Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Bruce Willis am 28.12.13 - 11:15:03

Titel: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 28.12.13 - 11:15:03
Hallo,

ich möchte Domino 9 auf Linux installieren.

Da ich fast keine Ahnung von Linux habe, könnte bitte jemand vorschlagen,

1. welche einfachste Linux-Distribution ich nehmen soll und
2. wo ich eine Anleitung zur entsprechenden Domino-Installation finden könnte?

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: umi am 30.12.13 - 08:34:39
Hi

1. entweder Redhat (bzw. CentOs) oder Suse
2. z.B. hier http://www.devinolson.net/devin/SpankysPlace.nsf/d6plinks/DOLN-978UNP
oder
http://www.somethingsomewhere.net/domino-server-installation-on-linux-centos-or-redhat/
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: mezz am 30.12.13 - 10:48:22
Ich würde eher Debian empfehlen das ist bezüglich der Wartung & Administration viel pflegeleichter als RH/SuSe.
Ergänzend solltest du dir aber auf jedenfall entweder per Selbststudium oder per Schulung ein paar Grundkenntnisse aneignen, es kommt leider häufiger vor das da grobe Schnitzer gemacht werden.

Wenn du natürlich Support von IBM willst bleibt dir nur RHEL oder SEL, CentOS fällt da allerdings auch weg weil ebenfalls nicht offiziell supportet - die vielfach angepriesene Kompatibilität hilft dir da dann im Supportfall auch nicht.

Die Installation ist eigentlich immer straightforward, Archiv auspacken und den Installer starten, wenn das schon schiefgeht liegt es zu 99% an nicht erfüllten Abhängigkeiten (sprich irgendeine Lib fehlt), Abhängigkeiten werden grundsätzlich nicht geprüft wenn man irgendein Packet von IBM installiert, das ist also immer Handarbeit (ldd ist dein Freund).

//edit: um den Server richtig betreiben zu können benötigst du entsprechende Scripts, da IBM diese nicht mitliefert bist du ggf. aufgeschmissen, hier ist ganz klar die Empfehlung die Scripts von Daniel Nashed zu verwenden: http://www.nashcom.de/nshweb/pages/startscript.htm
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: halle am 02.01.14 - 08:21:56
Hallo,

da du von Domino redest gehe ich davon aus das du den Server installieren willst!

Willst du den Domino Server produktiv betreiben oder als Testsystem?

Willst du den Server auf Blech oder Virtuell installieren?


Halle
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 02.01.14 - 19:34:22
Hallo Urs, hallo Mezz,

Vielen Dank!
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 02.01.14 - 19:36:26
Hallo,


Willst du den Domino Server produktiv betreiben oder als Testsystem?
Willst du den Server auf Blech oder Virtuell installieren?


Zum Testen.
Erst auf VirtualBox.

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: halle am 03.01.14 - 09:15:31
Hallo,

nimm CentOS, ist das einfachste für den Anfang!



Halle
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 13:41:44
Danke, Halle.

Weißt Du, was genau ich in der VB wegen dieser Fehlermelung machen kann, um den Server nach der Installation in der VB lokal zu starten?

"Please edit your shell's DISPLAY environment variable..."

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: mezz am 03.01.14 - 14:15:38
ich tipp mal auf eine fehlende lib ;-)

versuchs mal mit libXp:

yum install libXp


//edit: ista ds ne suse? dann ists zypper und nicht yum
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: umi am 03.01.14 - 14:33:01
Moin
Hast Du einen Linux Server mit GUI installiert oder nur den Linux Server?
Ansonsten schau mal in der Notes Hilfe zum Thema "Using the Domino server setup program remotely"
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 14:48:32

yum install libXp

//edit: ista ds ne suse? dann ists zypper und nicht yum

Noch ein Versuch..?  ;)
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: umi am 03.01.14 - 14:51:16
hmm
wenn das ubuntu ist, dann wäre das "sudo apt-get install libXp"

ansonsten mit dem Remote Server setup arbeiten. Funktioniert, wenn die Firewall nicht aktiv ist :-)
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 14:54:03
Danke, aber es geht nicht... :(

Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: umi am 03.01.14 - 15:02:42
sieh mal hier http://mindwatering.com/SupportRef.nsf/webpg/96ECABC66992104D85257B910072CAAA (http://mindwatering.com/SupportRef.nsf/webpg/96ECABC66992104D85257B910072CAAA)
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 15:14:05
Hallo Urs,

vielen Dank!

