Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: PromITheus am 09.06.15 - 11:17:22

Titel: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 09.06.15 - 11:17:22
Wir haben ein gravierendes, immer wieder auftretendes Problem mit dem Standardclient.

- Notesstandardclient wird installiert und läuft problemlos
  (9.0.1 Client mit Designer, FP3, FP3SHF227)
- Ein Javapatch wird installiert
  (Java 7 Update 80, im letzten Fall)
- Beim Start von Notes stürzt der Client mit Bluescreen (Bad Pool Header) ab
  (Alternativ bleibt minutenlang der Splashscreen mit Ladebalken stehen, bis die Meldung kommt, dass Notes nicht gestartet werden konnte.)

Heftig ist, dass sich dieses Problem quasi nicht mehr beheben lässt!
Deinstallation bzw. Neuinstallation diverser Pakete führt zu keiner Besserung. Teilweise stürzt der PC bei den Installationsroutinen ab.
Es bleibt Systemwiederherstellung oder Neuinstallation des Rechners. Da wir bereits mehrere Rechner neuinstalliert haben, kann ich einen einzelnen Ausnahmefehler, aufgrund eines verstrubbelten Computers, ausschließen.

Für mich deutet alles auf ein Javaproblem hin. Kennt das Problem sonst jemand, kann jemand helfen?
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 09.06.15 - 12:43:00
Notes verwendet unter Windows gar kein Java von Oracle, sondern bringt eine IBM JVM der Version 1.6 mit deshalb würde ich einen Zusammenhang in diesem Bereich eigentlich ausschließen. Eventuell zerschiesst das Java Update irgendwas an deinem Windows.

Ich habe gerade geschaut, wir haben auch auf 180 PC's und Laptops Notes 9 und gleichzeitig Java 7 Update 80 ausgerollt und keine Probleme. Denke liegt an etwas anderem.

Alternativ könntest du mal einen Minidump vom Bluescreen anhängen. Dann wird die Ursache sicher klarer.

Grüße

Ralf
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Tode am 09.06.15 - 13:02:15
Es gab da mal ein bekanntes problem mit java 1.7, wenn vorher keinerlei 1.6 auf dem Rechner war. Vielleicht hat Dein Problem ja irgend etwas hiermit (http://atnotes.de/index.php?topic=56699.0) zu tun...
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 09.06.15 - 13:04:26
Das Problem betrifft meiner Meinung nach nur den Installer. promitheus beschreibt aber ein Problem beim Starten des Clients.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: (h)uMan am 09.06.15 - 13:33:25
bei uns mit
- 901 (Notes, Designer, Admin), 901fp3,  901fp3shf255, 9.0.1.3_ClientServer_w32_JVM_Patch_20150506_075028

sowie mehreren installierten JVM Versionen (7 und 8 )

gibt es keine dbzgl. keine Probleme.

- welcher Virenscanner ist im Einsatz und wie ist der konfiguriert?
- schon mal einen RegCleaner wie CCleaner laufen lassen?
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Micha B am 09.06.15 - 13:41:02
Bluescreens bezüglich Notes kenne ich überhaupt nicht und unter Windows 7 hatte ich auch noch keinnen gesehen.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 09.06.15 - 13:51:10
Warten wir mal auf den Dump, ich denke dann wird man klarer sehen.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 09.06.15 - 14:54:18
Wird nur der Basisclient (trotz Installation Standardclient) gestartet, ist das Problem nicht erkennbar. Der Basisclient lässt sich die ganze Zeit problemlos benutzen.

Es wurde zwar auch andere Updates installiert, meine Vermutung geht aktuell aber in Richtung Java. Die Installationsroutine (z.B. Notes Fixpack) stürzt bei anschließenden Reparaturversuchen ab.
Danach, natürlich nach Reboot, habe ich versucht das Javapaket zu deinstallieren. Mittendrin poppt eine Meldung hoch, das IBM Notes eine Installationsroutine nicht abgeschlossen hat, und es wird die Bereinigung angeboten. Das deutet doch auf eine Verbindung hin, oder?

