Achtung: Der Code, den man bei Google findet, wenn es um Mailversand aus VBA geht, ist meist schrecklich, weil von Leuten ohne Hintergrundwissen zu Notes / Domino geschrieben. Da werden COM und OLE munter gemixt, genauso wie Frontend- und Backend- Methoden... Und die (scheinbar) beliebteste Methode, das mailfile des Benutzers zu bekommen ist dieses (hirnrissige und in 99% der Fälle gar nicht funktionierende) Konstrukt:
DISCLAIMER: DER FOLGENDE CODE IST HUMBUG! NICHT BENUTZEN! AUCH WENN MAN IHN SO ODER SO ÄHNLICH HUNDERTFACH BEI STACKOVERFLOW FINDET!
MailDbName = Left$(UserName, 1) & Right$(UserName, (Len(UserName) - InStr(1, UserName, " "))) & ".nsf"
Set Maildb = Notes.GetDatabase(vbNullString, MailDbName)
Grundsätzlich muss man sagen: Es ist nicht viel Code nötig, um das zu erreichen, aber man muss sich mit der Materie befassen. Dieses Forum (und auch das Dominoforum) hilft gerne, wenn es darum geht, konkrete Fragen zu existierendem Code zu stellen. Aber es wird Dir niemand fertigen Code zur Verfügung stellen (es sei denn gegen Einwurf passender Münzen)...
Mit Makros wirst Du hier nicht weiterkommen, und ohne VB und LotusScript- Kenntnisse gleich gar nicht.
Google habe ich schon konsultiert, zu Genüge, aber was der ausspuckt, war meistens entweder extrem kompliziert oder ein riesen durcheinander in den Codes.
Ein gewisses Minimum an Code ist schon nötig. Wenn Du - wie Du oben schreibst - mit VBA/LS keine Erfahrungen hast, nutzt Dir auch ein Grundgerüst oder Codeschnipsel nichts. Beides wird Dir auf jeden Fall "extrem kompliziert" oder wie ein "riesen Durcheinander" vorkommen.
Warum ich mich speziell im Notes Forum gemeldet habe, war weil ich bei meinen Google-Suchen oft auf Kommentare gestossen bin, die meinten, man solle sowas lieber in diesen Foren posten, eben gerade weil die in den Excel Foren oft kaum Wissen zu Notes/Domino haben.
Naja... ::) *hust* halbe Wahrheiten sind ja schonmal besser als nichts. Programmieren müßtest Du schon in VBA (also "Excel"). Ich möchte Tode's Antwort wie folgt illustrieren. Nach
Dim NotesSession As Variant
Set NotesSession = CreateObject("Lotus.NotesSession")
Call NotesSession.Initialize("")
bist Du an der Stelle, Dich mit Grundlagen von Lotus Notes zu beschäftigen und kannst z.B. hier weiterlesen:
http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/SSVRGU_8.5.3/com.ibm.designer.domino.main.doc/H_4_LOTUSSCRIPT_NOTES_CLASSES_REFERENCE.html
Wenn hier jemand ein "fast fertiges" VBA-Script posten würde, wäre das in etwa so komplex wie z.B. dieses IBM-Beispiel, das man ganz leicht über google findet (Suche nach "How to send Lotus Notes mail messages with Microsoft Visual Basic") - und sowas willst Du ja nicht haben. Es gilt die alte Regel: "Wasch mich, aber mach mich nicht naß --> das geht nicht".
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21178583
Andere Idee:
Wenn Du Dich nicht in VBA/LS einarbeiten willst... mach den Macro-Recorder in Excel an, geh' auf "Datei/Speichern und Senden" (und von da weiter) --> das gibt schon mal ein Macro, das eine Mail mit Anhang und Signatur in Deiner persönlichen Mail-DB erzeugt. Vielleicht ist das ja eher nach Deinem Geschmack.
Viel Erfolg.