Unter SUSE hat es jetzt plötzlich auch ohne DISPLAY geklappt.
Den Setup von Domino konnte ich doch ausführen.
Nur bringt jetzt der Server die Fehlermeldungen "dritter Art"..  ::)

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: mezz am 03.01.14 - 15:24:05
1.) guck doch mal nach welche berechtigung "bindsock" hat (liegt irgednwo unter /opt/ibm rum)
2.) kann es sein das da schon ein MTA auf der maschiene läuft? (den erstmal ausknippsen)
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 15:29:38
Hallo Mezz,

nochmals Danke!

1.) guck doch mal nach welche berechtigung "bindsock" hat (liegt irgednwo unter /opt/ibm rum)
2.) kann es sein das da schon ein MTA auf der maschiene läuft? (den erstmal ausknippsen)


Sorrrrrry, mit welchen Befehlen mache ich dies?  :-:

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: mezz am 03.01.14 - 15:56:47
suchen:

find /opt/ -iname bindsock

berechtigungen anschauen:

ls -l /pfad/dateiname (suid bit sollte gesetzt sein)

es könnte auch daran liegen das suid durch irgendeinen kernelpatch + richtlinien management deaktiviert ist.


gucken ob da schon ein mta den port offen hat:

netstat

fuser -n tcp 25 gibt dir ggf. die Prozess ID

ggf. vorhandenen MTA / andere mail-relevante Dienste stoppen:

service dienstname stop


//edit: 5 minuten google: http://usablesoftware.wordpress.com/2012/09/06/install-domino-8-5-3-on-opensuse-12-2-64bit/
wenn ich das richtig sehe wird da wohl der installer bei den berechtigungen mist gebaut haben

Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 16:02:22
find....   :-:
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: mezz am 03.01.14 - 16:05:19
wohin hast du den domino denn installiert? (default ist /opt)
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 16:19:12
Alles mit JA bestätigt, daher so...  :)

Was muss ich dort in der Datei ändern?

Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: m3 am 03.01.14 - 18:31:29
Du hast Domino mit Deinem User und nicht mit root gestartet.
Ohne Root-Rechte kann/darf sich ein Programm aber nicht auf "low ports" wie 25, 80, 143, 110, ... verbinden.

Starte Domino daher als root, dann sollte es gehen.
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 03.01.14 - 18:42:21
Hallo Martin,

Du hast Domino mit Deinem User und nicht mit root gestartet.
Ohne Root-Rechte kann/darf sich ein Programm aber nicht auf "low ports" wie 25, 80, 143, 110, ... verbinden.
Danke.

Starte Domino daher als root, dann sollte es gehen.
Wie lautet die ganze Befehl-Zeile?

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: m3 am 04.01.14 - 14:08:06
Du moechtest Dich bezgl. "su" bzw. "sudo" schlau machen ...
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 04.01.14 - 19:19:06
Ja!!!
Genau das will ich!
 ;D :D ;)

Danke.
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: halle am 06.01.14 - 12:24:53
Hallo,

guck dir mal das Notes Startscript von Daniel Nashed an!


http://www.nashcom.de/nshweb/pages/startscript.htm


Hat mir sehr geholfen!

Halle
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 08.01.14 - 09:47:42
Du hast Domino mit Deinem User und nicht mit root gestartet.
Ohne Root-Rechte kann/darf sich ein Programm aber nicht auf "low ports" wie 25, 80, 143, 110, ... verbinden.

Starte Domino daher als root, dann sollte es gehen.

Ist es wirklich so, dass ich Domino Server als root starten muss?
In allen Anleitungen steht, dass User notes dies machen soll.

Vielleicht soll ich dem User notes lieber die net-privaddr privilege irgendwie geben?
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 08.01.14 - 09:57:25

find /opt/ -iname bindsock
...
http://usablesoftware.wordpress.com/2012/09/06/install-domino-8-5-3-on-opensuse-12-2-64bit/
wenn ich das richtig sehe wird da wohl der installer bei den berechtigungen mist gebaut haben


Nochmals Danke.
Ich habe den bindsock wie empfohlen behandelt, aber die Meldungen kommen trotzdem...  :-:
Was könnte ich noch machen?
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: eknori am 08.01.14 - 10:30:39
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21298974 (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21298974)
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: DigitDani am 08.01.14 - 22:30:20
Da Du die Meldungen scheinbar ausschließlich für mailbasierte Dienste erhältst (SMTP, POP3, IMAP), läuft in Deiner Linux-Installation ziemlich sicher bereits ein Mailserver (oftmals Sendmail). Den musst Du beenden/deaktiveren, sonst sind die Ports für Domino nicht frei.
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 18.01.14 - 10:32:31
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Unterstützung!

