Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: Ch33 am 17.12.14 - 09:39:58

Titel: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Ch33 am 17.12.14 - 09:39:58
Hallo zusammen,

ich bin dabei in einer Anwendung eine Ansicht mit allen Dokumenten zu erstellen,
hier wäre es für User wichtig zu sehen in welchen Ordnern die Dokument leigen.

In der Mailschablone scheint das ja mit @Whichfolders (vgl. Ansich Alle Dokumente $All) zu funktionieren. In meiner Anwendung bleibt die Spalte leer.

Ich habe schon überall versucht mehr herauszufinden, aber ich finde immer nur widersprüchliche Angaben.
Ich bin davon ausgegangen, dass für @WhichFolders die Aktivierung von FolderReferences in der DB über Lotus Script nicht erforderlich ist.

Kann dies jemand Bestätigen oder hat jemand eine Idee, warum die Spalte leer bleibt

Vielen Dank im voraus

Gruß
Christian
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Klafu am 17.12.14 - 09:53:16
Hallo Christian,

könnte es daran liegen? :)

Zitat
Usage

@WhichFolders is intended for use only as a column formula in the mail template.

This function is effective only when the view is open in the UI and the outline pane on the left is visible.

Chris
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Ch33 am 17.12.14 - 11:35:55
Hallo, also es ist keine Mailschablone die Outline wird Angezeigt
Dann sieht es mit einer einfachen, nicht aufwändigen Löschung schlecht aus.

Verstehe zwar nicht warum das auf die Mailschablone begrenzt ist, aber scheinbar kommt man da anders nicht ran.

Vielen Dank
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: TRO am 17.12.14 - 12:38:22
aus meiner Grabbelbox:

The FolderReferences property of the NotesDocument class
is a new R5 property that will return a list of all the
folders a document is a member of.  It's particularly useful
in mail databases when you need to determine what folders a
document belongs to.  However, to use this property, there
are three requirements:

1. ($FolderInfo) view.  This view is provided in the standard
    R5 Notes mail template.
2. ($FolderRefInfo) view.  This view is provided in the standard
    R5 Notes mail template.
3. db.folderreferencesenabled := true

The third requirement, setting the db.folderreferencesenabled
flag requires you to write a bit of LotusScript to set this
property:

Sub Initialize
   Dim session As New notessession
   Dim db As notesdatabase

   Set db = session.currentdatabase

   If Not (db.FolderReferencesEnabled) Then
      db.FolderReferencesEnabled = True
      Print "DB Folder References has been enabled."
   Else
      Print "DB Folder References has already been enabled."
   End If
End Sub

Once the three prerequisites are in place, you can begin
using  the folderreferences property.  However, keep in
mind that if you apply the three prerequisites (above)
to an existing db, the folderreferences property will
return NULL for these documents.  This is because
folderreferences are set only after the three
prerequisites are set AND a document is moved into a
folder.  If you look at the document properties for a
document, you will see that there are three fields:
$FolderRef, $FolderRefFlags, $FolderRefID.  This means
that the folderreferences property will evaluate correctly
for this document.

If you have an existing Domino databases containing documents
that you want to start using folderreferences in, the best
solution is to write a small LotusScript program to process
each document in each folder of the db and "re-add" that
document to the folder.  This will create the three internal
fields ($FolderRef, $FolderRefFlags, $FolderRefID) that Notes
needs in order to calculate the folderreferences property.


hth

Thomas
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Tode am 17.12.14 - 13:03:28
@Thomas: So hatte ich das auch in Erinnerung, und habe die Schritte mal an meiner "Spiel"- Datenbank durchgeführt. Die $Folder* Items in den Dokumenten werden auch sauber gesetzt, aber @WhichFolders liefert in den Ansichten trotzdem nix... Und auch ich habe ein Frameset mit Outline und Standard- Frame- Namen... Keine Ahnung, was da noch fehlt..
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: TRO am 17.12.14 - 13:59:39
... hab jetzt nicht die Zeit, mich da reinzuknieen, aber kurzes googlen brachte mal @WhichFolders und mal @WhichFolder (ohne s).

und was sagt
@Command( [DiscoverFolders] )
dazu?
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: koehlerbv am 17.12.14 - 14:02:02
IBM verwendet im Mailtemplate @WhichFolders.

@Command ([DiscoverFolders]) ist ein Frontend-Befehl und nicht für Ansichtsspalten verwendbar.

Bernhard
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 17.12.14 - 17:04:56
Ich habe es jetzt nicht im Source geprüft, aber der Befehl ist meiner Meinung nach nur im Eclipse UI gültig. Das heißt, dieser Formel Command hat eigentlich gar keine Funktion, ausser dass die Eclipe PIM Views erkennen hier die Ordner einzutragen die im Dokument hinterlegt sind. Das erkennt man auch daran, dass wenn man die Alle Dokumente View im Admin client aufmacht, in dieser Spalte keine Werte auftauchen. Also, wenn du das wirklich brauchst, wird dir nichts anderes überbleiben, dass in eine Composite App mit den PIM Views umzubauen. Wäre mir zu aufwendig und ich würde das anders lösen.

Grüße

Ralf
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Tode am 18.12.14 - 08:55:11
@Ralf: Kann ich so nicht bestätigen. Auch wenn ich meinen Client als "Basic- Client" starte oder die Datenbank mit Shift + Strg + Alt öffne, um die COmposite- Application- Ansicht zu umgehen, sehe ich Ordnernamen. Es muss an irgendwas anderem liegen...
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Ralf_M_Petter am 18.12.14 - 09:02:42
Hm das ist wirklich interessant. Im Basic Client habe ich die Ordner auch, aber wenn ich die selbe Maildatenbank im Adminclient öffne zeigt es nichts an. Das ist wirklich mal wieder ein fantastisches Feature.

Grüße

Ralf
Titel: Re: In welchem Ordner liegt ein Dokument
Beitrag von: Tode am 18.12.14 - 09:13:55
Stimmt: Im Admin- Client ist die Spalte leer... Sieht ja fast so aus, als ob der Admin- Client "intern" noch den 7er Client- Code (oder einen frühen 8er) verwendet...