Bluescreens genrell und speziell im Zusammenhang mit Notes sind absolut exotisch geworden, aber so ist es halt ;-)

Der Dump kommt gleich.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 09.06.15 - 15:03:35
Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen (zum Hochladen ".txt" angehängt)
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 09.06.15 - 16:25:29
Leider ist das Dump File korrupt. Du kannst es mir an meine e-mail Adresse ralfdotpetteratgmail.com senden.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: DominoDancing am 09.06.15 - 17:11:50
Hallo GottheIT,  ;D

im Zweifelsfall alles im Data-Ordner löschen oder besser auslagern (ja, auch die Unterverzeichnisse (workspace, IBM_TECHNICAL_SUPPORT etc.)!!!) außer alles, was nsf und ntf ist, desktop, names, notes.ini, mail.box, id- und dic-Dateien. Danach sollte der Standard-Client wieder ordnungsgemäß starten.

Viele Grüße
René
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 09.06.15 - 17:37:56
Super Tip und alle Einstellungen verlieren.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 10.06.15 - 09:14:23
Habe mir den Crashdump jetzt angeschaut und er enthält Hinweise, dass ein Treiber von Kaspersky an dem Problem beteiligt ist. Verwendest du den Virenschutz von Kaspersky? Wenn ja, kannst du ihn testweise deaktivieren (deinstallieren) und dann prüfen, ob das Problem weiterhin besteht?

Grüße

Ralf
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ice-Tee am 10.06.15 - 09:33:23
Wird nur der Basisclient (trotz Installation Standardclient) gestartet, ist das Problem nicht erkennbar. Der Basisclient lässt sich die ganze Zeit problemlos benutzen.
Das deutet doch eher auf ein Problem mit Eclipse hin.
Versuche mal folgendes: Notes beenden. Dann den Ordner "... Program Files (x86)\IBM\Notes\Data\workspace" umbennen in "workspace.alt"
Dadurch wird der Ordner beim nächsten Start Notes neu erstellt und sollte bestehende Eclipse Probleme beheben.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 10.06.15 - 09:39:00
@ICE-Tee Der Crashdump des BSOD sagt aber etwas anderes. Der Grund warum der Basicclient geht ist, weil der nicht die notes2.exe startet die im Zusammenspiel mit kl1.sys Driver von Kaspersky den Crash verursacht.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ice-Tee am 10.06.15 - 09:44:44
Ok - habe mir den Dump jetzt nicht reingezogen. Mit den beiden Lösungsansätzen sollte PromITheus ja jetzt klar kommen. Schön wäre, wenn er noch postet wie er es gelöst hat.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Driri am 10.06.15 - 10:07:46
Ralfs Hinweis auf den Virenscanner läßt mich zuerst an eine falsche Konfiguration des Scanners denken. Evtl. greift der Scanner auf die Verzeichnisse des Notes-Clients zu und blockiert z.B. JAR-Files des Clients.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 10.06.15 - 10:20:56
Zunächst mal Danke für eure Mühen! :) Hier nun angefragte Infos bzw. ein kurzer Zwischenstand.

Gegen meine Java-Theorie spricht, dass ich jetzt einen Rechner mit dem Problem habe, der das Java-Paket anscheinend nicht installiert hatte.

@DominoDancing:
bookmark, names und Co. sind bereits auf ein Netzlaufwerk ausgelagert. Diverse Einstellungen z.B. für den Designer (für mich nicht unwichtig ;-) verbleiben weiter auf c:\...data.
Durch Löschen des kompletten Data lässt sich der Client aber nicht wieder starten (Meldung: IBM Notes konnte nicht gestartet werden...). Damit sollte sich auch der Test mit dem Workspace-Verzeichnis von Ice-Tee erledigt haben. Der Basisclient läuft (wie bereits die ganze Zeit).