Seit einigen Tagen läuft Domino 9 fast einwandfrei in meiner lokalen Oracle VM:

512 MB RAM
Linux ubuntu-srv 3.8.0-29-generic
i386 GNU/Linux
Ubuntu 12.04.03 (Server-Version)


Jetzt versuche ich Domino 9 auf einem entfernten virtuellen Linux-Server

1024 MB RAM
Linux xxx.vpscontrol.net 3.2.0-52-virtual
i386 GNU/Linux
Ubuntu 12.04.4  ((Server-Version)

zu installieren und bekomme dabei die folgenden Fehlermeldungen, obwohl ich dort den doppelt so großen RAM Speicher habe:

...................................
......IO error :java.io.IOException: Cannot allocate memory
IO error :java.io.IOException: Cannot allocate memory


Wenn ich dem Server mehr Swap gebe, dann kommt diese Fehlermeldung nicht mehr, aber dafür hängt der Server nachdem ich alle Install-Angaben per Putty gemacht habe.

Was könnte ich noch tun?

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 18.01.14 - 14:44:13
hängt.... :(



Press 1 for Next, 2 for Previous, 3 to Cancel or 4 to Redisplay [1]
Checking Minimum OS Version
Warning:
                *****************************************************
                Domino does not support this system:


                *****************************************************

Installing IBM Domino Social Edition. Please wait...


|-----------|-----------|-----------|------------|
0%         25%         50%         75%        100%
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 18.01.14 - 14:45:21
Mit dem RAM passiert aber dabei was seit ca. 10 Minuten   :-:


root@v01:~# free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1022756     313324     709432          0     104836      81856
-/+ buffers/cache:     126632     896124
Swap:      4194300          0    4194300
root@v01:~#
root@v01:~#
root@v01:~#
root@v01:~# free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1022756     316024     706732          0     104836      81880
-/+ buffers/cache:     129308     893448
Swap:      4194300          0    4194300
root@v01:~#
root@v01:~# free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1022756     508220     514536          0     105588     223660
-/+ buffers/cache:     178972     843784
Swap:      4194300          0    4194300
root@v01:~#
root@v01:~#
root@v01:~# free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1022756     788172     234584          0     106756     483860
-/+ buffers/cache:     197556     825200
Swap:      4194300          0    4194300
root@v01:~#
root@v01:~#
root@v01:~# free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1022756     981432      41324          0      68332     670672
-/+ buffers/cache:     242428     780328
Swap:      4194300        128    4194172
root@v01:~#
root@v01:~#
root@v01:~# free
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       1022756     995560      27196          0      68724     651364
-/+ buffers/cache:     275472     747284
Swap:      4194300        128    4194172


Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 23.01.14 - 18:26:43
Hallo,

die Installation und Setup sind vorbei, der Domino läuft im Web auf virtuellem CentOS 6 64-bit.

Das Problem ist SMTP:

[03627:00007-4004281200] 01/23/2014 18:06:32   ERROR: bindsock' helper application is missing, not executable, not setuid root, or no sticky bit set
[03627:00007-4004281200] 01/23/2014 18:06:32   SMTP Server: Listener failure: 'bindsock' is missing, not executable, not owned by root, not setuid root or user needs net_privaddr privilege.
[03627:00007-4004281200] 01/23/2014 18:06:32   Suspending listen task for 20 seconds due to network errors
Unable to bind to port Port = 25 errno = 98 "Address already in use"

Wenn ich Folgendes ausführe, sind die Fehlermeldungen weg und ich kann die eingehenden Mails emfangen. Allerdings werden die ausgehenden nicht gesendet:

/sbin/service postfix stop
chkconfig postfix off

Wenn ich die Änderungen zurücknehme, kommen die SMTP Fehlermeldungen wieder und ich kann weder versenden noch empfangen:

chkconfig postfix on
/sbin/service postfix start

Was könnte ich noch versuchen?

