Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND9: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Mr. Ed am 12.09.13 - 13:45:44
-
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, allerdings nicht ganz neu in der Welt von Domino. Allerdings bin ich nun endgültig mit meinem Latein am Ende...
Voraussetzung:
Domino 9.0 auf einem Windows 2008 R2 Server mit aktiviertem IMAP
Maildatenbank auf der 9er Schablone
bevorzugtest Format bei eingehenden Mails ist MIME
Maildatenbanken der IMAP-User wurde mit den Optionen -e -h -m konvertiert
Server bereits mit und ohne dieser notes.ini Parameter getestet:
IMAP_CONVERT_NODISABLE_FOLDER_REFS=1
EnableImapFolderSynch=1
IMAP Clients sind Outlook 2010 / Thunderbird
zum Problem:
Abrufen von Mails funktioniert einwandfrei. Auch das Abonnieren von Ordnern funktioniert. Somit ist alles lesbar!
Aber....Sobald eine Mail versandt, in einen Ordner abgelegt oder gelöscht werden soll, verschwindet die Mail, dann poppt ein Fehler auf und die Mail ist wieder da!
Fehlermeldungen:
Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete: FETCH Invalid arguments
oder
Der Server des Kontos melden: COPY Design collection not in named object table
Ich weiß leider nicht mehr weiter und wo ich noch suchen soll - wahrscheinlich seh ich vor lauter Bäumen den Wald schon nicht mehr - aber.... vielleicht hat ja einer von Euch bereits solche Fehler gehabt oder kann mit der Meldung was anfangen!
Gruß Mathias
-
Ups... Falscher Baum gewählt! Hängt hier unter ND8, sollte aber unter ND9 - kann ein Admin das bitte verschieben?! DANKE
-
Nicht ein Kommentar?! Möchte sich dem keiner Annehmen? Vielleicht hat jemand ne Frage ob ich dies und das schon probiert habe?!
-
Schon einen PMR eröffnet?
-
Wenn man nach den meldungen Googelt, gehe ich mal nicht davon aus, dass hier ein Domino problem vorliegt. Die Antworten auf diesen Thread scheinen das zu belegen. Ich kann in meiner Testumgebung IMAP mit Domino 9 problemlos nutzen.
Ich persönlich würde mal einen neuen Benutzer registrieren, dass Personendokument nicht verändern und zum Konvertieren der Datenbank mal nur den Parameter -e verwenden. Den Notes.ini Eintrag 'IMAP_CONVERT_NODISABLE_FOLDER_REFS' braucht man auch nicht mehr, denke ich (http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/rnext/help6_admin.nsf/2e73cbb2141acefa85256b8700688cea/d547aa408713019685256c1d003a059a?OpenDocument).