@(h)uMan & Ralf_M_Petter:
Wir setzen Kaspersky Endpoint Security 10 ein. Die Frage nach den Einstellungen müsstest du präzisieren. Bei den Notes Installroutinen deaktiviere ich Kaspersky die letzte Zeit immer, brachte aber keine Änderung.
Die Idee mit dem Regcleaner kam mir auch schon, bin ich aber noch nicht angegangen und habe damit generell noch keine Erfahrungen gesammelt.

Beende ich Kaspersky, lässt sich Notes trotzdem nicht starten. Ich werde in dieser Richtung weiter suchen bzw. testen.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 10.06.15 - 10:32:09
Stürzt der Rechner auch ab (BSOD) wenn Kaspersky deaktiviert (deinstalliert ist)? Du musst aufpassen, dass du nicht zwei Probleme durchmischt. Das eine ist das Problem mit den BSOD,  und das andere ist Notes lässt sich nicht starten. Welches hast du jetzt akut?

Grüße

Ralf
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 10.06.15 - 12:41:22
Kaspersky = Bluescreen (Bad Pool Header) scheint sich zu bestätigen. Also vermutlich Bluescreenverursacher erkannt, weiter komme ich damit bisher leider nicht.

Kaspersky deinstalliert. Fehlerverhalten jetzt (mehrfach getestet):
Der Splashscreen lädt sehr lange, bis die Meldung "IBM Notes konnte nicht gestartet werden..." kommt.
Danach habe ich zwar keinen Bluescreen, der PC muss aber trotzdem hart ausgeschaltet werden. Cursor und Fenster lassen sich bewegen, Windowsmenü aufrufen, aber keine Programme starten oder z.B. Herunterfahren.

Ich hatte auch einmal einen Bluescreen, allerdings chkdsk ohne Dump, den schiebe ich mal auf den malträtierten Rechner (so viele harte Reboots ::)).
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 10.06.15 - 12:53:49
Was mir sehr seltsam vorkommt. Laut dem Dump läuft das ganze doch in einer VMWare, in so fern verstehe ich nicht ganz was du mit Rechner abschalten meinst. Stürzt nur die VM ab, oder der ganze Rechner. Kannst du den Taskmanager in der VM aufrufen, wenn der Rechner hängt.  Eventuell mal ein Log mit dem Process Monitor von Sysinternals erstellen. oder zumindest den Process Explorer vor dem Starten von Notes öffnen. Was sagen den die logs im workspace Ordner. Wir hatten vor kurzem ein ähnliches Problem bei einem Rechner der sich einen Virus aus einem Pseudo DHL e-mail eingefangen hatte. Da liefen dann im Taskmanager Tasks mit sehr seltsamen Namen und Notes konnte immer wieder mal nicht gestartet werden.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Tode am 10.06.15 - 14:22:41
Nur mal als Anmerkung: Es kann vorkommen, dass durch einen solchen Absturz oder eben die Installation / Deinstallation anderer Programme das "framework"- Verzeichnis (bzw. Dateien darin) der Notes- Clients beschädigt wird.
Dann hilft das rüberkopieren eines "funktionierenden" framework- Verzeichnisses (Wichtig: gleiche Version, gleiche Installationspfade) oder eben das Neuinstallieren.

Folgende zwei Fälle hatte ich dabei schon:

1. Ein Virenscanner hat verursacht, dass im framework- Verzeichnis nur etwa die Hälfte der Dateien eines "normalen" Verzeichnisses (9.0.1er Client knapp 28.000 files) war
2. Die Installation von z.B. Adobe Acrobat hat die install*.xml- Datei(en) im Notes\framework\rcp\deploy - Verzeichnis "kaputt" gemacht.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 10.06.15 - 16:02:40
Der aktuelle Test-PC läuft in einer VM. Die VM selbst läuft stabil. Das Problem tritt aber genauso auf "echten" PC auf.

