Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: schroederk am 23.03.15 - 13:49:14
-
Hallo,
wir haben bei uns ein reproduzierbares Problem(chen).
Wir verwenden einen Dummy-Account, um den Mitarbeitern das Globale Adressbuch auf ihre mobilen Geräte zu bringen.
Das funktioniert auch soweit einwandfrei, aber wenn bei einem Mitarbeiter eine Weiterleitungsadresse eingetragen wird, wird diese offenbar auch mit auf das iPhone synchronisiert. Wenn der User jetzt bei einer neuen Mail die Adresse der Weiterleitungsadresse eingibt, zeigt das iPhone den Namen desjenigen an bei dem diese Weiterleitungsadresse angegeben wurde. Das kann ziemlich irritierend sein.
Bsp. bei User Franz Schneider wurde als Weiterleitungsadresse claudia.schaefer@firma.de eingetragen.
Tippt der User jetzt claudia.schaefer ein, meint das iPhone den Empfänger eindeutig erkannt zu haben und zeigt Franz Schneider an.
Ich habe in den xslt-Dateien der namelookupTemplates geschaut, aber dort wird überall nur das Feld "InternetAddress" und nirgends das Feld "MailAddress" verwendet. Woher also zieht er sich das Feld und sodass ich das ändern kann?
-
Hört sich ähnlich an...
http://atnotes.de/index.php/topic,58788.0.html
-
Aber auch nur ähnlich, denn bei uns existiert der Benutzer mit der Weiterleitungsadresse ja noch, ist also im Globalen Adressbuch noch nicht gelöscht.
Sobald diese Adresse gelöscht wird und wird das Dummy-Adressbuch dementsprechend aktualisiert und die falsche Anzeige im iPhone ist verschwunden.
Für mich sieht es so aus, als wenn as Feld "MailAddress" auch synchronisiert wird und das iPhone zur Anzeige des Namens auch in diesem Feld sucht.
Naja, den Mitarbeitern kann ich es erklären, die Mails kommen ja korrekt an und allzu lange besteht das Problem ja meist nicht, wenn der Benutzer mit der Weiterleitungsadresse gelöscht wird.
-
Schon beim Kopieren eines Eintrags aus dem Globalen Adressbuch in das Persönliche Adressbuch wird in der Ansicht die Weiterleitungsadresse als Absender-Adresse angezeigt. :-\
Das ist wahrscheinlich auch beabsichtigt, dass man direkt erkennen kann, an welche Adresse die Mail tatsächlich gehen wird.
Aber das Feld InternetAddress ist weiterhin mit der ursprünglichen Mail-Adresse belegt.
Wenn es seitens Traveler keine Option gibt, werde ich wohl mein SyncTool anpassen müssen und entweder bei jedem Eintrag mit Weiterleitungsadresse das Feld mit InternetAddress überschreiben oder den Eintrag gleich nicht mehr mitsynchronisieren.