Gruß
Leo


Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: m3 am 23.01.14 - 23:54:10
Linux Grundlagen lernen?

Postfix hoert auf Port 25 (SMTP).
Domino startet und will auch auf Port 25 (SMTP) lauschen.

=> Fehlermeldung.

Einen der beiden Dienste umhaengen auf einen anderen Port als 25. Oder SMTP in Domino deaktivieren.
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: umi am 24.01.14 - 02:18:16
Moin

Postfix ist ein SMTP Server, der sich den Port 25 schnappt. Warum brauchst Du Postfix überhaupt.

Was läuft den sonst noch auf deinem Linux server, dass nicht unbedingt nötig ist?
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: m3 am 24.01.14 - 09:15:50
Den Postfix bekommt er nicht weg, weil dann das System auch "sendmail", ... entfernen wuerde und dann funktioniert nix mehr.
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 24.01.14 - 09:16:30
Hi,

Danke.

Postfix ist ein SMTP Server, der sich den Port 25 schnappt. Warum brauchst Du Postfix überhaupt.
Ich brauche ihn nicht. Ich dachte, dass Domino externe Mails ohne ihn nicht senden kann.
Wenn doch, warum sonst werden keine Mails nach extern geschickt sondern in Mai.box bleiben?  :-:


Was läuft den sonst noch auf deinem Linux server, dass nicht unbedingt nötig ist?
Ich glaube nix mehr.
Ich habe zusätzlich nur GUI installiert, da ich anfangs die Domino Setup-Probleme hatte und über Desktop gehen wollte.

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 24.01.14 - 09:41:08
Linux Grundlagen lernen?..

Den Postfix bekommt er nicht weg, weil dann das System auch "sendmail", ... entfernen wuerde und dann funktioniert nix mehr.

Ich sehe kaum Zusammenhang. Warum schreibt dann IBM dazu Folgendes?

For a Domino server running on Linux SuSE, the Domino SMTP Server fails to start with the following error message:

    "Unable to bind to port Port = 25 errno = 98 "Address already in use"

Manual intervention using the Postfix process...

For RedHat Linux, the default is sendmail instead of postfix. So, you can use "chkconfig sendmail off " as root to turn off the sendmail permanently.

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21167181

Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 24.01.14 - 09:46:05
Einen der beiden Dienste umhaengen auf einen anderen Port als 25.
Wie würden diese Befehle lauten?


Oder SMTP in Domino deaktivieren.
Aber dann kann ich per Domino nicht nur senden sondern auch nicht empfangen?
Oder?
z.Z. funktioniert zumindest Domino SMTP Empfang mit ausgeschaltetem Postfix...
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: MacSpudik am 24.01.14 - 10:36:49
Auf einer SUSE würdest Du den Postfix in der /etc/postfix/master.cf z.B. auf den Port 26 umstellen ...

Grüße von
Sebastian
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: m3 am 24.01.14 - 10:41:34
Linux Grundlagen lernen?..

Den Postfix bekommt er nicht weg, weil dann das System auch "sendmail", ... entfernen wuerde und dann funktioniert nix mehr.

Ich sehe kaum Zusammenhang. Warum schreibt dann IBM dazu Folgendes?

For a Domino server running on Linux SuSE, the Domino SMTP Server fails to start with the following error message:

    "Unable to bind to port Port = 25 errno = 98 "Address already in use"

Manual intervention using the Postfix process...

For RedHat Linux, the default is sendmail instead of postfix. So, you can use "chkconfig sendmail off " as root to turn off the sendmail permanently.

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21167181


Zwischen "deaktivieren" (was oben beschrieben wurde) und "deinstallieren" (weg machen) ist ein Unterschied ...
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 24.01.14 - 10:54:38
Zwischen "deaktivieren" (was oben beschrieben wurde) und "deinstallieren" (weg machen) ist ein Unterschied ...

Ich wollte nur sagen, dass man entweder postfix oder sendmail hat, aber nicht beides.
Zumindest habe ich IBM so verstanden.

Kannst Du bitte noch die andere Frage beantworten?

Danke und Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: m3 am 24.01.14 - 11:03:43
Nicht "sendmail" der Mailserver, sondern "sendmail" das Kommandozeilentool.
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 25.01.14 - 17:20:29
Aber den Versand von SMTP-Nachrichten hast Du in Deinem Konfigurationsdokument schon aktiviert?

