Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: danfu am 02.04.15 - 09:59:30

Titel: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 02.04.15 - 09:59:30
Hallo zusammen,

ich bin heute der Neue :)

Ziel:
Ich möchte ein 2. Adressbuch (DominoDirectory) automatisch per befüllen lassen, quelle ist ein LDAP-Server (Windows AD).

Es ist egal, ob dieses Adressbuch "händisch" beim schreiben einer Mail ausgewählt wird, oder mit dem 1. Adressbuch gleich noch mit durchsucht wird.

Server und Clients sind auf 9.0.1 FP3


Was habe ich bisher gemacht:

DA.nsf (Directory Assistence 8.5.2) erstellt
DA.nsf wie folgt konfiguriert (nur Änderungen)
- DomainType-> LDAP
- Make this domain available to-> Note Clients(X) / LDAP Clients ( )

-Naming context Rules
-N.C. 1: (alles Sternchen, Enabled (yes)

LDAP
Hostname -> ok
Vendor -> Active Directory
Base DN soweit angepasst, dass bis zum User maximal 4 OU's sind
voller DN bis zum User
CN=name,OU=user,OU=Stadt,OU=Land,OU=Unterorganisiation,DC=Gruppenname,DC=Gruppenname

eingetragene DN
OU=Unterorganisiation,DC=Gruppenname,DC=Gruppenname

Preferred mail format -> Internet Mail Adress
Type of seach filter -> Active Directory

Was ich nicht genau weiß, was ist mit "enable Mail Mapping"
Name: proxyAddresses
Wert: SMTP:Name.Stadt@firma.com

Muss das aktiviert sein? oder welcher Wert wird sonst genommen?
Muss nach jeder Änderung der Server neugestartet werden?



Desweiteren habe ich ein neues Adressbuch angelegt (StdR4PublicAddressBook901de)
Dort habe ich unter Konfiguration-> Server -> Konfigurationen: ein neues Dokument angelegt
Allgemein-> Diese Einstellung als Vorgabe für alle Server verwenden (X)

Dann unter dem Server wo die DA.nsf und das 2. Adressbuch liegen, im Serverdokument folgendes geändert
Allgemein-> Verzeichnisinformationen->Datenbankname für Verzeichnisverwaltung: da.nsf

Serverkonsole sh xdir
   DomainName      DirectoryType         ClientProtocol Replica/LDAP Server
   --------------- --------------------- -------------- -----------------------
 1 Firma                 Primary-Notes         Notes & LDAP   names.nsf
 2 Firma 2. AD        Secondary-LDAP      Notes               HOSTNAME AUS DA.NSF
Directory Assistance Database 'da.nsf' in use


Laut meinen Recherchen, müsste es ja jetzt funktionieren, aber tut es nicht. Daher melde ich mich bei euch heute.



Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Tode am 02.04.15 - 10:50:31
ALSO: Die DA ist NICHT dafür da, ein Verzeichnis zu "füllen". Sondern sie ist dafür da, dass Clients beim Adressieren ein weiteres Adressbuch durchsuchen können.
Du kannst also dieses neue Adressbuch, das Du aus der StdR4PublicAddressBook901de erstellt hast, einfach wieder löschen, es spielt keine Rolle in Deiner Konfiguration.

So wie es aktuell konfiguriert ist, solltest Du in der Lage sein, am Client die Adressen aus dem Active- Directory angezeigt zu bekommen.
Fange einfach mal an, einen Namen zu tippen, der nur im LDAP, nicht aber in der names.nsf vorhanden ist: Der Client sollte Dir eine Mailadresse liefern...
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 02.04.15 - 10:59:39
ALSO: Die DA ist NICHT dafür da, ein Verzeichnis zu "füllen". Sondern sie ist dafür da, dass Clients beim Adressieren ein weiteres Adressbuch durchsuchen können.
Du kannst also dieses neue Adressbuch, das Du aus der StdR4PublicAddressBook901de erstellt hast, einfach wieder löschen, es spielt keine Rolle in Deiner Konfiguration.

So wie es aktuell konfiguriert ist, solltest Du in der Lage sein, am Client die Adressen aus dem Active- Directory angezeigt zu bekommen.
Fange einfach mal an, einen Namen zu tippen, der nur im LDAP, nicht aber in der names.nsf vorhanden ist: Der Client sollte Dir eine Mailadresse liefern...

Ja, soweit war ich leider auch schon, hat aber nicht funktioniert.

