Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: kmuenke am 08.05.14 - 12:17:16
-
Hallo,
ein User hat das Problem das der Papierkorb nicht automatisch nach 4 Stunden gelöscht wird. In den Vorgaben ist die Einstellungen auf 4 Stunden gesetzt, wie bekomme ich raus warum dieser nicht gelöscht wird. In der Logdatei finde ich nichts.
-
Das löschen des Papierkorbes übernimmt Nachts ein Task (ich meine es war updall oder update, habe aber auf die Schnelle den Link nicht gefunden, wo das beschrieben ist). Damit ist alles <24 Stunden mehr oder weniger Sinnlos...
-
Danke für die Info, das würde sinn machen. jetzt muss ich nur noch schauen warum seit dem 5.05. noch Mails im Papierkorb liegen.
-
Schau mal nach, ob die übrig gebliebenen Einträge ein Item $NoPurge besitzen.
Alternativ: Schau ins Log zu der Zeit, in der bei Euch nächtens der updall-Task wütet.
Bernhard
-
Habe gerade mal auf die besagte Datenbank eine updall -R laufen lassen siehe da Papierkorb ist jetzt leer. Mit erschrecken habe ich gerade gesehen das der updall -R nur am Sonntag läuft. So ein schei.......... >:(
Kann man den updall auch in mehreren Task lauf lassen so wie der Compact ???
-
Wenn ich es richtig weiss, dann braucht es keinen -R... und dann ist es ja so, dass es einen ServerTasksAtX=updall standardmässig in der notes.ini des Servers gibt... IBM hat sich da tatsächlich was bei gedacht...
-
Habe gerade mal auf die besagte Datenbank eine updall -R laufen lassen siehe da Papierkorb ist jetzt leer.
Da ist dem UpdAll aber ein Unfall passiert. @Torsten: In diesen Fällen kann (!) es schon möglich sein, daß ein updall alleine nicht reicht, um den vermurksten Index wieder zu richten und die Leichen zu beseitigen.
Bernhard
-
Heißt ich muss in der Notes.ini diesen eintrag machen ServerTasksAtX=updall ????
-
Warum "unfall"? Das ist ja genau, was er wollte... Und das es sein "kann", dass das ohne R nicht reicht, ist natürlich wahr.
Ich wollte nur darauf raus, dass in einer "normalen" Umgebung, der updall jede Nacht läuft (über ServerTasksAtX), und man sich nicht auf einen sonntäglichen lauf verlassen muss.
Im übrigen kann man natürlich so viele Programmdokumente für den Updall anlegen, bis einem schwindelig wird. Ist ja nix anderes als ein manueller "load upall ...." mit den hinterlegten Parametern zu einem hinterlegten Zeitpunkt...
@Ulli: gib mal an der Serverkonsole ein "show config ServerTasksAt*" und beantworte Dir Deine Frage selbst...
EDIT: Habe grade nachgeschaut. X=2 in einer nicht manipulierten Umgebung
-
So habe es mal in die Console eingegeben und folgendes bekommen.
SERVERTASKSAT1=Catalog,Design
SERVERTASKSAT5=Statlog
Vermutlich sollte hier die Updall laufen oder ????
-
IIRC ist der Standard ServertasksAt2
-
siehe mein Edit oben:
EDIT: Habe grade nachgeschaut. X=2 in einer nicht manipulierten Umgebung
-
Nach dem Eintrag in der Notes.ini ServerTasksAt2=Updall sieht es jetzt so aus.
SERVERTASKSAT1=Catalog,Design
SERVERTASKSAT2=Updall
SERVERTASKSAT5=Statlog
-
siehe mein Edit oben:
EDIT: Habe grade nachgeschaut. X=2 in einer nicht manipulierten Umgebung
Also muss es bei mir heissen: "IRC" ;D
Bernhard
-
jetzt verstehe ich garnichts mehr ???
-
Kein Problem... Bernhard scherzt nur... IIRC = If I Remember Correctly, IRC = I Remember Correctly...
Dein Eintrag ist so korrekt.
-
Selten so gelacht danke für die Hilfe schauen wir morgen mal was mit dem Papierkorb passiert.
-
Hallo ich noch mal,
leider hat es nicht so richtig Funktioniert zwar läuft jetzt der Updall alls Process auf der Maschine jedoch werden die Mails die heute um 7 Uhr im Papierkorb gewandert sind nicht gelöscht der Timer steht wieder auf 1 Stunde.
SERVERTASKSAT1=Catalog,Design
SERVERTASKSAT2=Updall
SERVERTASKSAT5=Statlog
Der User hat gesagt das es erst seit ca. 4 oder 5 Wochen so sei das die Mails nicht gelöscht werden.
-
SERVER TASKS AT 2
Du darfst Dir mal kurz überlegen, was das wohl bedeutet... Und wenn Du das rausgefunden hast, überlegst Du Dir, ob damit eine Mail, die um 7 gelöscht wurde, bereits um 11:00 Uhr wieder gelöscht sein kann, wenn ein UPDALL Lauf nötig ist, um die Dokumente zu entfernen...
Mal ganz ehrlich: Der Benutzer hat zu viel ZEIT, wenn er feststellt, dass eine Mail, die er vor 5 Stunden gelöscht hat, noch im Papierkorb ist....