Gruss,
Thorsten
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 25.01.14 - 17:32:47
Aber den Versand von SMTP-Nachrichten hast Du in Deinem Konfigurationsdokument schon aktiviert?

Gruss,
Thorsten

Ist so Ok oder fehlt noch was?

Router/SMTP Basics     
SMTP used when sending messages outside of the local internet domain:   Enabled
SMTP allowed within the local internet domain:   Disabled
Servers within the local Notes domain are reachable via SMTP over TCPIP:   Always
Address lookup:   Fullname then Local Part
Exhaustive lookup:   Disabled
Relay host for messages leaving the local internet domain:   
Use authentication when sending messages to the relay host:   Disabled
   
   
Local Internet domain smart host:   
Smart host is used for all local internet domain recipients:   Disabled
Host name lookup:   Dynamic then local
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 25.01.14 - 17:44:40
Auf einer SUSE würdest Du den Postfix in der /etc/postfix/master.cf z.B. auf den Port 26 umstellen ...

Danke, aber in welcher Zeile?
Ich sehe dort keine Ports...

 cat /etc/postfix/master.cf
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 25.01.14 - 18:11:18
Starte Domino daher als root, dann sollte es gehen.

Geht leider nicht... Was kann ich noch tun?


[root@v01 ~]# cd /local/notesdata/
[root@v01 notesdata]# /opt/ibm/domino/bin/server
/proc/sys/fs/file-max has been set to "131072".
/proc/sys/kernel/sem has been set to "250       256000  32      1024".
/proc/sys/net/ipv4/tcp_fin_timeout has been set to "15".
/proc/sys/net/ipv4/tcp_max_syn_backlog has been set to "16384".
/proc/sys/net/ipv4/tcp_tw_reuse has been set to "1".
/proc/sys/net/ipv4/ip_local_port_range has been set to "1024    65535".

Do not run Domino as root.

[root@v01 notesdata]#
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 25.01.14 - 18:15:32
Einen der beiden Dienste umhaengen auf einen anderen Port als 25.
In welcher Datei?

Oder SMTP in Domino deaktivieren.
Wie könnte ich dann Mails in Domino empfangen und senden?
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 25.01.14 - 18:35:20
 :-:

[root@v01 notesdata]# netstat -natp | grep ':25'
tcp        0      0 127.0.0.1:25                0.0.0.0:*                   LISTEN      1061/master
[root@v01 notesdata]#
[root@v01 notesdata]#
[root@v01 notesdata]# service postfix stop
Shutting down postfix:                                     [  OK  ]
[root@v01 notesdata]#
[root@v01 notesdata]# netstat -natp | grep ':25'
tcp        0      0 0.0.0.0:25                  0.0.0.0:*                   LISTEN      3697/smtp
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 26.01.14 - 11:02:31
1. Deine Einstellungen für SMTP-ausgehend am Domino Server sind so in Ordnung,
- wenn der Server direkten Zugang zu den Zielservern über Port 25 hat (um die Nachrichten auszuliefern)
- wenn er über DNS die Namen der MX-Records der Zieldomänen auflösen kann.
Ist Dein Server auch als mx für eure Domäne eingerichtet? Die Server bei allen mir bekannten Unternehmen machen eine Überprüfung auf die IP/Domäne um Spam-Nachrichten auszuschliessen.

2. Ob Du den Eingangsport von Postfix auf 26 legst oder nicht startest, ist für die Funktionalität von Domino bzgl. SMTP egal. Eingehend darf kein anderer Dienst auf Port 25 hören, nur Dein Domino. Wenn das der Fall ist (wie Du weiter oben ja schon mal geschrieben hast, dann kann Postfix (oder ein anderer Mail-Service) Deine ausgehende SMTP-Mail nicht blockieren.

3. Kannst Du denn einen telnet auf Port 25 auf den mx-record einer Zieldomäne machen? DNS ist absolut notwendig!!

4. Wenn ich den Thread hier so verfolge, dann würde ich Dir auch dazu raten einen Dienstleister zu engagieren, der die Kiste für Dich aufsetzt.

