Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND8: Entwicklung => Thema gestartet von: poldy06 am 23.07.14 - 14:55:40
-
Guten Tag Notes Spezies,
wir haben eine eigene Anwendung, die alle auf dem Mailserver befindlichen Mailanwendungen durchgeht und prüft, ob der OoO aktiviert ist.
Wenn ja, wird die DB in eine Liste eingetragen. Diese dient unserer Telefonzentrale als Übersicht.
Jetzt haben wir auf den OoO Service umgestellt. Daher kann die Anwendung nicht mehr feststellen, ob der OoO aktiviert ist, denn in der MailDB wird kein Agent mehr aktiviert.
Ich dachte mir, ich Könnte mir mit "router o > o.txt" helfen und den Befehl durch ein Programmdokument ausführen lassen.
Dann die Liste in die Anwendung per Agent eintragen .
Das Programmdokument wird zwar aufgerufen, aber es wird keine Datei angelegt.
Warum nicht?
Gibt es eine andere Möglichkeit?
hat jemand ne Idee oder Lösung dafür?
Vielen Dank!
Grüße
Kurt
-
Hallo,
Schon mal versucht den kopletten Pfad inkl. Dateinamen anzugeben?
(Datei, in der das Ergebnis gespeichert werden soll)
Alternativ wuerde mir noch einfallen, das ganze in einen Agenten zu packen.
Andreas
-
Moin Andreas,
danke für die Antowrt.
Ja, mit Pfadangabe habe ich auch probiert, kommt auch nix bei raus.
Nen Agenten schreiben muss ich ja eh, aber wie soll ich sonst an die Serverausgabe kommen?
Gruß
Kurt
-
Doofe frage vielleicht, aber am Leerzeichen liegts nicht?
router o >o.txt
Chris
-
Wie sieht denn Dein Programmdokument aus?
Aus einem Programmdokument:
Program name: router
Command line: -o >o.txt
wird ja:
LOAD router -o >o.txt
Du brauchst aber:
TELL router -o >o.txt
Dein Programmdokument muss also so aussehen:
Program name: server
Command line: -c "tell router -o >o.txt"
EDIT: ABER: Das ist ein "asynchroner" Befehl. in Deiner txt- Datei steht dann "Command has been executed on remote server. Use 'Live' console option, in future, to view response from server."
Hilft Dir also nicht wirklich weiter.
In dem Fall kommst Du wohl nur mit events weiter...
-
Vielen Dank für Eure Antworten!
Tode: genau so ist es und lt IBM auch nicht machbar.
Es gibt eine Technote zu dem Thema: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21102249
(Habe auch einen PMR aufgemacht!)
Allerdings gibt es consoleReturn$ = notesSession.SendConsoleCommand( serverName$, consoleCommand$ )
http://www-01.ibm.com/support/knowledgecenter/SSVRGU_8.5.3/com.ibm.designer.domino.main.doc/H_SENDCONSOLECOMMAND_METHOD_SESSION.html?lang=de
Damit werde ich es jetzt versuchen!
Schönes Wochenende!!
-
Das Ergebnis kann ich Dir nennen: "Command has been executed on remote server. Use 'Live' console option, in future, to view response from server.", das brauchst Du nicht probieren...
-
Ich fand die Idee mit einer OOO-Liste nicht uninteressant, aber ist denn bei Euch geregelt, dass bei jeder Abwesenheit immer der OOO-Service aktiviert wird?
Bei uns ist das eher unzuverlässig, daher haben wir eine Nicht-Notes-Lösung im Einsatz.
Wir haben den "Vorteil", dass alle Geräte im Netz eine feste IP-Adresse haben. Also kein DHCP für die Clients.
Da wir eine sauber gepflegte Liste (DB-Tabelle) haben, in der IP und User verheiratet sind, können wir über Ping ermitteln, ob der PC eingeschaltet ist.
Ist zwar auch nicht 100% zuverlässig, da ein paar wenige den PC schonmal anlassen oder der Kollege ihn eingeschaltet hat, aber deutlich stabiler, als bei uns einen aktivierten OOO-Service abzufragen.
-
Zum Glück gibt es keine Firewalls, die standardmässig alle Pings blocken ;)
-
Zum Glück gibt es keine Firewalls, die standardmässig alle Pings blocken ;)
Zum Glück gibt es Admins, die Firewall-Einstellungen modifizieren können, damit Pings von bestimmten Quellen erlaubt sind. ;)
-
Bei uns ist es Pflicht den OoO zu aktivieren. Ist ja mittlerweile auch mobil möglich. Ansonsten ist das auch oftmals die Aufgabe der Admins.
-
Danke Tode, Du hattest mal wieder Recht, genau das kommt raus! :(
-
In LotusScript kannst du über "mailDb.getOption(74)" prüfen, ob der OoO-Service aktiv ist (und ggf mit "mailDb.setOption(74, true)" einschalten)
Gruß
Roland
-
Moin Roland,
danke für diesen Hinweis.
Ich werde es testen, habe nur im Moment leider keine Zeit dazu.
Nächste Woche!
Werden dann berichten!
Viele Grüße
Kurt