sein.

Erstmal hier Danke an die Kollegen, ich arbeite mich dann hier Stück für Stück dann durch und werde dann hier weiter berichten.
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.01.16 - 09:00:50
Kann mir nicht vorstellen, dass dieser Registry-Wert standardmässig gesetzt wird... das ist wahrscheinlich eine Anpassung von euch. Woher sollte das Paket denn etwas über die bestehende Domino-Umgebung wissen? Der Konfigurationsdialog läuft ja dann trotzdem los, auch wenn dieser Registry-Wert gesetzt ist.
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: eknori am 15.01.16 - 09:37:55
Hmm, müsste der Marvel Client das nicht von sich aus beherrschen?

Kenne die features jetzt nicht soo gut, aber lässt sich nicht eine 1st Configuration datei mit dem mc.dll ausrollen, die dann beim ersten Notes Start den Client automatisch einrichtet?
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.01.16 - 09:52:49
Denke auch, dass der das können müsste... fragt mal bei Panagenda nach!
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: J Parlin am 15.01.16 - 10:09:05
Nachfrage: zu dem Zeitpunkt, wo ich den korrekten User und Domino-Server "händisch" eingetragen habe, sollte doch dann auch schon die ID-Vault ansprechbar sein, oder ?

Ja, der Reg-key wird mit dem Installationspaket gesetzt, das mit dem MC kläre ich dann auch mal ab.

Danke
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: eknori am 15.01.16 - 10:16:15
Zitat
Nachfrage: zu dem Zeitpunkt, wo ich den korrekten User und Domino-Server "händisch" eingetragen habe, sollte doch dann auch schon die ID-Vault ansprechbar sein, oder ?

ja
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: J Parlin am 15.01.16 - 10:50:13
Danke Ulrich. Da er zu diesen Zeitpunkt dann aber nach etwas Rödeln im System eine ID haben möchte, ist hier dann im System wohl etwas faul.

Das komische an der Sache ist, dass neu installierte Notes 8.5.3 Clients bei der manuellen Ersteinrichtung ( User-Name + Server ) komplett mit der Vault ohne ID durchlaufen - wo hat der 9er Client hier ein ( Kommunikations-) Problem zur Vault ?
Titel: Re: Paket-Installation ->> wie korrekt den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 16.01.16 - 13:13:22
Was sagt das Debuggen? Such mal beim Gockel oder in den Technotes nach Debuggen Vault...
Titel: Re: [gelöst] Paket-Installation ->> wie den User - Homeserver aus NAB auslesen ?
Beitrag von: J Parlin am 21.01.16 - 09:03:01
So, ich hab jetzt mal mit dem Notes Installshield-Tuner das MST-File angepasst und den Parameter Keyfilename=user.id  entfernt, nun kommt beim erstmaligem Start des Notes 9er Clients nur noch die Passwortabfrage gegen die ID-Vault ( der Username wird automatisch mit angezeigt in dem Dialog ), und dann startet der Client durch bis zum Notes-Desk wie gewünscht.   ;D

Vielen Dank Kollegen für die Hilfe hier !