Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: jww am 20.02.15 - 08:39:17
-
Hallo,
nochmals eine V7 Frage, wahrscheinlich ist das aber eine generelle Frage, die in neueren Versionen auch so zutrifft?
Ich würde gerne die Sortierung von Ansichten (Kategorien und sortierte Spalten) so einsetllen, dass sie bei DB's auf lokalen Clients, also "voll lokal" genauso ist wie wenn dieselbe DB auf einem Server geöffnet wird.
Wo muss das dann wie eingestellt werden?
Bei Client geht das ja über die Preferences, wenn ich das richtig sehe. Aber beim Server? INI? N&A-Dokument?
Danke für Eure Hilfe!
jww
-
Ich fürchte, ich verstehe die Frage nicht. Kannst Du etwas präziser beschreiben, was Du erreichen möchtest ?
-
ok, falls ich unklar war, kleines Besipel (fiktiv):
Ausgangslage:
- EINE DB, EINE ANSICHT, sortiert nach erster Spalte, die sich auf Textfeld bezieht (z.B. "Subject")
- Dokumente, die im Textfeld mit Sonderzeichen beginenn, z.B: _ { [
- DB liegt aug Server und wird auf Client repliziert um sie lokal "offline" zu benutzen
Problem:
- geöffnet auf dem Server: Sonderzeichen-Dokumente am Ende der Ansicht
- repliziert auf Client und dort geöffnet: Sonderzeichen-Dokumente am Anfang der Ansicht
Frage:
Was muss wo eingestellt werden, dass die SonderzeichenDokumente IMMER AM ANFANG stehen?
Ich hoffe, dass ich vesrtändlicher bin?
-
Ich habe so ein Verhalten noch nie beobachtet. Das klingt für mich nach Spracheinstellungen / Zeichensatz.
Den Index für die Replik auf dem Server generiert der Server, den für die lokale Replik der Client. Insofern könnten da irgendwelche Länder- oder Spracheinstellungen reinspielen.
-
naja, das denke ich mir auch, nur: WO ETWAS ÄNDERN??
Ich habe auf Client und Server dasselbe OS mit derselben Sprache (an der Oberfläche) und auf beiden Maschinen eine englische Notes/Domino Version (Server=7.04, Client 7.02).
[EDIT]
Und die "International" Settings in den Prferences sind auch auf beiden Maschinen identsch, allerdings auf "OS". Da könnte dann also der Haken liegen. Habe das jetzt mal bei beiden auf "German" gesetzt.