Gruß,
Thorsten
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: m3 am 27.01.14 - 00:18:57
4. Wenn ich den Thread hier so verfolge, dann würde ich Dir auch dazu raten einen Dienstleister zu engagieren, der die Kiste für Dich aufsetzt.
Oder einen Linux/Netzwerk Grundlagenkurs...
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: pram am 27.01.14 - 09:34:54
4. Wenn ich den Thread hier so verfolge, dann würde ich Dir auch dazu raten einen Dienstleister zu engagieren, der die Kiste für Dich aufsetzt.
Oder einen Linux/Netzwerk Grundlagenkurs...
Für den Fall, dass die Kiste direkt vom Internet erreichbar ist, halte ich es sogar für absolut notwendig, hier einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Ich halte es für fahrlässig, wenn du dies alleine macht. Dein Kenntnisstand reicht aktuell einfach nicht aus um die Kiste sicher in Betrieb zu nehmen.
Ein offenes Mailrelay ist schneller eingerichtet (und wird auch genutzt) als man glaubt.

Gruß
Roland


Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 28.01.14 - 14:43:09

Für den Fall, dass die Kiste direkt vom Internet erreichbar ist, halte ich es sogar für absolut notwendig, hier einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Ich halte es für fahrlässig, wenn du dies alleine macht. Dein Kenntnisstand reicht aktuell einfach nicht aus um die Kiste sicher in Betrieb zu nehmen.
Ein offenes Mailrelay ist schneller eingerichtet (und wird auch genutzt) als man glaubt.

Gruß
Roland

Danke fürs Input.

Siehe Screenshot.
Welche Themen könnten noch fehlen, vorausgesetzt das Root-Passwort ist sicher genug?

Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 28.01.14 - 15:15:14
Das OS ist ja nur der eine Teil. Du hast dann einen Domino Server direkt im Internet stehen, der bei fehlerhafter Konfiguration auf verschiedenen Ports angegriffen bzw. "mißbraucht" werden kann.
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 28.01.14 - 15:35:11
Das OS ist ja nur der eine Teil. Du hast dann einen Domino Server direkt im Internet stehen, der bei fehlerhafter Konfiguration auf verschiedenen Ports angegriffen bzw. "mißbraucht" werden kann.

Danke.
Kannst du bitte etwas konkretes nennen, was beim sicheren Passwort noch zu beachten wäre?
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: koehlerbv am 28.01.14 - 16:13:45
Wenn man mit einem "sicheren Paßwort" einen Server "härten" könnte, wäre man ja fein raus  ;D
Das Paßwort betrifft nur einen kleinen Teil des Gesamtproblems.

Bernhard
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 28.01.14 - 16:19:22
Das Paßwort betrifft nur einen kleinen Teil des Gesamtproblems.

Kannst Du bitte ein paar größere Teile des Gesamtproblems konkret erwähnen?

Dass unsere Welt generell unsicher ist, weiß doch jeder, oder?  ;D
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: koehlerbv am 28.01.14 - 16:37:30
http://atnotes.de/index.php/topic,57114.msg368525.html#msg368525
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 28.01.14 - 16:45:52
http://atnotes.de/index.php/topic,57114.msg368525.html#msg368525

Dies ist nur der Link auf die gleiche Seite, wo ich an Dich meine konkrete Frage gestellt und auf eine konkrete Antwort gehoft habe.

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: pram am 28.01.14 - 19:45:49
Ich denke mal Bernhard will dir damit auch sagen,  dass du dir fachmännischen Rat holen sollst.
(auch wenn dies ein paar € kostet, ist das mit Sicherheit gut investiert)

Neben dem sicheren Passwort sollte man sich einen Überblick über die laufenden Dienste machen und kritisch prüfen ob diese richtig konfiguriert sind.
Wenn ich höre,  dass postfix einfach mal auf port 26 umgehängt wird, ohne sich weitere Gedanken zu machen,  stellt es mir die Nackenhaare auf. Wenn du domino-mail dann auch noch mit try&error konfigurierst ist ein offenes Mailrelay praktisch schon vorprogrammiert.  ???

Ich baue ja auch keine Brücken, da ich von Statik nicht die geringste Ahnung habe.

Gruß Roland
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 28.01.14 - 22:04:49
Meine Empfehlung einen Experten zu beauftragen habe ich ja weiter oben schon gegeben. Ich helfe gerne bei konkreten Problemen aber ein Forum sehe ich nicht als geeignetes Mittel zur Grundlagen- bzw. Administrationsschulung zu Linux/Domino. Dazu gibt es die Domino Admin-Hilfe, Dienstleister, Online-Kurse und unzählige Howtos im Internet, genug Möglichkeiten zur Eigeninitiative.

