Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: SZok am 21.10.13 - 17:09:04

Titel: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 21.10.13 - 17:09:04
Hallo zusammen

Ich bin mit meiner Kollegen nur Notes Nutzer und nach langem Suchen in den weiten des WWW habe ich nun beschlossen mal die Notes Fachkräfte zu fragen und hoffe, dass ich sie hier finde ;-)

Unser Domino Server steht bei einem Dienstleister, somit haben wir dort keinerlei Angriffspunkt.

Unser Problem:
Wir arbeiten im Team und haben einen Gruppenpostkorb. Wenn wir Mails aus dieser Datenbank verschicken steht immer die "Standardsignatur" dieser Datenbank unten drunter. Wir (und auch unsere Kunden die diese Mails bekommen) möchten nun, dass der Name desjenigen der die Mail verfasst hat in der Signatur steht.
Wir haben schon mehrere Ansätze verfolgt, aber noch keine befriedigende Lösung gefunden.
Natürlich kann einfach jeder seinen Namen dazu schreiben, aber man vergisst es gerne mal.

Eleganteste Lösung wäre wenn wir es irgendwie eingestellt bekommen, dass direkt der Name eingefügt wird (zB ein Platzhalter in der Signatur der automatisch ersetzt wird).
Eine halbautomatische Lösung die wir derzeit haben ist, dass ich ein FileImport-Makro auf einen Button gelegt habe welcher eine individuelle Signatur aus einer RTF Datei einfügt. Hier wäre es super wenn das Makro direkt "Neue Mail->Signatur in Textfeld einfügen" machen könnte, aber dazu fehlt mir das KnowHow. Kleines AddOn, welches aber nicht zwingend notwendig ist, wäre wenn man in diesem Makro einen Eintrag in das CC- bzw. BCC- Feld machen kann.

Ich hoffe meine Fragestellung ist einigermaßen klar geworden.

Ach ja, wir haben als Clients die IBM Notes 9 Social Edition Release  9.0 SHF141
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: smokyly am 21.10.13 - 18:11:12
Hallo.

ihr dürft also keine weiteren datenbanken am domino erstellen, noch irgendetwas am routing ändern?

Ich habe grad keinen client vor mir, meine aber, dass man für die signatur auch lokale quellen angeben kann.

Was sagt denn euer dienstleister überhaupt zum wunsch?

Bg

sorry fuer die vertippsler, das liegt am medium, was unterwegs unbedienbsr ist.
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 22.10.13 - 07:50:05
Also ich würde behaupten, dass wir neue DBs anlegen können. Bei Routing bin ich überfragt.
Unser Dienstleister hat uns ein Angebot geschickt, dass er für eine ziemliche Summe irgendwelche Klassen im Notes ändern will wodurch das dann geht ... keine Ahnung was das heißen soll, aber wir sind auf der Suche nach einer möglichst kostenlose Möglichkeit ;-)
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: smokyly am 22.10.13 - 08:05:35
Man kann eine Signatur aus einer lokalen Datei ziehen. In den Vorgaben "HTML- oder Bilddatei". Damit wäre das dann PC-bezogen.

Reicht das nicht?
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 22.10.13 - 08:13:24
Wenn das ginge würde das reichen ... als HTML, damit Mailadressen noch klickbar bleiben ... aber irgendwie sehe ich nicht wie das geht.
Importieren unter Vorlage-Mail-Signatur bewirkt ja nur, dass der Text aus der gegebenen Datei genommen und in der DB abgelegt wird.
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: smokyly am 22.10.13 - 08:19:30
Das sieht bei mir anders aus. Ich kann einen Pfad angeben und da auch Text-Dateien anwählen. Da wird nix importiert.

Ist das der Standard- oder Basic-Client? Welche Schablone wird verwendet?
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 22.10.13 - 08:26:43
... ähh ... jetzt muss ich sagen ... ich bin nur doofer User ;-)

Wo krieg ich die Infos her?
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: smokyly am 22.10.13 - 08:48:45
<Alt><Return> in der Datenbank und die Eigenschaften der DB anzeigen lassen. Vierter Reiter Gestaltung und hier steht dann die Schablonenversion drin.

Hilfe-"Info über IBM Notes" fünfte Zeile zeigt die Konfiguration an.
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 22.10.13 - 08:54:29
IBM Notes 9
Social Edition

Release 9.0 SHF141
Revision 20130309.0942-T00141SHF (Release 9.0 SHF141)
Standardkonfiguration
L-GHUS-8LXQ9U

Licensed Materials - Property of IBM Corp. © Copyright 1985, 2013 IBM Corporation and by other(s). IBM, das IBM Logo, Lotus und Notes sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
 
Dieses Produkt basiert auf Built on Eclipse™ (http://www.eclipse.org)
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: smokyly am 22.10.13 - 08:59:20
Ist ne alte Schablone. Schablonenwechsel durchführen.
Würde ich aber vorher mit dem Dienstleister oder einem anderen durch sprechen, der sich zuständig fühlt.
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: Banni am 22.10.13 - 09:01:00
Hallo,

ist wahrscheinlich nicht die Patentlösung, sollte aber funktionieren.
Verweist in den Vorgaben der Mail-DB wie schon geschrieben auf ein lokales LW, bspw. S. Dieses LW ist userbezogen und in dem hat jeder die gleiche Signatur, ergänzt mit seinen persönlichen Daten.
Die DB greift dann auf das LW zu und holt sich die entsprechende Signatur.