Absturz etwas detaillierter: Fenster meldet das Notes nicht gestartet werden konnte. Fenster lässt sich bewegen, mit OK bestätigen. Augenscheinlich sieht erstmal alles ok aus. Man kann das Windowsmenü öffnen, Dinge anklicken. Aber... es lässt sich nichts mehr starten. Kein Programm (auch "Ausführen" cmd), kein Taskmanager, Keine Windowssperre oder Herunterfahren. Der Rechner muss hart ausgeschaltet werden. In der VM heißt das der Herunterfahren-Button funktioniert nicht (Fehlermeldung), aber Rechtsklick "Betrieb - ausschalten".

Ich habe Todes Tipp beherzigt und das framework-Verzeichnis ausgetauscht. Dadurch ändert sich der Fehler wieder, es soll ja nicht langweilig werden ;)
Nach der bekannten Fehlermeldung (Notes Standard läuft nicht) lässt sich Windows nun komplett normal weiter bedienen.

Wie ist das zu interpretieren? Bedeutet das evtl.:
Eine Updateinstallation eines bestimmten Programms zerschießt im IBM\Notes-Verzeichnis verschiedene Dateien?
Oder sorgt eine falsche Virenscannerkonfiguration für eine Blockade wichtiger Dateien und durch den darauf folgenden Absturz für die Zerstörung?

Wenn es in Richtung Virenscannerkonfig läuft. Wie müsste diese ganz grob aussehen? Das könnte ich dann mal mit unseren "Virenadmin" durchsprechen.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Tode am 10.06.15 - 16:17:18
Ich würde fast WETTEN, dass der Virenscanner die Ursache ist. mach doch mal einen clone der Virtuellen Maschine und deinstalliere dort den Virenscanner komplett.

Wenn ich 10€ bekommen würde für jedesmal, wenn mir ein Virenadmin sagt "Der Virenscanner kanns nicht sein, weil"
a) Das verzeichnis ist ausgenommen
b) den habe ich grade gestoppt
c) das einfach nicht sein kann

dann wäre ich schon reich... Also auf "deaktivieren" des Virenscanners würde ich erstmal nicht vertrauen...
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 10.06.15 - 16:21:18
Ich an deiner Stelle würde jetzt Notes nocheinmal komplett deainstallieren. Alle Verzeichnisse + Data Verzeichniss komplett bereinigen. Dann Notes installieren und konfigurieren. Dann sollte es mal laufen. Dann Snapshot in der VM machen. Dann alles nach und nach installieren und jedes mal Notes dazwischen testen. Wenn du den Übeltäter eingekreist hast, z.B. Java Update. Dann auf den Snapshot zurück und dann mit aktiven ProcMon installieren. Wenn du dann in ProcMon einen Filter auf das Notes Verzeichnis setzt müsstest du sehen, welche Dateien von dem fremden Setup geändert werden.

Übrigens wenn du das mit dem Virenscanner nocheinmal ausschließen willst, ich bin da mit Thorsten absolut einer Meinung, dass meistens der Virenscanner das Problem ist. Auch hier leistet der Process Monitor die besten Dienste. Einfach beim Notesstart mitlaufen lassen und dann nach dem Prozessnamen des Virenscanners filtern. Dann siehst du schnell ob der auf irgendwelche Verzeichnisse von Notes/Domino zugreift.

Grüße


Ralf


Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Klafu am 10.06.15 - 18:46:11
Ich würde fast WETTEN, dass der Virenscanner die Ursache ist. mach doch mal einen clone der Virtuellen Maschine und deinstalliere dort den Virenscanner komplett.

Wenn ich 10€ bekommen würde für jedesmal, wenn mir ein Virenadmin sagt "Der Virenscanner kanns nicht sein, weil"
a) Das verzeichnis ist ausgenommen
b) den habe ich grade gestoppt
c) das einfach nicht sein kann

dann wäre ich schon reich... Also auf "deaktivieren" des Virenscanners würde ich erstmal nicht vertrauen...