-
Ja so ist das halt mit den Benutzer, und jetzt mal ganz ehrlich wenn dir dein Chef sagt das das vorher funktioniert hat und jetzt nicht kannste gerne mal anfangen darüber dir gedanken zu machen wer jetzt am längeren Hebel sitzt. :-:
Können wir uns jetzt mal um das Problem kümmern oder wollen wir Diskutieren warum und wieso es eine Stunde ist. Zumal IBM die möglickeit gibt das so einzustellen also muss es ja auch gehen.
Wenn ich Mails um 7 lösche und denn Timer auf 1 Stunde stelle, dann sollten sie Spätestes um 9 oder 10 Uhr aus dem Papierkorb gelöscht sein oder?
-
Eigentlich hat Torsten Dir schon alle Infos geliefert, die Du brauchst, um die Frage zu beantworten.
-
Ja ich glaube auch das ich hier nicht weiter komme. Toll so ein notes Forum weiter so. >:(
-
Hmm, verstehe ich da was falsch?
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21114406
-
Dieses Forum bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Alle Teilnehmer opfern hier freiwillig und unentgeltlich ihre Zeit, um zu helfen. Dafür sollte man schon erwarten können, daß Fragensteller Antworten auch lesen und selber Initiative ergreifen auf dem Weg zur Lösung.
Aus den letzten Antworten interpretiere ich jetzt mal, daß dazu keine Bereitschaft besteht. Warum sollte dann jemand bereit sein, in diesem Thread weiter Zeit zu investieren ?
-
Du könntest ja den updall per Programmdokument starten, für jede Stunde ein Programdokument..... 8)
-
Ich wünsche Dir viel Glück in Deinem weiteren Notes- Admin- Leben...
-
Hmm, verstehe ich da was falsch?
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21114406
Darf ich jetzt trotzdem nochmal nachfragen?
Laut link , so wie ich das mit meinem bescheidem englisch verstehe, ist das verhalten vom öffnen der datenbank abhängig?!
Sorry fuer rechtschreibfehler, 80 euronenhandys haben keinen komfort...
-
@Todt
die frage ist ob man eine vernüftige Antwort bekommt oder nur schlaue Sprüche und ich weiß sehr wohl das das hier alles freiwillig ist. Wenn ihr es nicht wisst antwortet doch nicht drauf das ist manchmal besser. Danke für die Hilfestellung.
Vorschläge wie Programm Dokument oder so das sind vorschläge aber nicht denk mal drüber nach und so. Wenn ich eine Ratestunde haben will gehe ich zum Jauch.
@smokyly
was dann auch noch zu klären wäre laut doku ist dort nur eine Unterstützung bis 8.5 was ist mit 9, welcher Prozess oder aber Aufruf macht dann die Löschung ?
-
@smokyly
was dann auch noch zu klären wäre laut doku ist dort nur eine Unterstützung bis 8.5 was ist mit 9, welcher Prozess oder aber Aufruf macht dann die Löschung ?
IBM fragen? Testen?
-
Ja das wird wohl das beste sein. ;)
-
Ungeachtet dessen, dass sich der Fragesteller mit Informationen zu seiner Domino/Notes-Umgebung
(Versionen, ODS, ...) und dem Befolgen der Netiquette des Forums (man postet nicht anonym) auf höflichste Art zurückhält, in seinem ersten Post andere (helfende) Nutzer abstraft, dem Thema Gross-/Klein-/Rechtschreibung nicht sehr gewogen scheint (das macht das Lesen wesentlich einfacher), versuche ich mal zu helfen.
Falls ihr noch nicht Domino 9.0.1 einsetzt, dann empfiehlt sich aufgrund von SPR JPAI98CQ6D ein Update. Zudem gibt es einen weiteren SPR AKNX9EPSWZ der auch für Domino 9.0.x eröffnet wurde. Kontaktiere über den Passport-Vertrag die IBM und eröffne einen PMR mit Verweis auf diese beiden SPRs. Zudem gibt es Debug-Parameter für Server und Client die bei der Problemfindung helfen, die vom Support genutzt werden können um dem Problem auf die Spur zu kommen. Das folgende soll nicht belehrend sein sondern den Sinn von Soft Deletions erklären:
Soft deletions gibt es um dem Backup/Restore-Team die Arbeit etwas zu erleichtern. Wenn eine Mail für 48h noch im Papierkorb liegt kann das "gelöschte" Dokument von dort wieder hergestellt werden ohne eine aufwendige Restore-Prozedur der Datensicherung zu bemühen. Die zusätzlichen Belastungen für den Domino Server sind gering. Eine Voreinstellung von unter 24h führt den Sinn dieser Funktion eigentlich ad absurdum. Mehrere meiner Kunden setzen hier 7-14 Tage ein...
@smokyly: In der Tat ist nicht nur der Update-Task für die Soft Deletions zuständig. Bestimmte Aktualisierungen von Ansichten werden auch vom Client durchgeführt, das Öffnen der Datenbank führt z.Bsp. auch eine Überprüfung durch. Der Update-Task selbst läuft (im Gegensatz zum Updall) ja ständig und aktualisiert im Hintergrund die Ansichten von Datenbanken. Nun kann es bei einer eingestellten Zeit von 1h natürlich passieren, dass der Update-Task in dieser kurzen Zeit die Datenbank nicht auf gelöschte Dokumente und deren Expiration überprüft hat.
Gruß,
Thorsten
-
DANKE
-
Herzlichen Dank, Thorsten.