My last 2 cents in this topic,
Thorsten
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 29.01.14 - 09:52:55
Hallo Roland,

Danke für Deine Erklärungen.

Ich denke mal Bernhard will dir damit auch sagen,  dass du dir fachmännischen Rat holen sollst.
(auch wenn dies ein paar € kostet, ist das mit Sicherheit gut investiert)
Ich möchte mit der Kiste etwas selbst lernen, testen und ausprobieren aber nicht professionel bzw. beruflich einsetzten.
Daher denke ich, wäre etwas daneben, wenn ich jemanden bezahle, um eine fertige Lösung zu bekommen. Was hätte ich dann davon?



Neben dem sicheren Passwort sollte man sich einen Überblick über die laufenden Dienste machen und kritisch prüfen ob diese richtig konfiguriert sind.

Vielen Dank!




[root@mail ~]# netstat -pantu
Active Internet connections (servers and established)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address               Foreign Address             State       PID/Program name
tcp        0      0 0.0.0.0:110                 0.0.0.0:*                   LISTEN      1831/pop3
tcp        0      0 0.0.0.0:143                 0.0.0.0:*                   LISTEN      1819/imap
tcp        0      0 0.0.0.0:80                  0.0.0.0:*                   LISTEN      2645/http
tcp        0      0 0.0.0.0:22                  0.0.0.0:*                   LISTEN      902/sshd
tcp        0      0 0.0.0.0:25                  0.0.0.0:*                   LISTEN      1865/smtp
tcp        0      0 0.0.0.0:1352                0.0.0.0:*                   LISTEN      1010/server
tcp        0    288 31.170.105.113:22           212.255.230.72:54264        ESTABLISHED 3097/sshd
tcp        0      0 31.170.105.113:22           212.255.230.72:53320        ESTABLISHED 937/sshd
tcp        0      0 ::ffff:31.170.105.113:50125 :::*                        LISTEN      1857/traveler
tcp        0      0 ::ffff:31.170.105.113:50126 :::*                        LISTEN      2645/http
tcp        0      0 :::22                       :::*                        LISTEN      902/sshd
tcp        0      0 ::ffff:31.170.105.113:8642  :::*                        LISTEN      1857/traveler
tcp        0      0 ::ffff:31.170.105.113:47454 ::ffff:17.149.33.80:2195    ESTABLISHED 1857/traveler
[root@mail ~]#


Active UNIX domain sockets (w/o servers)
Proto RefCnt Flags       Type       State         I-Node Path
unix  5      [ ]         DGRAM                    7429   /dev/log
unix  2      [ ]         DGRAM                    6391   @/org/kernel/udev/udevd
unix  2      [ ]         DGRAM                    12066
unix  2      [ ]         STREAM     CONNECTED     10366
unix  2      [ ]         STREAM     CONNECTED     9829
unix  3      [ ]         STREAM     CONNECTED     7713
unix  3      [ ]         STREAM     CONNECTED     7712
unix  2      [ ]         DGRAM                    7709
unix  2      [ ]         DGRAM                    7528
unix  3      [ ]         DGRAM                    6405
unix  3      [ ]         DGRAM                    6404
[root@mail ~]#