Was ich nicht genau weiß, was ist mit "enable Mail Mapping"
Name: proxyAddresses
Wert: SMTP:Name.Stadt@firma.com

Muss das aktiviert sein? oder welcher Wert wird sonst genommen?
Muss nach jeder Änderung der Server neugestartet werden?
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 02.04.15 - 13:14:38
Was sagt den ldapsearch (wird in der Admin-Hilfe sehr gut beschrieben), wenn Du mit diesen DNs und dem entsprechenden Suchfilter auf das AD zugreifst?

Gruss,
Thorsten
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 02.04.15 - 14:11:12
Was sagt den ldapsearch (wird in der Admin-Hilfe sehr gut beschrieben), wenn Du mit diesen DNs und dem entsprechenden Suchfilter auf das AD zugreifst?

Zugriff habe ich, allerdings habe ich es aufgegeben einen bestimmten Kontakt damit zu suchen.
Ohne Parameter sehe ich die erste Ebene des AD's.
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 02.04.15 - 15:31:13
Oh mei... man könnte meinen, dass ich ein Problem gelöst haben will...

Warum hast Du es aufgegeben? Liegt es an der Syntax?

ldapsearch -h hostname_des_ldap -p 389 -D "Dein Loginname" -w "Dein Kennwort" cn=vorname nachname

(AD hat für den globalen Katalog den Port 3268, sonst hast Du wahrscheinlich nur einen eingeschränkten AD-Baum)

Mal ohne Base DN und Restriktionen anfangen, dann eingrenzen.
Ich würde erst weiter in der DA arbeiten, wenn Du eine erfolgreiche Abfrage im ldapsearch (oder in sonst einem ldap-Tool hast).

Gruss,
Thorsten

Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 02.04.15 - 15:56:51
Oh mei... man könnte meinen, dass ich ein Problem gelöst haben will...

Warum hast Du es aufgegeben? Liegt es an der Syntax?

ldapsearch -h hostname_des_ldap -p 389 -D "Dein Loginname" -w "Dein Kennwort" cn=vorname nachname

(AD hat für den globalen Katalog den Port 3268, sonst hast Du wahrscheinlich nur einen eingeschränkten AD-Baum)

Mal ohne Base DN und Restriktionen anfangen, dann eingrenzen.
Ich würde erst weiter in der DA arbeiten, wenn Du eine erfolgreiche Abfrage im ldapsearch (oder in sonst einem ldap-Tool hast).

c:\IBM\Domino>ldapsearch.exe -h Servername -D "cn=benutzername,ou=test,ou=user,ou=XXX,OU=de,OU=YYY
s,DC=ZZZ,DC=ZZZ" -w password CN=ewolf



ldap_bind_s( dn=cn=benutzername,ou=test,ou=user,ou=XXX,OU=de,OU=YYY,DC=ZZZ,DC=ZZZ, pw=password, method=128) failed, error: resultCode 49 (Invalid credentials)

ldap_bind_s( dn=cn=Benutzername,ou=test,ou=user,ou=XXX,OU=de,OU=YYY,DC=ZZZ,DC=ZZZ, pw=password, method=128 ) failed, error: errorMessage: 80090308: LdapErr: DSID-0C0903C8, comment: AcceptSecurityContext error, data 52e, v23f0

Cannot complete the operation. Notes is running but not responding. Please close
 and restart Notes.

Wenn ich mir allerdings den LDAP-Browser installiere, komme ich überall hin.




Frage: Wo bekomme ich in den Einstellungen des Forum, eigentlich diesen Mailbutton auf der linken Seite raus?
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 03.04.15 - 18:47:57
Die Rückmeldung ist ja eindeutig... Benutzername oder Kennwort falsch. Wie meldest Du Dich am Windows an oder mit rpc auf einer Deiner Windows-Server? Ist ja entweder “Vorname Nachname“ oder der kurze Name...
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 03.04.15 - 21:08:33
Ja, da muss ein Fehler in der Syntax sein. Hab als abmeldename den CN versucht, sowie den kompletten CN inkl. DN

Wie gesagt, mit dem ldap Browser klappts, kann ich den Abruf manuell starten und in der Konsole einen Fehler sehen? Auch wenns der selbe ist


Gesendet vom iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 05.04.15 - 12:15:29
Du wirst Dich doch am Windows nicht mit cn, dn und den ou anmelden sondern wahrscheinlich mit Vor- und Nachname oder Deinem Benutzername und den solltest Du auch hier verwenden. Auch Deine Windows-Admins sollten Dir doch helfen können. Zudem wird der cn wahrscheinlich nicht ewolf lauten...
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 07.04.15 - 10:21:27
Egal wie, es kommt immer Invalid credentials.
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 07.04.15 - 10:44:36
Dann musst Du die Domäne auch mitgeben beim Benutzernamen:

-D 'DOMAINNAME\Username'

Wenn ich im AD der Domäne TEST mit Ole Olsen und dem Benutzernamen oolsen angelegt bin, dann sieht das so aus:

-D 'TEST\oolsen'

Mit dem -D 'CN=....." sollte das aber auch klappen.

