Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: D. Maute am 02.07.14 - 08:54:12

Titel: 8.5.3 FP6 -> 9.0.1 PF1 beim löschen einer Mail: Overflow
Beitrag von: D. Maute am 02.07.14 - 08:54:12
Hallo zusammen,

habe heute den deutschen Admin-Designer-Client 9.0.1 und das Fixpack 1 zum testen bekommen. Update von 8.5.3 FP6 hat einwandfrei geklappt. Notes gestartet - erst mal alles gut - neues Design, andere Symbole - fein...

Gleich die erste Aktion tut nicht: Wollte eine Mail löschen. Zeile markiert, "entf" gedrückt - Fehler: Overflow... auch ein löschen mit dem Mülleimer-Knopf tut nicht. Es kommt jedesmal ein kleines Popup, in dem nur "Overflow" steht. Drückt man OK, ist die Mail immer noch da. Schließt man jedoch den Client, wird man gefragt, ob die Mail im Papierkorb gelöscht werden soll - wenn ja, dann weg, wenn nein, bleibt sie stehen.

Ist das ein bekannter Fehler?

Gruß Dietmar
Titel: Re: 8.5.3 FP6 -> 9.0.1 PF1 beim löschen einer Mail: Overflow
Beitrag von: D. Maute am 02.07.14 - 09:01:41
Mist - jetzt war ich zu schnell...

Die Suche hier nach Overflow im Forum ergab zuerst keinen Treffer, der mir weiterhalf, aber über Google gesucht, bin ich genau hier gelandet:

http://atnotes.de/index.php?topic=57209.0

Kleiner Nachtrag.

Das eigentlich Problem lag an einem Update für den Adobe Acrobat.
Und zwar hat dieser einen Eintrag in der Notes.ini erstellt mit "AddInMenus=..PDF...dll"

Und genau das Problem war es auch bei mir. Habe in der Notes.ini ebenfalls die Zeile gelöscht - jetzt tuts!

So ein Blödsinniger "Fehler" - wie kommt man denn auf so was???

Danke und Gruß Dietmar
Titel: Re: 8.5.3 FP6 -> 9.0.1 PF1 beim löschen einer Mail: Overflow
Beitrag von: D. Maute am 14.07.14 - 15:13:57
Hallo zusammen,

bei einem weiteren Rechner hatte ich dieses Problem nun wieder. Leider gab es dort in der notes.ini keinen solchen Eintrag. Habe mich nach 20 Minuten intensiver Suche dazu entschlossen, die notes.ini bis auf die obersten Einträge zu bereinigen und habe Notes neu gestartet - dann gings auch dort. Welcher Eintrag nun bei dieser Installation das Problem war...???

Vielleicht kann ja doch jemand was dazu sagen?

Gruß Dietmar