Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Tweeks am 25.09.13 - 16:05:33
-
Hallo,
wir haben ein interessantes Phänomen mit Notes 9 und dem Internet Explorer 10.
Auf einigen Test-PCs ist Notes 9 auf Win7 bzw. Win8 (jeweils 64Bit) installiert.
Sämtlichen Unternehmens-Policies (sowohl Windows als auch Notes) sind gleich.
Allerding funktioniert die Anzeige von Bildern in HTML-Emails (z.B. von Newslettern) nicht auf den Windows 8, aber durchaus auf den Windows 7 PCs.
Jetzt das interessante: Macht man ein Update vom Internet Explorer 9 auf 10 bei den Win7 PCs, werden auch hier die HTML-Mails nicht mehr korrekt angezeigt.
Leitet man den Newsletter weiter, werden die Bilder korrekt geladen.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte, bzw. kennt jemand auch dieses Problem?
MfG
Matthias
-
Sicherheitseinstellungen des Internet- Explorers: Die werden in jeder Version "schärfer"...
Benutzt Ihr HTTPS? IE10 erlaubt keine Schlüssel < 1024 mehr...
Lad die Seite mal mit aktivierter Web- Konsole (F12), vielleicht kommst Du der Sache ja dann auf den Grund.
u.a. könntest Du den Kompatibitilitätsmodus probieren...
-
Vielleicht mal 'Disable embedded browser for MIME mail' ausprobieren.
http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21282102
-
@Tode
Die Seiten im IE funktionieren ja alle, die Web-Konsole wird mir da leider nichts nützen.
Gibt es im Client ein Log, wo ich sehen kann, ob er Verbindungsprobleme zum Internet hatte?
@Micha
Gute Idee. Wenn ich den Embedded Browser deaktiviere funktioniert es auch. Allerdings sieht der Newsletter dann nicht gerade gut aus... Die Bilder sind zwar alle da, aber die Farben und Formen von Objekten sind zum Teil falsch.
Generell: Kann der Punkt "Browsererweiterungen von Drittanbietern aktivieren" im IE etwas mit dem Problem zu tun haben? Dieser lässt sich zwar aktivieren, ist aber nach dem geforderten PC-Neustart wieder ausgeschaltet.
Im IE 9 und älter ist dieser Punkt aktiviert.
MfG
Matthias
-
Ich wuerde auf jeden Fall einen PMR aufmachen.
Ansonsten kannst Du noch Replace IE with XULRunner in Notes Client (http://www.wissel.net/blog/d6plinks/SHWL-8M4KG2) ausprobieren
-
Naja, wenn die Darstellung mit dem IE 9 geht und mit dem IE 10 nicht (ich hab das so noch nicht probiert) wäre für mich aber die Ursache des Problems klar. Der Notes Client benutzt doch nur die Render Engine des IE. Ich hab nun keinerlei Plan, wie Notes das umsetzt, aber das man im Client Code das Problem beheben könnte, klingt für mich als Laie unwahrscheinlich.
-
So, ich wollte nochmal ein kurzes Statusupdate geben.
@Martin: Erst mal vielen Dank für den Link, hätte gar nicht gedacht, dass man den embedded Browser umstellen kann.
Wenn man ihn aber auf Mozilla stellt, funktioniert alles tadellos (die Newsletter sehen sogar besser aus, als vorher mit IE9).
Leider ist es nicht möglich, diese Datei per Policy umzustellen...
Habe DAZU dann einen PMR aufgemacht, wo IBM mir das ganze noch mal bestätigt und einen SPR dazu eröffnet hat.
Mal sehen was daraus wird, erstmal euch allen vielen Dank.
MfG
Matthias
-
...Wenn man ihn aber auf Mozilla stellt, funktioniert alles tadellos...
???? Der STANDARD Client nimmt zum Rendern den IE oder eben seinen eigenen Browser. Wo bitte stellt man da Mozilla ein? Und ist der SPR vielleicht veröffentlicht, dass man da mal nachlesen könnte?
-
Micha, der STANDARD Client nimmt UNTER WINDOWS den IE zum Rendern. Unter Mac den Safari und unter Linux Firefox aka. XULRunner. Siehe Technote #1282102: Changes to the Rendering of HTML mail in Notes 8 (http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21282102)
Und den Firefox kann man unter Windows erzwingen. Siehe mein Link zu Stephans Artikel weiter oben.
@Tweeks: Das geht per Policy: Pushing Eclipse preference settings (http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/domhelp/v8r0/index.jsp?topic=/com.ibm.help.domino.admin85.doc/H_USING_POLICIES_TO_ASSIGN_MANAGED_SETTINGS_TO_NOTES_CLIENT_USERS_STEPS.html)
-
Hallo m3, ersteres war mir bekannt, deshalb fragte ich ja. Deinen Link habe ich als solches leider nicht erkannt gehabt und deshalb gekonnt ignoriert ;)
-
Den Link hatte ich auch gesehen Martin, aber leider habe ich keine Ahnung, was genau ich in der Policy eintragen muss. Insbesondere bei der PluginID habe ich keine Idee... Deshalb hatte ich IBM gefragt und die haben mir mitgeteilt, dass man den Embedded Browser per Policy nicht umstellen kann.
Wenn du da mehr weist, immer her damit ;)
MfG
Matthias