Gruss,
Thorsten



Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 07.04.15 - 10:54:01
hatte ich auch schon versucht... selbes Ergebnis,

habe folgende Versionen versucht:

Domain\USERNAME
Domain\CN
CN
USERNAME
DN
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 07.04.15 - 11:14:08
Da es auf dem Screenshot nicht richtig zu sehen ist... Benutzername und Kennwort hast Du schon jeweils in Anführungszeichen " bzw. dem geraden Apostroph '  ?

Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 07.04.15 - 11:39:07
Da es auf dem Screenshot nicht richtig zu sehen ist... Benutzername und Kennwort hast Du schon jeweils in Anführungszeichen " bzw. dem geraden Apostroph '  ?

Habs jetzt... Warum auch immer, hat der in der DA.NSF sowie im LDAP-Browser den USERNAME vervollständigt... Jetzt kommt nur noch die Meldung
ldap_search: resultCode 32 (No such object)

Kann das an der Tiefe des AD liegen?

Haben folgende Struktur->

CN=USERNAME,OU=user,OU=bc2,OU=de,OU=hXXXXXn,DC=hYYYY,DC=ZZZZ
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 07.04.15 - 13:36:04
Kenne die Abfragen/Rückmeldung zum/vom AD auch nicht genau, aber Du hast aktuell keine Base DN angegeben und im AD muss man natürlich auch die Berechtigung haben, auf diese Informationen zuzugreifen.

Wenn man mit Google zu der Meldung sucht, dann gibt es folgenden Hinweis:

Try adding the base DN, like:
ldapsearch -b "ou=..,o=...,c=.." -h <ldap_servername> "objectClass=*"

To find out what the base DN is on your LDAP server, use the following search:
ldapsearch -s base -h <ldap_servername> "objectClass=*"

Generell würde ich mir aber dann doch vielleicht jemand für einen Tag ins Haus holen, der euch bei der Einrichtung hilft. Und mit den AD-Administratoren sollte man vielleicht auch Kontakt aufnehmen, u.U. können die beim Thema ldap/Suche auch weiterhelfen.

Gruss,
Thorsten

P.S.: Was bekommst Du denn zurück, wenn Du nach einem realen Nutzer (cn=....) suchen lässt?
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 07.04.15 - 14:33:01
Klappt, ich muss "binden"

ldapsearch.exe -h debdidc001 -p 389 -D "cn=android-XXX, ou=ressource, ou=sgn, ou=de, OU=Abteilung, DC=YYY, DC=ZZZZ" -w "Start123" -b "DC=YYY,DC=ZZZZ" "objectClass=*"

damit wird das komplette AD wiedergespiegelt, dauert zwar n moment, aber geht :)

Mit Bind, kannst logischerweise auch noch n Schritt tiefer gehen.

Soweit so gut, Zugriff auf's AD steht, was ist jetzt mit der DA.nsf?
Muss nach jeder Änderung der Server neugestartet werden?

Was ich nicht genau weiß, was ist mit "enable Mail Mapping"
Name: proxyAddresses
Wert: SMTP:Name.Stadt@firma.com

Sollte ich bei den Rules noch was eintragen oder alles so lassen?
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 09.04.15 - 19:02:44
Nein es muss nicht nach jeder Änderung der Server neu gestartet werden. Wie in der Admin-Hilfe beschrieben zeigt Dir "show xdir" die aktuelle Konfiguration und "show xdir reload" lädt die aktualisierte Konfiguration. Alle 30 Minuten macht das der Server auch automatisch.

"Enable name mapping" musst Du für das Lesen bzw. Adressieren nicht aktivieren und bei den Rules würde ich alles erst mal so lassen. Wenn Du dort etwas einschränken willst, dann solltest Du Dir die Doku dazu mal durchlesen. Da sollte man dann schon wissen, was man damit bewirkt.


