Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => Entwicklung => Thema gestartet von: jofa am 06.02.03 - 14:21:51
-
Hi @all,
ich entwickle gerade eine DB und möchte verhindern, dass die User bei einem Doppelklick direkt auf die Dokumente einer Ansicht zugreifen können.
Es soll ausschliesslich über die Action Buttons realisiert werden, dasselbe gilt für Embedded Views.
Wie kann man es ausschalten oder unterbinden, dass der User per Doppelklick oder rechter Maustaste direkt auf die Dokumente zugreifen kann ?
Gruss JoFa
-
verstehe ich nicht warum du dieses feature look and feel oder wie andere sagen intuitive Benutzerhandhabung zersplitten willst.
wo ist der Vorteil deiner Aktion ?
- möglich ist es schon, dein Vorhaben umzusetzen.
cu
-
hmm,
nun ja, weil alles in einem FrameSet ablaufen soll ohne weiter Instanzen im Notes Desktop --- ist halt ein Aufgabe die ich umsetzen muss :-(
Gruss JoFa
PS: Und wie kann man dieses umsetzen ?
-
... das QueryOpen einer Maske ist das Event, bevor die Maske Felder hat und zu sehen ist.
Diesen Vorgang kannst du mit Continue = False unterbrechen - dann wird die Mase nicht geöffnet.
Zuvor prüfst du, ob in der Nores.ini ein Eintrag vorhanden ist, der die Öffnung zulässt.
Diesen Eintrag schreibst du dann rein, wenn zum Öffnen eine Ansichtsaktion verwendet wurde. In der setzt du zunächst den Wert in der Notes.ini, der dann im QueryOpen abgefragt wird. Ist er da, dann wird Continue auf True gesetzt, und die Notes.ini-Eintragung auf "" (leer) gesetzt...
... da die Maske jetzt generell ausgeschaltet ist, kannst du in keiner Ansicht per Doppelklick öffnen. Du mußt Aktionen oder Buttons verwenden, die zuvor die Environment-Variable in der Notes.ini setzen...
ata
-
Hi ata,
danke für den Tip, habe ich auch so ähnlich selber rausgefunden und es über QueryOpen in der Maske gelöst, nur eins habe ich noch nicht so richtig im Griff:
Zu verhindern, dass User in einem View oder Embedded View Dokumente einfach löschen können.
Gruss JoFa
PS: Allerdings funktioniert mein Code nur mit R6, ein 5.0.11 stirbt einfach weg ;-)
-
... in den Events des Datenbankscripts findest du die Events dazu
QueryDocumentDelete und QueryDocumentUNDelete
... zu finden unter Resourcen | Other | Database Script
ata
-
Hi ata,
danke habe ich gefunden, nun ja, dann werde ich dort wohl meine Scriptsammlung bündeln und auf Form entscheiden was wie gelöscht wird :-)
Gruss JoFa
-
... noch'n Tip dazu:
... bei empfindlichen Daten lasse ich keine Löschungen zu, sondern kopiere die Datenbank in eine "Papierkorb-DB". Die ist ähnlich wie eine Archiv-Datenbank mit den nötigsten Ansichten und Masken ausgestattet. Zur Not kann man dann per Script die Dokumente zurückkopieren...
ata