Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: tikka.massala am 11.12.13 - 13:36:03
-
Folgende Umgebung:
Server 1: Domino 8.5.3FP5 (im Domino Cluster)+ Sametime 8.5.2
Server 2: Domino 8.5.3FP5 (im Domino Cluster) + Traveler + Admin-Server des NAB)
Server 3: Domino 8.5.3FP5 (im Domino Cluster)
Abgesehen davon, dass Sametime 8.5.x nicht auf Domino 9 läuft und wir deshalb noch ein wenig warten. (Warten auf Godot?) Aber wenn es denn soweit ist, wollen wir diese Umgebung vollständig auf 9.0.1 anheben. Was mir hier ein wenig fehlt, ist die korrekte Vorgehensweise / Reihenfolge.
Ich würde (aus der Hüfte geschossen) so vorgehen:
1. Alles Domino Server beenden
2. Update zuerst auf dem Admins-Server des NAB (Server 2)
3. Traveler Update auf Server 2 installieren
4. Server 2 starten mit Schablonen-Update = Ja
5. Update auf Server 3
6. Server 3 starten mit Schablonen-Update = Ja
7. Updated auf Server 1
8. Sametime 9.0 Update instalieren (wenn es denn dann irgendwann mal da ist)
9. Server 1 starten mit Schablonen-Update = Ja
Da aber alle Server in einem Cluster sind, bin ich mir nicht sicher, ob ich im Ablauf irgendetwas beachten oder anders machen muss.
Any comments?
-
Hallo,
ich würde vor dem Update kontrollieren, ob noch Mails in den Mailboxen stehen und alte längst erledigte Anforderungen aus der admin4.nsf werfen, dann die Mailboxen und log.nsf der Server jeweils umbenennen, damit beim Serverstart neue erstellt werden.
Vor dem Serverstart habe ich auf den Servern über Kommandozeile folgende Befehle abgesetzt:
ndesign -f names.nsf
ndesign -f admin4.nsf
ncompact names.nsf -C -F- -U -K
ncompact admin4.nsf -C -F -U
nupdall names.nsf -R
nupdall admin4.nsf -R
Dann in die notes.ini Create_R9_Databases=1 eintragen und
ncompact -ODS
Domino 9.0.1 verwendet im Gegensatz zu 9.0 die ODS 52.
Dann Server starten.
Gruß
Wolfgang
-
Wertvolle Hinweise - Vielen Dank. Macht auch wirklich Sinn!
Der Fakt, dass es alles Cluster Member sind, spielt aus Deiner Sicht keine Rolle?
-
Der Fakt, dass es alles Cluster Member sind, spielt aus Deiner Sicht keine Rolle?
Mir fällt jetzt nicht ein, an welcher Stelle das eine Rolle spielen könnte.
-
... was mir noch so einfällt ...
Ich habe bei den letzten Updates immer die Volltextindizes verschoben.
Die befinden sich ja normalerweise im gleichen Verzeichnis wie die Datenbanken, aber man kann auch ein zentrales Verzeichnis außerhalb des Data-Verzeichnisses dafür anlegen. Dafür gibt's 'nen Parameter für die notes.ini.
Die Volltextindizes habe ich vor dem Update nach Runterfahren des Servers gelöscht (mir aber zur Kontrolle vorher mal ausgedruckt, auf welchen Datenbanken Indizes waren - wir haben hier mehrere hundert Datenbanken, die Maildatenbanken nicht mitgezählt).
Nach Update und Start des Servers wurden die Indizes nach und nach automatisch neu angelegt, aber jetzt in einem zentralen Verzeichnis. Dieses kann ich bei folgenden Updates immer ganz schnell komplett leeren. Das Löschen und Neuanlegen der Volltextindizes wird bei Updates ja auch meist empfohlen.
Gruß
Wolfgang