Hier gibt es zudem ein Dokument welches Dir beim Troubleshooting hilft:
http://www-10.lotus.com/ldd/dominowiki.nsf/dx/directory-assistance-troubleshooting-script
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 15.04.15 - 10:44:14
Ich muss das nochmal hoch holen.

# es ist alles richtig eingestellt
# ldapsearch liefert mir auch die korrekten Ergebnisse
# lesender Zugriff auf das AD ist auch vorhanden
# was kann man denn noch alles falsch machen?

Ich komm hier echt nicht weiter..

Das TS-script kannte ich schon, trotzdem danke!
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.04.15 - 11:02:38
Hast Du das TS-Skript durch und da ist alles erfolgreich? Was passt denn nicht bzw. was versuchst Du zu erreichen? Deine Ausgangslage war ja, dass Du ein Domino Verzeichnis über LDAP befüllen wolltest was aber natürlich nicht die Funktion der DA ist. Ohne Informationen kann man schlecht helfen.
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 15.04.15 - 11:18:53
OK, Schritt für Schritt,

Ursprüngliches Ziel sollte ja sein, ein eigenes Verzeichnis befüllen zu lassen. Da das aber nicht der Sinn des DA ist, würde es mir für's erste reichen, wenn über die Suchfunktion der Kontakt ausgewählt werden kann.
Das heißt: neue Neu-> Nachricht -> 'we' bei An eingetragen-> Enter
Als Ergebnis sollte alle Name mit *we* angezeigt werden.

Passieren tut leider nichts, außer die normale Meldung "keine Ergebnisse oder zu viele Ergebnisse".
Bei "Verzeichnis durchsuchen nach we", springt der Fokus wieder eine Zeile nach oben.


Was ich noch versucht habe, ich habe mir unter den Benutzervorgaben 2 Accounts zu dem einem LDAP-Adressbuch erstellt (2 Stück, aufgrund der zu tiefen Struktur)

Diese kann ich dann logischerweise durch klicken auf An auswählen und nach Namen suchen, dies funktioniert tadellos.

Edit: gibt es denn alternativ eine Möglichkeit, die Einstellungen unter den Benutzervorgaben->Accounts zu exportieren und bei den Clients zu importieren oder diese irgendwie zu verteilen?
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.04.15 - 11:59:19
Als erstes: Du willst nicht LDAP-Accounts exportieren... nein, willst Du nicht.

Hier noch weitere Lektüre:

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21105261

Wenn "we" eingibst und dann "Enter" drückst, dann ist das Type-ahead ("Schnelladressierung"), wenn Du "we" eingibst und F9 drückst, dann ist das "Name-lookup" - beide Funktionen sind unterschiedlich und liefern dementsprechend unterschiedliche Ergebnisse.

Hast Du das TS-Dokument durchgearbeitet?
Was kommt bei "Show xdir"?
Wenn Du auf "An" direkt klickst, dann solltest Du oben neben Deinem persönlichen Adressbuch auch das Domino Verzeichnis und da LDAP angezeigt bekommen?

Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 15.04.15 - 12:29:44
Als erstes: Du willst nicht LDAP-Accounts exportieren... nein, willst Du nicht.

Hier noch weitere Lektüre:

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21105261

Wenn "we" eingibst und dann "Enter" drückst, dann ist das Type-ahead ("Schnelladressierung"), wenn Du "we" eingibst und F9 drückst, dann ist das "Name-lookup" - beide Funktionen sind unterschiedlich und liefern dementsprechend unterschiedliche Ergebnisse.

Hast Du das TS-Dokument durchgearbeitet?
Was kommt bei "Show xdir"?
Wenn Du auf "An" direkt klickst, dann solltest Du oben neben Deinem persönlichen Adressbuch auch das Domino Verzeichnis und da LDAP angezeigt bekommen?