Das ganze ist zwar sehr wartungsaufwendig, wenn in der Signatur was geändert wird/werden soll, dafür aber kostenlos und am Client selbst zu machen.

Grüße Jan
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 22.10.13 - 09:05:29
@Banni: Wenn ich smokyly richtig verstehe geht das mit unserer Schablone nicht.
@smokyly: Irgendeine VOrgabe welche Schablone man da nehmen sollte (kenne mich wie gesagt null aus)
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: it898ur am 22.10.13 - 11:02:55
Hallo,

ihr verwendet eine spezielle Schablone - keine Standardvariante von IBM. Dies hat sicher seinen Grund (zusätzliche oder geänderte Funktionen), so dass es nicht ratsam ist einfach eine Standard 8.5.3 oder 9.0 Schablone (beide können verschiedene Quellen für eine Signatur nutzen) zu verwenden.

Hier wäre mit dem Ersteller dieser angepassten Schablone zu klären, wann diese auf eine aktuelle Version portiert wird, so dass Ihr von den neuen Funktionen profitieren könnt.

Viele Grüße

André
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: smokyly am 22.10.13 - 12:16:55


ihr verwendet eine spezielle Schablone - keine Standardvariante von IBM.

Oh, Mist, das hatte ich gar nicht gesehen. Sehr guter Hinweis, danke!

Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: klaussal am 22.10.13 - 12:56:49
Vielleicht hilft das ja schon:

http://www-10.lotus.com/ldd/dominowiki.nsf/dx/03182009025440pmwebq78.htm (http://www-10.lotus.com/ldd/dominowiki.nsf/dx/03182009025440pmwebq78.htm)
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: koehlerbv am 22.10.13 - 21:28:00
Klaus, Du liebst "PasteInformation" offensichtlich  ;) nicht unberechtigt.

A-Bär:
Natürlich kann einfach jeder seinen Namen dazu schreiben, aber man vergisst es gerne mal.

Mit dem Extra-Button wird da sicherlich nicht besser.

Ich sehe hier als Problem, daß sich da eine Organisation mit Haut und Haaren einem Dienstleister verkauft hat, kein fachkundiges Personal vorhält und nun natürlich **unter Umständen** (das kann ich noch nicht beurteilen) am Nasenring durch die Manege geführt wird. Das hier geschilderte Problem mit der Signatur wäre (! - ich kenne aber nicht alle Rahmenbedingungen!) wirklich nicht das Problem, Lösungsvorschläge wurden ja schon gegeben, und da geht technisch auch noch mehr, als bisher genannt.

Langer Rede, kurzer Sinn: Wenn Ihr Euch unsicher seid, ob das mit Eurem Hoster immer zu Eurem Vorteil gereicht (was ja durchaus sein könnte), dann holt Euch einen unabhängigen Dienstleister für ein Audit. Nur dadurch könnt Ihr (Ahnungslosen) herausbekommen, ob Euer System das leistet, was es für das bezahlte Geld leisten könnte.

Da unter den bis hierher bekannten Bedingungen eigentlich wenig zum Kern des Problems gesagt werden kann, werde ich in diesem Thread wohl nix mehr sagen.

Bernhard
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 23.10.13 - 08:46:15
Argh ... wir haben gestern unseren Dienstleister gefragt ob es denn möglich wäre auf eine aktuelle Schablone zu wechseln ...
Wollten sie erst prüfen und haben es jetzt scheinbar über Nacht gemacht. Leider hat das dazu geführt, dass die hälfte unserer Datenbanken rumspinnt und man Mails nur noch nach dem 10ten Versuch versenden kann ...
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: smokyly am 23.10.13 - 09:22:10
Und was genau passiert denn da?
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 23.10.13 - 09:27:28
was auch immer es war aber jetzt geht's ... und eine neue Schablone haben wir auch ... also das mit der Signatur aus einer Datei geht jetzt auch
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: Peter Klett am 23.10.13 - 10:41:55
Argh ... wir haben gestern unseren Dienstleister gefragt ob es denn möglich wäre auf eine aktuelle Schablone zu wechseln ...
Wollten sie erst prüfen und haben es jetzt scheinbar über Nacht gemacht. Leider hat das dazu geführt, dass die hälfte unserer Datenbanken rumspinnt und man Mails nur noch nach dem 10ten Versuch versenden kann ...
Vermutung aus dem Blauen: Ihr habt die Rechner über Nacht laufen lassen und die Maildatenbank offen gehabt, dadurch waren die alten Gestaltungselemente noch gecacht. Das Chaos hörte dann nach Schließen und neuem Öffnen der Maildatenbank auf.
Titel: Re: Userproblem: dynamische Signatur oder "Create Mail"-Macro
Beitrag von: SZok am 23.10.13 - 10:53:47
@Peter: Das war der erste Verdacht und hat auch die gröbsten Probleme behoben, aber ein paar Kleinigkeiten waren wohl auch beim Dienstleister ... so hab ich's zumindest verstanden.