Super Antwort  ;D


@PromITheus
Hast du es schon mal mit der Analyse des Bluescreen versucht?
Bin eben auf das Tool gestoßen aber hab selber keine Erfahrung damit. Vielleich wäre das was.
http://www.chip.de/downloads/DriverView_19004781.html
Oder vielleicht auch
http://www.chip.de/downloads/BlueScreenView_37830608.html
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Tode am 10.06.15 - 21:14:10
@Klafu: Die Analyse hat Ralf doch schon gemacht, und da steht eben drin, dass der Virenscanner zusammen mit notes2.exe crashed...
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Klafu am 10.06.15 - 23:13:00
Ja, das stimmt schon. Ich bin nur vorhin zufällig auf die zwei Programme gestoßen und dachte sofort an den Thread.
Vielleicht können sie den TE bei der (eigenen) Fehleranalyse unterstützen bzw. ihn vom Virenscanner als Ursache überzeugen.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 11.06.15 - 11:36:17
Der PC lässt sich wohl nicht mehr retten. Es scheint zu viel zerschossen zu sein. Die Deinstallation Kaspersky und Austausch diverser Dateien brachte nichts.
Beim letzten Mal lief der neu installierte PC mehrere Wochen sauber durch. Eines Morgens trat dann der Absturz mit Bluescreen auf und der Fehler war da.

Ich werde nun zunächst mit unserem "Virenadmin" die Konfig des Scanners besprechen und möglichst anpassen.
Ist es korrekt, dass es reichen müsste C:\IBM\Notes vom Scan auszunehmen? Gibt es sonst noch etwas zu beachten z.B. in Richtung Javaprozessen?

Dann werde ich wohl oder übel warten müssen, ob das Problem wieder auftritt. Die Tipps zum Analysieren von Bluescreens und Nutzung von ProcMon behalte ich schon mal im Hinterkopf.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Tode am 11.06.15 - 11:38:15
In einer Multiuser- Installation bitte auch unbedingt *.nsf / *.ntf oder besser noch %LocalAppData%\Ibm\Notes\Data mit allen Unterverzeichnissen ausnehmen
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 11.06.15 - 11:40:09
Wollte ich auch gerade schreiben ;-)
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 15.06.15 - 14:19:17
So, die entsprechenden Ausnahmen für den Virenscanner waren bisher nicht definiert. Jetzt sind sie es!

Jetzt heißt es abwarten ob der Fehler wieder auftritt.
Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: PromITheus am 17.09.15 - 09:02:05
Das Problem trat wieder auf. Nach ausführlichen Tests konnte ich nun endlich die Ursache ermitteln.

Bei uns wurde die Sicherheitssoftware SecLution eingeführt. Dieses Programm überwacht gestartende Prozesse und lässt nur genehmigte zu.
Es waren allerdings alle Notesprozesse freigegeben. Zusätzlich bietet das Programm einen sogenannten Lernmodus bei denen alle Prozesse für einen
PC freigeschaltet sind und man hat die Möglichkeit den Agent zu deaktivieren.

Egal in welchem Modus sich das Programm befindet, es sorgt zuverlässig für den Absturz der Notes 9 Installationsroutine oder den Absturz beim Notes 9
Programmstart. Betroffen ist Notes 9 Standardclient, der Basicclient kann problemlos genutzt werden.

Nur die komplette Deinstallation von SecuLution behebt das Problem!

Wir werden unsere Analyseergebnise dem Hersteller übermitteln und sind gespannt. Vielleicht kann ich mit diesem Post ja irgendjemand mal die Sisyphossuche ersparen.

Titel: Re: Standardclient + Java = Bluescreen!
Beitrag von: Tode am 17.09.15 - 09:51:18
Nun, dann habe ich meine Wette wohl verloren... Denn "SecLution" ist ja kein Virenscanner... *g*

Danke für die sehr wertvolle Rückmeldung. Ich werde in meiner "persönlichen Knowledgebase" (genannt Hirn) die Liste (Backup, Virenscanner) um den Punkt "Sicherheitssoftware (Allgemein)" erweitern.