DA-TS-Script ist durchgearbeitet
weder Name Lookup noch Type-ahead lösen die Buchstaben auf
"we wurde in keinem AB oder DomVerz gefunden"

Wenn ich die beiden Einträge des LDAP-Verzeichnisses wieder rein nehme, gehts auch mit F9.
Dann zeigt er mir hinten an, aus welchem Verzeichnis der Kontakt kommt.
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.04.15 - 13:29:38
Sorry aber ich mache das hier in meiner Freizeit um Dir zu helfen und Du antwortest mir nicht auf meine Fragen...
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 15.04.15 - 13:42:29
Sorry aber ich mache das hier in meiner Freizeit um Dir zu helfen und Du antwortest mir nicht auf meine Fragen...
Aus meinem ersten Beitrag

sh xdir
DomainName      DirectoryType         ClientProtocol Replica/LDAP Server
   --------------- --------------------- -------------- -----------------------
 1 Firma                 Primary-Notes         Notes & LDAP   names.nsf
 2 Firma 2. AD        Secondary-LDAP      Notes               HOSTNAME AUS DA.NSF
Directory Assistance Database 'da.nsf' in use

Wenn ich auf An klicke kommt folgendes->

Adressbuch von Firma
Kontakte von DanFu
lokale Adressbücher
prod.xxx.yyy.zzz
office.xxx.yyy.zzz

die letzten beiden rühren aus meinen Benutzervorgaben und sind nicht relevant, hier habe ich den Servernamen so geändert, dass dieser ungültig ist

Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.04.15 - 16:44:40
Was hast Du denn unter Basics stehen?

DomainType ist LDAP,
Domain Name muss eindeutig sein und darf nicht dem Namen Deiner richtigen Notes-Domäne entsprechen. Hier am besten einen fiktiven Namen ohne Trennzeichen, Kommas, Punkte, Leerstellen nehmen
Company Name auch irgendwas ohne Sonderzeichen eingeben

Speichern, show xdir reload und nochmal prüfen.

Das ganze musst Du auf Deinem Mailserver machen, aber ich nehme an, dass hast Du gemacht?
Zeig bitte mal die Zeile vom "show xdir" (hostname "aus-xxxx-en"), da sollte auch der Port angezeigt werden.

Gruss,
Thorsten
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 15.04.15 - 16:54:01
Was hast Du denn unter Basics stehen?

DomainType ist LDAP,
Domain Name muss eindeutig sein und darf nicht dem Namen Deiner richtigen Notes-Domäne entsprechen. Hier am besten einen fiktiven Namen ohne Trennzeichen, Kommas, Punkte, Leerstellen nehmen
Company Name auch irgendwas ohne Sonderzeichen eingeben

Speichern, show xdir reload und nochmal prüfen.

Das ganze musst Du auf Deinem Mailserver machen, aber ich nehme an, dass hast Du gemacht?
Zeig bitte mal die Zeile vom "show xdir" (hostname "aus-xxxx-en"), da sollte auch der Port angezeigt werden.

   DomainName      DirectoryType         ClientProtocol Replica/LDAP Server
   --------------- --------------------- -------------- -----------------------
 1 DominoAB        Primary-Notes         Notes & LDAP   names.nsf
 2 ADRESSBUCH   Secondary-LDAP        Notes          xxx.yyy.zzz:389
Directory Assistance Database 'da.nsf' in use



Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: Pfefferminz-T am 15.04.15 - 16:56:54
Ok, und "Adressbuch" zeigt der Server Dir immer noch nicht an, wenn Du auf das "An"-Feld klickst und dort das Auswahlfenster öffnest?
Kommen Fehlermeldungen auf der Konsole (bzw. im console.log) des Servers?
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: stoeps am 15.04.15 - 22:31:09
Ok, und "Adressbuch" zeigt der Server Dir immer noch nicht an, wenn Du auf das "An"-Feld klickst und dort das Auswahlfenster öffnest?
Ldap directories über DA werden nie im Adressdialog angezeigt, nur typeahead ist möglich.
Titel: Re: vom Client auf ein DomDir zugreifen, welches per LDAP (DA.NSF) befüllt wird
Beitrag von: danfu am 16.04.15 - 07:54:57
Ldap directories über DA werden nie im Adressdialog angezeigt, nur typeahead ist möglich.
Ok, und "Adressbuch" zeigt der Server Dir immer noch nicht an, wenn Du auf das "An"-Feld klickst und dort das Auswahlfenster öffnest?
Weder das eine noch das andere ist vorhanden.


Kommen Fehlermeldungen auf der Konsole (bzw. im console.log) des Servers?

Code
sh xdir reload >C:\Temp\notes103133\rem62573.con
Directory Assistance is reloading internal tables due to change in change in DA state: received a reload console command.

Directory assistance is notifying of a MAB reload

Directory Assistance is reloading internal tables due to remote server failure.

Die drei voranstehenden Punkte stehen in keinem direkten zeitlichen Zusammenhang. sind aber in der richtigen (absteigenden) Reihenfolge.