[root@mail ~]# ps -A
  PID TTY          TIME CMD
    1 ?        00:00:00 init
    2 ?        00:00:00 kthreadd
    3 ?        00:00:00 migration/0
    4 ?        00:00:00 ksoftirqd/0
    5 ?        00:00:00 migration/0
    6 ?        00:00:00 watchdog/0
    7 ?        00:00:00 events/0
    8 ?        00:00:00 cgroup
    9 ?        00:00:00 khelper
   10 ?        00:00:00 netns
   11 ?        00:00:00 async/mgr
   12 ?        00:00:00 pm
   13 ?        00:00:00 xenwatch
   14 ?        00:00:00 xenbus
   15 ?        00:00:00 sync_supers
   16 ?        00:00:00 bdi-default
   17 ?        00:00:00 kintegrityd/0
   18 ?        00:00:00 kblockd/0
   19 ?        00:00:00 ata_aux
   20 ?        00:00:00 ata_sff/0
   21 ?        00:00:00 ksuspend_usbd
   22 ?        00:00:00 khubd
   23 ?        00:00:00 kseriod
   24 ?        00:00:00 md/0
   25 ?        00:00:00 md_misc/0
   26 ?        00:00:00 linkwatch
   27 ?        00:00:00 khungtaskd
   28 ?        00:00:00 kswapd0
   29 ?        00:00:00 ksmd
   30 ?        00:00:00 aio/0
   31 ?        00:00:00 crypto/0
   36 ?        00:00:00 kthrotld/0
   38 ?        00:00:00 khvcd
   39 ?        00:00:00 kpsmoused
   40 ?        00:00:00 usbhid_resumer
  163 ?        00:00:00 kjournald
  232 ?        00:00:00 udevd
  399 ?        00:00:00 udevd
  402 ?        00:00:00 kstriped
  459 ?        00:00:00 kauditd
  859 ?        00:00:00 flush-202:1
  861 ?        00:00:00 auditd
  877 ?        00:00:00 rsyslogd
  902 ?        00:00:00 sshd
  910 ?        00:00:00 crond
  924 hvc0     00:00:00 agetty
  925 tty1     00:00:00 mingetty
  927 tty2     00:00:00 mingetty
  929 tty3     00:00:00 mingetty
  931 tty4     00:00:00 mingetty
  933 tty5     00:00:00 mingetty
  935 tty6     00:00:00 mingetty
  937 ?        00:00:00 sshd
  941 ?        00:00:00 sshd
  942 pts/0    00:00:00 bash
  957 pts/0    00:00:00 bash
 1010 pts/0    00:00:12 server
 1060 pts/0    00:00:16 event
 1703 pts/0    00:00:05 update
 1743 pts/0    00:00:01 replica
 1768 pts/0    00:00:06 router
 1774 pts/0    00:00:01 amgr
 1789 pts/0    00:00:07 adminp
 1797 pts/0    00:00:01 calconn
 1810 pts/0    00:00:01 sched
 1819 pts/0    00:00:01 imap
 1831 pts/0    00:00:01 pop3
 1840 pts/0    00:00:01 rnrmgr
 1857 pts/0    00:00:14 traveler
 1865 pts/0    00:00:02 smtp
 1980 pts/0    00:00:01 amgr
 1983 pts/0    00:00:01 amgr
 2645 pts/0    00:00:28 http
 3097 ?        00:00:00 sshd
 3099 pts/1    00:00:00 bash
 3156 pts/1    00:00:00 ps


Wenn du domino-mail dann auch noch mit try&error konfigurierst ist ein offenes Mailrelay praktisch schon vorprogrammiert.  
Ist es noch mehr, als die bekannte Zeile mit SMTP und Sternchen?


Wenn ich höre,  dass postfix einfach mal auf port 26 umgehängt wird, ohne sich weitere Gedanken zu machen,  stellt es mir die Nackenhaare auf.
Vielen Dank.
Ich hatte postfix schon bloß ausgeschaltet.


Ich baue ja auch keine Brücken, da ich von Statik nicht die geringste Ahnung habe.
Auch nicht in Deinem Garten über einen sehr kleinen Teich?  ;)

Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Bruce Willis am 29.01.14 - 10:11:11
Hallo Thorsten,


Kannst Du denn einen telnet auf Port 25 auf den mx-record einer Zieldomäne machen? DNS ist absolut notwendig!!

Danke für den Vorschlag! Jetzt funktioniert auch der SMTP-Versand.

Das Problem lag daran, dass diese beiden Dateien beim Booten des VS überschrieben werden. D.h. die DNS Server, die ich eingetragen hatte, verschwanden:

[root@v01 ~]# cat /etc/resolv.conf

[root@v01 ~]# cat /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0

[root@v01 ~]# nslookup www.google.com

[root@v01 ~]# reboot


Gruß
Leo
Titel: Re: Domino 9 auf Linux installieren?
Beitrag von: Pfefferminz-T am 29.01.14 - 14:04:42
Gut, dachte schon dass es an Einstellungen im OS hängt... schau Dir mal neben der Admin-Hilfe dieses Dokument (vor allem die Präsentation) an, da bekommst Du eine sehr übersichtliche Einführung in Domino SMTP und Mail routing:

http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21593521

Gruß,
Thorsten